kupplung peugeot 206
guten abend zusammen,
da ich mal wieder ein problem mit meinem 206 (1.4 BJ 1999 150000km) habe, hoffe ich dass mir hier wie schon so oft geholfen werden kann
also seit einigen tagen habe ich das problem dass mein der peugeot bei gedrückter kupplung (vorzugsweise an ampeln etc) einfach ausgeht. wenn ich in diesen phasen einfach mehr etwas mehr standgas gebe gehts nicht aus. dachte dass dies wohl an den momentan doch ziemlich niedrigen temperaturen liegt und die doch schon recht alte batterie das nicht mitmacht, fahre zur zeit auch fast nur kurzstrecken <2km, fuers rad isses mir momentan etwas zu kalt an manchen tagen is er auch einfach nie ausgegangen, lief also problemlos auch an sehr kalten tagen.
als ich aber vorhin in mein auto eingetiegen bin, merkte ich schon dass das kupplungspedal irgendwie einen leichteren widerstand hat als sonst..als ich dann einen gang eingelegt habe und die kupplung hab kommen lassen hat sich nichts getan. bei keinem der 6 gaenge. kann sie aber problemlos einlegen.
jetzt hab ich vermutet dass das kupplungsseil gerissen sein koennte, aber dann sollte sich ja eigentlich kein gang mehr einlegen lassen oder? außer das seil ist gerissen als die kupplung betätigt (getrennt) war, ist das so überhaupt möglich?
wäre super wenn ihr mir vllt ne kleine ferndiagnose schrieben koenntet, bin momentan auch leider nicht zu hause wo ich meine stammwerkstatt habe (200km entfernt)..muesste es dann wohl hier machen lassen.
wuensch noch nen schoenen abend & schonmal danke fuer eure antworten!
marcel
Ähnliche Themen
27 Antworten
Hallo Marcel!
also erstmal kurzstrecken vorallem <2Km sind Gift für jeden motor!
zur kupplung: wenn du die gänge einlegst, ist der motor dann an?
das das kupplungsseil gerissen ist, kann möglich sein wenn nicht alle 206er hydraulische kupplungsbetätigung hatten! (das weiss ich nicht so genau!)
aber dann schliesst sich die kupplung doch immer wieder - so als ob du die kupplung loslässt!
du solltest demzufolge nach bei laufendem motor keinen gang behr reinbekommen - ohne starke geräusche aus dem getriebe!
P.S. wenn dein kupplungsseil wirklich gerissen ist, sofern du eins hast, dann trittst du das pedal runter, als wenn da kein pedal wär - so wenig wiederstand hast du dann!
Mfg
Oli
danke erstmal, ne einen widerstand habe ich trotzdem noch, und die gänge kann ich auch bei laufendem motor einlegen. die kupplung ist übrigens nicht hydraulisch, werd morgen bei tageslicht mal schauen ob sich an der kupplung (hebel am getriebe) noch was tut wenn ich sie betätige.
muss ja! sonst könntest du die gänge nicht schalten!
Du kannst also nicht anfahren ja?
Zitat:
Original geschrieben von nfspeedy
muss ja! sonst könntest du die gänge nicht schalten!![]()
Du kannst also nicht anfahren ja?
kann die gänge ja schalten ohne die kupplung zu treten

von daher geh ich davon aus dass sie momentan getrennt ist. anfahren kann ich nicht richtig.
gruß, marcel
du kannst die gänge bei laufendem motor durchschalten ohne die kupplung zu treten?
ja dann muss sie ja getrennt hängen geblieben sein! sowas hab ich ja auch noch nich gehört
vielleicht ist das ausrücklager auf der eingangswelle fest
In dem fall muss das getriebe abgebaut werden um den schaden zu beheben!
Gruss Oli
Zitat:
Original geschrieben von nfspeedy
du kannst die gänge bei laufendem motor durchschalten ohne die kupplung zu treten?
ja dann muss sie ja getrennt hängen geblieben sein!sowas hab ich ja auch noch nich gehört
vielleicht ist das ausrücklager auf der eingangswelle fest
![]()
In dem fall muss das getriebe abgebaut werden um den schaden zu beheben!
Gruss Oli
das deutet aber nicht gerade auf ne preiswerte reparatur hin

naja werd wie gesagt morgen mal schauen ob sich der bowdenzug nur bewegt und dann mal bei gelegenheit den adac mein auto in die naechste werkstatt fahren lassen, das ist doch kostenlos wenn man da mitglied ist oder?
so, hab jetzt ebene nochmal nach der kupplung geschaut, der zug is auf jeden fall nicht gerissen, d.h. wenn ich aufs pedal trete bewegt sich der hebel am getriebe. aber mit nem anderen widerstand als sonst, wobei ich sagen muss dass der widerstand der kupplung schon seit einigen monaten ziemlich seltsam ist..
dann muss wohl das ganze getriebe raus..oh man wird sicher ne teure geschichte
Hört sich alles nach nem derben Problem innerhalb der Kupplungsglocke an, also Getriebe raus.
Sorry, shit happens.
Zitat:
Original geschrieben von .m4isy
so, hab jetzt ebene nochmal nach der kupplung geschaut, der zug is auf jeden fall nicht gerissen, d.h. wenn ich aufs pedal trete bewegt sich der hebel am getriebe. aber mit nem anderen widerstand als sonst, wobei ich sagen muss dass der widerstand der kupplung schon seit einigen monaten ziemlich seltsam ist..
dann muss wohl das ganze getriebe raus..oh man wird sicher ne teure geschichte
ich verstehe immernoch nicht warum du gänge einlegen kannst (kupplung trennt offensichtlich) aber nicht losfahren kannst (einkuppeln)

das is mir ein rätsel - wüsste gern was da nicht in ordnung ist!
Vielleicht die Verzahnung der Primaerwelle rund, oder die Welle abgeschert.
Vielleicht ist der Weg auch lang genug, wenn beide Belaege der Kupplungsscheibe abgefallen sind?
Allerdings haette die Kupplung dann schon arg rutschen muessen...
Sehr seltsam ist es auf alle Faelle...
ich werd das auto am samstag mal abholen lassen und in die peugeot-werkstatt meines vertrauens (kenne den besitzer ziemlich gut) fahren lassen, das sind dann zwar 200km mit dem hänger aber den bekomm ich glücklicherweise umsonst. der peugeot-meister meinte, dass ein großteil der werkstätten da einfach direkt ein austauschgetriebe einbaut..sie würden das getriebe aber aufmachen um wirklich zu schauen woran es genau liegt, vllt ist es dann ja billiger als ein austauschgetriebe.
das rätsel wird also wohl gelöst werden
vielen dank nochmal an euch, ich halte euch auf dem laufenden.
gruß & noch nen schönen abend,
marcel
bin ja mal gespannt was es war
Hallo,bin neu hier.
Weiss jemand wie teuer ein Kupplungstausch an einem Peugeot 206 mit 75 Ps ist?
Bei mir ist das Ausrücklager defekt(Geräusche im Stand),und ich möchte es in einer Werkstatt machen lassen.
Im voraus danke für die Info.
MFG Elektriker500
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reparaturkosten Kupplung 206' überführt.]
kommt immer drauf an wo du es machen löässt. ob pug händler oder freie werke..
hab inner freien werke von nem bekannten mit materiel und einbau(ca.5 stunden, denn getriebe muss raus) 250€ gezahlt... absoluter spottpreis!
mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reparaturkosten Kupplung 206' überführt.]