- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 3
- Kunststoffteile auffrischen
Kunststoffteile auffrischen
Kleiner Tip für alle die ausgeblichene Kunststoffteile an Ihrem Wagen haben. Einfach mit dem Heißluftföhn ganz nah drüber gehen, solange bis sich die Stoßstange schwarz färbt, dann langsam weitergehen.
Hier mal mein Ergebnis von heute mittag:
Links vorher, rechts nachher
http://img161.imageshack.us/img161/599/heckeu0.jpg
Aber vorsichtig, bei stärkeren Modellen könnte es passieren das wenn man zu nah dran geht sich der Kuststoff verzieht oder gar schmilzt.
Cya
Ähnliche Themen
19 Antworten
Nicht schlecht ...
Wieviel Watt hat denn Dein "Fön" ?
Genau das Problem habe ich auch aber habe Angst vor dieser Heißluft Methode.
Also ich kann nur sagen .. dass mit dem Föhn mag klappen .. aber das wäre mir zu umständlich ...
Es gibt für kleines Geld Kunstoffreiniger etc.
Damit siehts aus wie neu...
war bei mir so
:-) MFG
@BadWolf
magst du uns verraten mit welchem Kunststoffreiniger du denn Erfolg gehabt hast? Bei den meisten die ich probiert habe, war der Effekt nur mässig und schnell wieder verflogen.
hab auch schon von der Heissluftmethode gehört weil dieser Schuhcremeartige auffrischer nich allzu lange hält und man genau sieht in welchen Zügen man langgegangen ist.
Hab aber bisher auch angst um den lack gehabt aber werde es wohl mal am Dachspoiler testen.
Hat das jemand schonmal mit Jubi stosstange und dem daran angebrachten roten streifen probiert???
Wie lange hält sone heissluftbehandlung??? is die nach eine wäscher wieder verflogen oder hab ich mal nen paar monate ruhe?
Hi
Also wie das zeug genau heisst müsste ich nochmal da nachfragen wo ichs her habe...
Ist nen Tiefen Kunststoff Reinger mit so nem Wickinger drauf..
und das zeug wird aufgesprüht und dann einfach den dreck abwischen .. fertig..
das kann man auf alle kunstoffteilen benutzen... sucht gefahr :-)
Also wie gesagt das zeug ist der hammer und hat auch diese polier flecken ohne probleme entfernt... das kennt ja jeder ... das man mal damit saut :-)
Das mit dem Wikinger was du meinst is glaub ich Armoral.
Weiss zufällig jemand welche Handelskette das vertreibt??
Weil ich keinen lust hab Obi,Hagebau,real,Marktkauf,ATU usw. abzuklappern bis ich das endlich finde...
Also bei uns im Kreis Kriegste das bei fast jeden Autozubehör.
z.B. M. van Eykels, A.T.U , Kersten Autoteile , etc
kosten glaub ich 5 euro
Hagebau auf jeden Fall...Hatte das da auch schon in der Hand gehabt
Danke Männers
das zeug von armorall kann ich auch nur empfehlen, bei der heißluftmethode würde mich mal die langzeitwirkung interessieren. einige kunststoffe werden ja duch uv-licht spröde, andere durch wärme, nicht das da die weichmacher schneller verfliegen und das teil dann spröde wird. wenns in der sonne steht wird schwarzer kunstoff ja auch ziemlich heiß, so ne art selbstreinigung?;-)
Und wie bitte heisst das Zeug genau von Amoral? Die haben ja wie vonSOnax auch zig Kunststoffreiniger im Programm!
Wäre es das hier?
http://www1.conrad.de/.../~flN0YXRlPTEyMzExNzM1NzI=?...
oder glänzend?
http://www1.conrad.de/.../?...
Zitat:
Original geschrieben von BadWolf95
Also ich kann nur sagen .. dass mit dem Föhn mag klappen .. aber das wäre mir zu umständlich ...
Es gibt für kleines Geld Kunstoffreiniger etc.
Damit siehts aus wie neu...war bei mir so
:-) MFG
ich will ja nix sagen, aber
1. ist die heißluftfönmethode umsonst
2. iss das armor all zeugs zwar gut, hält aber nur 2-3 wäschen aus und fertig... dann kannste den mist wieder neu auftragen...
3. beim heißluftfön öffnen sich die poren von dem kunststoff, dadurch wird das ergebnis so gut...
und bei mir hälts jetz schon seit fast 1 jahr...
Zitat:
Original geschrieben von kassiopeia
ich will ja nix sagen, aber
1. ist die heißluftfönmethode umsonst
2. iss das armor all zeugs zwar gut, hält aber nur 2-3 wäschen aus und fertig... dann kannste den mist wieder neu auftragen...
3. beim heißluftfön öffnen sich die poren von dem kunststoff, dadurch wird das ergebnis so gut...
und bei mir hälts jetz schon seit fast 1 jahr...
Wie hast du das bei den Stossstangne und dem roten zeirstreifen gemacht???