Kuga 2 AHK Bosal Oris; Elektrosatz
Moin,
mal wieder ein thread zum Thema AHK am Kuga 2.
Mein neuer Kuga (2/2016, 4x4 durashift 180 PS) braucht ne AHK. Fuer den letzten Wagen (Galaxy) hatte ich auch eine Oris Kupplung mit spezifischem 13poligen Satz verbaut, das war kein Problem.
Beim Kuga scheint das etwas komplexer zu sein; den Traeger selbst sollte ich problemlos dranbekommen, die Hinweise auf die eventuell vorhandenen 8 zusaetzlichen Schrauben habe ich gefunden, Werkzeug ist ausreichend und gut sortiert vorhanden.
Nun zum E-Satz: Mein Kuga ist ein deutsches Modell, duerfte daher die Vorbereitung nicht haben (das sagt auch ETIS).
Ich habe den 13-poligen E-Satz von Jaeger.
Kann sich jemand noch an die Details zu den verschiedenen Steckern (gruen, schwarz, grau) und die Verlegung der Kabel ggfs. zur Steckerbox vorne bzw. direkt an die Batterie erinnern und mir ein paar Tips geben?
Wo sind die Stecker auffindbar, falls sie vorhanden sind? Sind die Stecker nur vorhanden, wenn die Vorbereitung verbaut ist?
Wo habt ihr das rote Pulskabel verlegt? Durch den Innenraum oder ausserhalb des Fahrzeugs zur Batterie?
Welche Funktionen gehen ohne Freischaltung? Ich wuerde zunaechst mal die Mechanik verbauen und dann in aller Ruhe die Elektrik.
Oder ist es ratsam, die Mechanik zu verbauen, den Kabelsatz ins Fahrzeug zu legen und dann die Werkstatt anschliessen zu lassen?
Danke fuer ein paar Tips; sobald ich dann ans Werk gehe, stelle ich einen Erfahrungbericht zusammen.
Ganz unbedarft bin ich bei sowas nicht.
Gruss
ND
Ähnliche Themen
18 Antworten
Mechanik einbauen kein Problem, Kabel rechts hinter der Seitenverkleidung verl. Kabel läuft bei mir auf der rechten Seite unten nach vorne und hatte Can im Fußraum Beifahrer (dazu) angelötet. Hinter der Seitenverkleidung mal nachsehen was da verbaut ist von wegen Pluskabel Steckleiste mit Sicherungen. Hast du dir die Anleitung mal runtergeladen und reingeschaut?
Moin,
Anleitungen habe ich (waren auch beim bestelltenTeilesatz dabei; der liegt schon in der Garage), die machen aber an ein paar Stellen keinen Sinn.
Sollte z.B. Stecker gn vorhanden sein (Bild 8), soll man die Schritte BIS 31 machen? Wenn ja, dann widerspricht sich Schritt 9 mit Schritt 31. Wenn NUR Schritt 31 gemacht wird, was soll dann anschliessend folgen? Oder gehts mit 32 weiter? In 32 ist der graue Stecker mit zwei Kabeln abgebildet, der E-Satz hat nur eines. Dann gehts mit 39 weiter? Wo sollte man das rote Pluskabel vorziehen?
Vielleicht bin ich als Wissenschaftler zu genau beim Lesen der Anleitung; da ist so Manches ziemlich unscharf formuliert.
Wenn sich jemand noch an den Einbau zurueckerinnert, waere mir sehr geholfen und ich koennte ahnen, was auf mich zukommt.
ND
Edit: Mein Verkaeufer meldet sich gerade, dass bei Vorhandensein des gruenen Steckers bei 31 weitergemacht werden soll. Dieser Punkt ist also geklaert. Der prinzipielle Weg ist nun klar, jetzt heisst es also hoffen, dass gruener und grauer Stecker vorhanden sind (was ich aber nicht glaube). Ansonsten gehts ans Eingemachte.....
Der Stecker vom BUS Kabelstrang ist nicht mehr grün sondern schwarz.
Oha, seit wann das denn? In der Anleitung (Stand 31.1.17) ist von je einem gruenen, schwarzen und grauen Stecker die Rede. Eigentlich sollten die ja idiotensicher gegen Verpolung angelegt sein.
Mein Kuga ist Herstelldatum 29.1.16.
Wie habt ihr das mit den Seitenverkleidungen gemacht? Heckklappendichtung raus und alles sacht nach innen gezwaengt? Das koennte spassig werden, da hinten Kabel anzuzapfen.....
Gruss
ND
Mein Kuga Bautag 2.2.2017 mit Anhängervorbereitung hatte nur den grauen Stromversorgungsstecker und den schwarzen Datenbusstecker hinter der rechten Seitenverkleidung.
Na der 2/17er ist doch nochmal eine facelift-Variante zum 16er Modell. Da hat sich offenbar auch unter dem Blechkleid etwas getan.
Ich warte mal, ob sich noch jemand meldet, ansonsten muss ich halt alles erkunden.
ND
Vom 16er Modell hat sich nicht viel geändert, aber beim 17er Facelift kann man eine Anhängervorbereitung für 50€ mitbestellen und hat so die meisten Stecker hinten rechts bereits verbaut. Beim 16er wird man noch das Datenbuskabel nach vorne legen und einschleifen müssen, und eventuell die Stromversorgung für das Beleuchtungsmodul über den hinteren Sicherungskasten herstellen müssen.
Aber erst mal hinter die Verkleidung schauen, eventuell hast du Glück und die Stecker ( grau und schwarz ) sind bei deinen schon vorhanden.
Moin,
gestern hab ich mir den Einbau schonmal theoretisch zurecht gelegt.
Dabei fiel mir auf, dass das Loesen der vier in
http://www.motor-talk.de/.../...pplung-erfahrungsbericht-t5671550.html
genannten 4/8 Schrauben wohl nicht stimmen kann.
Mein 2/16er hat auch die erwaehnten 4/8 Schrauben. Diese muessen aber doch fuer den Abbau der Heckstosstange nicht abgenommen werden? Das gesamte Teil wird inkl der lackierten Seitenteile doch einfach nach hinten abgezogen. An dieser Frage bin ich anfangs auch beim Galaxy gescheitert, dort ist das genauso. Nachdem alle Plastiknieten und die wenigen Schrauben der Schale sowie die Kabel der NSL und der PDC-Sensoren geloest sind, wird das gesamte Formteil inkl. der lackierten Plastikseitenteile mit beherztem Ruck nach hinten gezogen. Zudem sind die lackierten (Plastik-)Seitenteile am unteren Formteil vernietet, das kann man eigentlich nicht zerstoerungsfrei trennen.
Ich bau das evtl. noch in den kommenden Tagen ab und melde mich dann nochmals. Bis Ostern muss das Ding dran sein, leider bin ich bis dahin noch reichlich unterwegs.
Immerhin ist bei Meinem im linken Heckbereich der Kabelkasten verbaut, damit erspare ich mir zumindes das Anzapfen des CAN Buses im Fussraum vorne. Mit etwas Glueck finde ich auch ein Dauerplus-Kabel....
ND
Das in Fahrtrichtung hinten rechts der Sicherungskasten verbaut ist,sagt nichts darüber aus das der Datenbusstecker vorhanden ist, ich hatte bisher ganz selten Kuga's wo er schon ab Werk eingebaut war.
Äh, ich sagte Kabelkasten LINKS. Lt Anleitung (22-24) sollen dort die CAN Bus Kabel or/bn / or/gn eingeschleift werden.
Dass ich RECHTS den gruenen Datenbus-Stecker finde, glaube ich auch nicht.
ND
Keine Ahnung was du da für eine Anleitung hast, der Kuga ab Modelljahr 2013 hat im Kofferraum in Fahrtrichtung rechts seitlich einen Sicherungskasten verbaut, und hier spielt sich alles ab. In der Nähe des Sicherungskasten finden sich auch die Stecker wenn er welche hat, meine Aussagen beziehen sich aber auf den von Ford erhältlichen Kabelsatz.
Ich bin gerade über einen C- Max , hier ist der Sicherungskasten zum Beispiel links verbaut, und zu meinen Glück ist hier der schwarze Datenbus und der graue Stromversorgungsstecker schon vorhanden ;-)
Zitat:
@Sinex schrieb am 16. März 2017 um 08:43:15 Uhr:
Keine Ahnung was du da für eine Anleitung hast, der Kuga ab Modelljahr 2013 hat im Kofferraum in Fahrtrichtung rechts seitlich einen Sicherungskasten verbaut, und hier spielt sich alles ab. In der Nähe des Sicherungskasten finden sich auch die Stecker wenn er welche hat, meine Aussagen beziehen sich aber auf den von Ford erhältlichen Kabelsatz.
Ich verlinke mal auf die Bosal/AC Einbauanleitung:
http://pdfs.transportsysteme24.de/136091_v1.pdfDer in Bild 19 gezeigte Kasten ist bei mir verbaut; ich weiss aber nicht, was da sonst noch drin steckt.
ND
P.S. Diese Kombination hatte ich im Galaxy drin, das hat wunderbar funktioniert; alle Stecker waren drin: plug and play, dann freischalten. Evtl. ist der Original-Ford-Einbausatz anders, dann wuerden sich die Widersprueche klaeren.
Schauen und Schrauben nicht ständig schreiben, andere können doch bei dir nicht reinschauen. Verkleidung ab und nachsehen notfalls dann mal ein Bild.