- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- G20, G21, G80 & G81
- Kulanz bei BMW (Mal etwas positives!)
Kulanz bei BMW (Mal etwas positives!)
Guten Morgen zusammen,
verständlicherweise wird hier im Forum zunächst ein Problem beschrieben und es wird immer wieder tolle Hilfestellungen gegeben.
Auch ich habe schon mehrfach daraus profitiert und zunächst einmal Danke an alle die sich mit den Problemen anderer beschäftigen und hilfreiche Ratschläge haben!
Heute möchte ich euch einfach einmal an meiner bisherigen Erfahrung im Bereich Kulanz mit der Marke BMW teilhaben lassen. Bereits bei meinem Vorgängerfahrzeug dem BMW X1 F48 habe ich sehr positive Erfahrungen machen dürfen. Diese hatte leider recht unsanfte Schlagstöße (Aisin) und beim abstellen des Fahrzeugs verlor das Unterdrucksystem über eine Membran den Unterdruck. Das äußerte sich durch ein Geräusch nach dem abstellen des Fahrzeugs und durch das hart werden des Bremspedals. Bei beiden Problemen hat BMW anstandslos nach einem Tag Wartezeit den Kulanzantrag der Werkstatt durchgewunken (Resultat: Getriebe neu, Fehler behoben). (Fahrzeug: X1 F48 xDrive Bj. 03/2019, 101.300km, Kulanz 07/ 2023)
Jetzt habe ich mir vor 2 Wochen einen 320d Touring, xDrive Bj11/2020 mit 131.000km in Bayern gekauft. (Ich komme aus der Nähe von Aachen) bin in einem Zug bei DonSimon zur Getriebespülung gewesen und dann nach Hause. Auffällig war, das bekannte „Rucken“ bzw. der Widerstand in der Lenkung bei langen Autobahnfahrten und als ich zuhause ankam, ebenfalls das Geräusch beim abstellen, inkl. hart werden der Bremse. Also Termin bei BMW in der Nähe gemacht, bei der Hinfahrt gesehen, der bekannte Fehler mit Wasserperlen in einer Rückleuchte ist auch da, Fahrzeug abgegeben, die 3 Probleme gemeldet, ein Tag später Bewilligung aller Kulanzanträge durch BMW. (neue Lenksäule, neue Heckleuchte, rep. vom Fehler im Unterdrucksystem)
Das trotz das dass Fahrzeug 133.000km auf der Uhr hat!
Da muss ich ehrlich sagen, natürlich gibt BMW keine Garantie und eine auf kurze Dauer beschränkte Gewährleistung und das finde ich als Verbraucher auch immer noch nicht schön. Jedoch habe ich bisher durch die Kulanz von BMW einen großen Haufen Geld gespart. Es lohnt sich tatsächlich auch mit Fahrzeugen jenseits der 100.000km einen Kulanzantrag zu stellen.
Vg
Noyce
Ähnliche Themen
9 Antworten
Da können sich die VAG Leute mal eine Scheibe von abschneiden .
Sind halt auch Sicherheitsaspekte , das mit der Lenkung ist ja sowieso bekannt -gibt ja hier eine PUMA Maßnahme ( https://www.motor-talk.de/.../...ist-eine-puma-massnahme-t6422322.html )
auch das hartwerden der Bremse ist sicher sowas wo man seitens BMW sagt lieber vorsorgen .Die km haben ja erstmal mit Garantie oder Kulanz nichts zu tun - wichtig ist nur ein regelmässiger Service bei BMW,evtl ist ja der Fehler im Fehlerspeicher seit längerer Zeit auch abgelegt bzw bekannt.
Hallo,
habe bisher ebenfalls nur positives über die kulante Abwicklung einiger Reparaturen zu berichten.
Fahre selbst einen G31 M550d Bj. 2018, den ich mir 2021 gebraucht gegönnt habe.
Der hatte damals gerade mal 108000 km auf dem Tacho.
Aufgrund Premium Selection wurde Knacken der VA aufgrund nicht korrekten Drehmoments nachgezogen.
Dann ein Wildunfall über die Versicherung (4,5K), Marderbiss ebenfalls über Versicherung wobei für einen Schlauch von 35€ ca. 3800€ Reparaturkosten angefallen sind, da hier zum ersten mal der Motor ausgebaut werden musste...
Dann kurz vor dem Urlaub den DPF bei ca. 140000 km auf Kulanz getauscht (ca. 5,8K).
Jetzt, Anfang des Jahres, pfeift es von vorne rechts. Turbinenrad des Systemturbos hatte bereits Abrieb. Alle 4 Turbolader auf Kulanz getauscht (ca. 18K). Bezahlt habe ich hier unter 1000€ selbst für Ersatzwagen und Flüsssigkeitswechsel. Und das bei nun knapp über 5 Jahren Alter und ca. 160000 km Laufleistung.
Hilfreich war an der Sache war auch möglicherweise, dass bisher alle Services bei BMW gemacht worden sind.
Grüße
Heinz
Hallo Heinz, dass sind schon wirklich heftige Reparaturen! Da würde so manch eine, sollte man sie selbst tragen müssen, eher bedeuten, ein anderes Fahrzeug zu kaufen, anstatt es reparieren zu lassen. War bei meinem x1 ähnlich, BMW hat für den Getriebetausch 16.000€ veranschlagt.
Habe jetzt auch eine tolle Erfahrung gemacht. Bei meinem 4 Jahre alten G20 war die Anhängerkupplung defekt, sie ließ sich nicht mehr einfahren. Wenn man den Knopf drückte, fuhr sie bis zur Hälfte ein, und dann wieder aus.
Da ich vor zwei Wochen eh in Urlaub flog, stellte ich denen den Wagen auf den Hof und sie hatten Zeit das zu machen. Dem Meister sagte ich, dass ich wegen der Zeitverschiebung nur per Email erreichbar bin, was es etwas langwierig machte, aber es war ja eh Zeit. Jedenfalls schrieb er mir, dass eine neue Anhängerkupplung eingebaut werden muß. Einen Preis nannte er nicht, aber ich ging davon aus, dass das über 1000 Euro werden und ich das nach vier Jahren selbst bezahlen muss.
Als ich den Wagen jetzt nach meiner Rückkehr abholte, war ich natürlich sehr erfreut, als die Dame mir sagte, dass es auf Gewährleistung geht. Hatte mich schon auf ein Gespräch mit dem Meister eingestellt, wo ich ihn fragen wollte, wie es sein kann, dass die nach weniger als 100mal ausfahren kaputt sein kann? Das wären ja pro ausfahren über 10 Euro So verzichtete ich auf das Gespräch und erfreute mich an der neuen AHK und dem gesparten Geld
Ist so nicht richtig. Ich habe beim Neukauf eine separate Garantiekarte für meinen BMW 340d bekommen und zwar für 3 !!! Jahre ab Kauf und mit Beweislastumkehr, also BMW muss beweisen, dass es ein Fehler von mir ist. Das gibt es meines Wissen bei keinem Hersteller. Das ist mehr als gut !
Was hat das jetzt mit Kulanz und somit abgelaufener 3 jähriger NeuwagenGarantie zu tun...?
War auf die nachfolgende Aussage bezogen:
Da muss ich ehrlich sagen, natürlich gibt BMW keine Garantie und eine auf kurze Dauer beschränkte Gewährleistung und das finde ich als Verbraucher auch immer noch nicht schön. Jedoch habe ich bisher durch die Kulanz von BMW einen großen Haufen Geld gespart. Es lohnt sich tatsächlich auch mit Fahrzeugen jenseits der 100.000km einen Kulanzantrag zu stellen.
Zitat:
@robertx666 schrieb am 15. März 2024 um 17:33:16 Uhr:
Was hat das jetzt mit Kulanz und somit abgelaufener 3 jähriger NeuwagenGarantie zu tun...?
Aber das war doch schon längst geklärt und auch von mir so bejaht...
Alles gut ,np - war nicht ganz klar auf wen sich deine AW bezog weil ohne Zitat.