1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Kulanzantrag wie??

Kulanzantrag wie??

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
fahre einen w211 E500 und habe nur probleme. Querlenker oben und unten ausgeschlagen, Traggelenke ausgeschlagen, zugstange hat spiel, steuergäret von xenon defekt, KeylessGo funktioniert an der fahrerseite nicht und gestern hat es mir einen Motorlager komplett aus der mitte gebrochen!!!! Und Mercedes hat bis jetzt nichts auf Kulanz geregelt!!! Habe Kulanzantrag immer Telefonisch beantragt soll ich es mal schriftlich probieren??? Was habt ihr für erfahrungen über Kulanzanträge schriftlich??? MfG
W211 E500 Bj.2002 140tkm

Ähnliche Themen
10 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Trakyali39


Hallo,

fahre einen w211 E500 und habe nur probleme. Querlenker oben und unten ausgeschlagen, Traggelenke ausgeschlagen, zugstange hat spiel, steuergäret von xenon defekt, KeylessGo funktioniert an der fahrerseite nicht und gestern hat es mir einen Motorlager komplett aus der mitte gebrochen!!!! Und Mercedes hat bis jetzt nichts auf Kulanz geregelt!!! Habe Kulanzantrag immer Telefonisch beantragt soll ich es mal schriftlich probieren??? Was habt ihr für erfahrungen über Kulanzanträge schriftlich??? MfG

W211 E500 Bj.2002 140tkm

Schau doch erst mal nach ob es eine KD Maßnahme gab .

Bei den ganz alten W211er sind sicherlich einige durchgeführt worden ... die Traggelenke zumindest , kosten mit Einbau gute 400 Euro .

Aber ich denke das eine oder andere Teil wirst du selbst bezahlen müssen , wenn dein Auto regelmäßig gewartet wurde , dürfte es aber kein Problem sein

;)

Hallo Trakyali,
Kulanzgewährung bei einem sieben Jahre alten Auto, welches
140tkm gefahren ist und dieses Leistungspotential hat halte
ich für fast ausgeschlossen. Deine Bremse wird bestimmt noch
auf Kulanz instandgesetzt (keine Verschleißteile) aber der Rest
wird wohl aber übel kein großese Gehör mehr finden.
Ist das Fahrzeug den Scheckheftgepflegt? Ist auch ein Grund
bei Kulanzgewährung.
Trotzdem viel Glück, probieren würde ich es mal.

Hallo,
bei dem Baujahr und der Kilometerleistung ist Kulanz gleich null ! Momentan ist da BMW besser! Bei meinen 330d Turing wurde nach 6 Jahren kostenlos ein gebrochenes Federbein ausgetauscht. Bei Mercedes gab es weder bei meinen W203, W211 irgendwas auf Kulanz.
Gruß !

Zitat:

Original geschrieben von Fast_Driver



bei dem Baujahr und der Kilometerleistung ist Kulanz gleich null !

kommt auf das bauteil an..

Einen Kulanzantrag stellst nicht Du sondern Deine Werkstatt.
Der Meister soll ruhig 3x versuchen einen Antrag durchzukriegen, beim dritten Versuch ist da nämlich ein Mensch zur Bearbeitung dahinter und kein Computer. So steht es auch an mehreren Stellen hier im Forum ....

Was Deinen persönlichen Erfolg bei dem Wagen anbelangt .... ich sehe da auch eher schwarz für Dich.
Ein Auto sollte nach meiner persönlichen Meinung durchaus mehr als 100Tkm mit den ersten Aufhängungsteilen schaffen. Das heißt abert nicht, dass es in Einzelfällen auch früher kaputt gehen kann. Bei Autos dieses Baujahres und der Leistung gehe ich davon aus, dass der Wagen entsprechend rangenommen wurde und Du auch nicht der erste Besitzer bist (ich tippe auf den dritten Halter !?).
Weißt Du, wie mit dem Wagen vorher umgegangen wurde? Daher gehe ich davon aus, dass Du da keinen Cent zu erwarten hast.

Aber wenn Du sauer darüber bist, was ich durchaus nachempfinden kann, kannst Du ja einen Brief an das CAC in Maastricht schreiben. Beschreibe das Problem und bitte um ein Entgegenkommen ... möglicherweise hast Du da ja zumindest einen kleinen Erfolg.
In der Art wie Du das beschreibst und was Du beschreibst macht sich bei mir jedenfalls der Eidruck breit, dass der Wagen einfach nur runtergeritten wurde. Da kommt möglicherweise noch mehr auf Dich zu ...
... dafür kann Mercedes m.E. doch keine Kulanz gewähren.

Gruß
Hyperbel

Zitat:

Original geschrieben von Kujko



Zitat:

Original geschrieben von Fast_Driver



bei dem Baujahr und der Kilometerleistung ist Kulanz gleich null !
kommt auf das bauteil an..

was für Bauteile sollen das denn sein, bei denen MB eine Kulanzregelung hat, außer der SBC Bremse ?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Fast_Driver


Hallo,

bei dem Baujahr und der Kilometerleistung ist Kulanz gleich null ! Momentan ist da BMW besser! Bei meinen 330d Turing wurde nach 6 Jahren kostenlos ein gebrochenes Federbein ausgetauscht. Bei Mercedes gab es weder bei meinen W203, W211 irgendwas auf Kulanz.

Gruß !

Bei den Dreiern deiner Baureihe brechen die Federn / Federbeine weg wie nix. Ist kein Wunder das BMW sich da was von annimmt (nach massiven Beschwerden). Das würde ich nicht als überragende Kulanzleistung sehen.

Zum TE: Ich sehe da auch keine große Chance auf Kulanz. Zu alt und zuviele Kilometer. Trotzdem würde ich es die Werkstatt versuchen lassen. Als guter Kunde und wenn der Wagen alle Service bekommen hat gibt es vielleicht eine kleine Chance auf Kulanz.

Ja das Fahrzeugt hat 140tkm, aber ich habe mir mit absicht einen V8 gekauft damit ich viel fahren kann. Ich erwarte bei einem über 300PS auto und einen neuwert von 88500Euro einfach das es länger fäht als eine A-klasse mit 75PS.

Zitat:

Original geschrieben von Trakyali39


Ja das Fahrzeugt hat 140tkm, aber ich habe mir mit absicht einen V8 gekauft damit ich viel fahren kann. Ich erwarte bei einem über 300PS auto und einen neuwert von 88500Euro einfach das es länger fäht als eine A-klasse mit 75PS.

Wenn Du das Fahrzeug Neu kaufst und gut behandelst, kannst Du auch davon ausgehen.

Wie ich schön öfters im Forum erwähnte, habe ich das gleiche Modell mit inzwischen über 320TKM und hatte bis heute nie Probleme. Habe jedoch den Wagen auch neu gekauft und immer anständig gewartet.

Wann hast Du das Fahrzeug erworben? Von DC oder Privat?

Das ist eben der Nachteil bei den Gebrauchten, dass man so gut wie keine Infos hat, wie das Fahrzeug behandelt wurde und nach 7 Jahren hat der Wagen schon sicher einiges hinter sich.

Zitat:

Original geschrieben von Fast_Driver



Zitat:

Original geschrieben von Kujko



kommt auf das bauteil an..
was für Bauteile sollen das denn sein, bei denen MB eine Kulanzregelung hat, außer der SBC Bremse ?
Gruß
SBC wird natürlich alters- und laufleistungsneutral immer gewechselt. jedoch kann man auch bei motor und getriebe einen gewissen anteil an kulanz erwarten und durchaus bekommen.
gerade bei einem 8zyl-motor sollte es bei einem motorschaden um diese laufleistung einpaar prozentchen geben.

defekte wie zugstreben, querlenker, traggelenke usw gehören zum normalen verschleiss eines solchen wagens. nun muss man gute 1000EUR investieren um die frontachse neu zu sanieren. user durandula hat das gemacht, war nicht billig, aber dafür ein quasi neues fahrwerk.
dass der keyless-go griff an der fahrerseite nicht tut: "verschleiss". kostenpunkt 180EUR mit montage.
motorlager könnte aufgrund der schlechten frontachse sehr gelitten haben, deshalb der defekt.
auch kann hin und wieder ein steuergerät vom xenonbrenner hops gehen, ist aber nichts großartiges. bei ebay kannst beide kompletten xenonscheinwerfer für 200EUR schießen..

hätte man hier auch noch abgefahrene reifen am heck bemängelt, hätte ich glatt schmunzeln müssen!

hier sieht man schön, dass fahrzeuge mit 200tkm glatt im besseren zustand sein können als jede mit 120-150tkm, denn genau zu dieser laufleistung gehen gern mal die ersten größeren teile kaputt. die fahrzeuge mit 200tkm haben das alles schon hinter sich!

Deine Antwort
Ähnliche Themen