- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 3
- Kupplung (schleifpunkt) kommt zu spät
Kupplung (schleifpunkt) kommt zu spät
Hallo ich besitze einen Golf 3er, 96er Baujahr mit 60Ps. 4 Gang Getriebe.
Mein Problem ist, ich hab das Auto vor kurzem gekauft. Da ich 18 geworden bin, ein Anfängerauto.
Nun hab ich aber selbst mitbekommen, dass die Kupplung bzw. der Schleipunkt viel zu spät kommt.
Natürlich ist es übertrieben ein Audi Fahrschulauto mit einen Golf zu vergleichen, dort allerdings musste ich 1/4 loslassen und ging.
Beim Golf hingegen 3/4 und dann hat man aber auch nicht das Gefühl dass dies der Schleifpunkt ist, kein Grummen oder wie auch immer. Fährt aber ohne Probleme los.
Meine Frage ist nun; ist dies normal bei dem Baujahr vorallem wegen dem 4 Gang Getriebe?
Und was kann man dagegen tun, normal weiterfahren und dies einfach lernen, oder man stellt die Kupplung ein, oder im schlimmsten Fall Geld ausgeben und eine neue einbauen lassen?
Würde mich über antworten freuen
Lg. Antonio
Ähnliche Themen
14 Antworten
Die Kupplung kommt beim Golf 3 immer recht weit oben, zudem hat der Fahrschulaudi sicher einen Diesel was auch etwas Unterschied macht.
Schleifpunkt hat die Kupplung schon, ist aber schmäler wie bei neueren Autos.
Moin,
bei mir war es das gleiche, als ich meinen Golf gekauft habe. Die Kupplung kommt sehr spät im Vergleich zu anderen Autos, die ich so gefahren bin. Mein erster Gedanke war, dass die Kupplung wohl an der Verschleißgrenze ist und bald mal erneuert werden müsste. Das war vor 50TKM. Die automatische Nachstellung scheint auch zu funktionieren, zumindest fährt sie deutlich sichtbar aus, nachdem ich sie zurückgestellt habe.
Ich habe mich inzwischen dran gewöhnt. Dass es bei mir auch so ist, heisst natürlich nicht, dass es so gehört.
Vielleicht hat ja jemand den entscheidenden Hinweis...
Viele Grüße,
zaph
Also momentan hat der Golf 168.400km. eigentlich recht wenig.
Natürlich hat der Audi Diesel gehabt, was viel unterschied ausmacht, brauch man nicht reden
Ich war geschockt, als ich das auto betritt und merkte dass die Kupplung so spät kommt.
Für mich als Anfänger heißts nun, aufn Sportplatz am besten fahren und das Gefühl besser reinbekommen.
Natürlich muss ich ich auch dazu sagen, seit November 12 hab ich den Führerschein und bin oft genug mit den Auto von meinen Dad (Begleitung) gefahren. 216 PS Automatik. macht viel aus.
Dann das Auto eines Kollegen Peogeut 204cc. Manuell 54Ps.
Nun hab ich den Golf seit einer Woche.
Vielleicht mache ich mir da zuviele Sorgen und ist einfach normal. Morgen werd ich mit mein Dad das auto kontrollieren, und prüfen die Kupplung selbst, indem er im Motorblock schaut und ich trete.
Eine Beratung in der Werkstatt werde ich natürlich mir auch geben lassen
Da kannst du nicht viel sehen am Motor, ausser das der Hebel rauf/runter geht.
Ist aber vollkommen normal das die Kupplung erst im oberen Drittel kommt. Die hat auch ein automatisches Kupplungsseil das selbstständig nachstellt. Ich würde einfach damit leben lernen - man gewohnt sich schnell dran
Gut, bevor ich in die Werkstatt fahr und mir planlos sowas erneuere lasse, kriegt er ein breites Grinsen im Gesicht wegen des Geldes. aber so bin ich jetzt schonmal auf der sicheren Seite. danke euch
Dann werd ich wohl damit klarkommen und mich ans auto gewöhnen
Gibt doch kleines motto dazu:
Der Fahrer sucht sich nicht das Auto aus, sondern das Auto den Fahrer, also werd ich bald mit den Wagen klarkommen
Ich habe dies auch, es ist so das die Kupplung im Vergleich zu neueren Autos, später greift! Du gewöhnst dich jedoch relativ schnell daran - paar mal fahren und dann gehts von alleine :-)
nimm dir mal nen zollstock und messe mal den leerweg des pedals, geht nur von hand, pedal langsam nieder drücken bis du merkst es gibt nen leichten wiederstand und der leerweg sollte 1,5-2,5cm betragen. also zollstock neben dem pedal auf den boden stellen und dann langsam das pedal drücken und dir merken wo es vorher stand und zu dem druckpunkt das maß sollte so um 2cm betragen. das 4-gang getriebe müsste noch einstellbar seien. am ende des seiles sind 2 muttern mit schlüsselweite 10mm die sind gekontert und wenn du die muttern auf das seil rauf drehst wird das spiel weniger und runter wird es größer. du kannst auch den zug seitlich vom hebel ziehen und dann unten aushaken um die muttern zu lösen. die werden etwas rostig seien und sprüh die vorher mit WD40 ein dann lösen die sich besser.
viel erfolg bei der arbeit. dauert maximal 30minuten das einstellen, wenn es so noch geht wie ich beschrieben habe. bei automatischer seilstraffung klappt das nicht mehr so.
Schleifpunkt ist halt bei jedem Hersteller/Modell anders.
Und beim Golf3 kommt der eben ziemlich spät. Da gewöhnt man sich dran. Und nach einer gewissen Fahrerfahrung kommst du auch mit jedem anderen Auto von beginn an klar.
Neue Infos
war heute mal für ne halbe Stunde auf unserem Sportplatz und hab allein das anfahren geübt mit der ja sogenannten "zu späten kupplung".
das gefühl kommt langsam rein, natürlich muss ich echt mir angewöhnen mehr gas zu geben, weils halt "nur" 60Ps sind.
Allerdings weiß ich nicht warum, aber ich meide momentan voll, Gefälle. weil ich mit Handbremse und das großartig nie zu tun hatte. Und wie gesagt das Fahrschulauto (Audi A3) mit diesel ist jaaaa was komplett anderes.
Ich hoffe es sind einige Fahranfänger drin die mir mal beschreiben wie sie das gemeistert haben mit den Gefälle
Benutze nie die Handbremse beim gefälle oder nur sehr selten (wenns extrem is). Einfach ein wenig mehr Gas geben beim anfahren und die kupplung halt schneller kommen lassen. Da kommt mit der Zeit auch routine rein. Als ich meinen Lappen bekommen habe (2006) hab ich den wagen öfter mal abgewürgt beim gefälle. Aber je öfter du in die situation kommst desto schneller lernst du das halt.
Andere fahren halt mit angezogener handbremse an. Sobald du dann merkst das der Wagen versucht vorran zukommen, handbremse lösen und das wars.
Leider haben wir in unserer Gegend (Niederbayern) etliche stellen bei denen die Handbremse im Gefälle gaaar nicht mal so schlecht wäre.
Klar Kupplung und bremse gedrückt halten ist easy, aber bis aber rüberwechselt auf gas und das gefühl der Kupplung bekommt, vergehen 2-3sekunden in der Zeit "könnte" der Wagen zurückrollen und wenn man pech hat und der hintere steht sehr nah, machts Booom.
Haben wir ja viel bei uns
ich fahr jetzt erstmal die Tage nach der Frühschicht immerwieder zum Sportplatz um des zu lernen, doof gesagt, aber lieber auf ein freiem Gelände als im Straßenverkehr wo Unfälle passieren können durch mir.
und am Freitag, fahr ich dann mal ortschaften die 45km entfernt sind, meine erste weite Strecke mit den Golf. bin gespannt, ob mein "baby" das hält
Auch bei 170tkm kann eine Kupplung schon fast verschlissen sein, das schaffen manche auch viel früher
Entweder die automatische Nachstellung funktioniert gut und sie ist nunmal schon weit verschlissen, sodass sie spät kommt, oder die automatische Nachstellung ist in falscher Stellung.
So war es bei meinem Golf. Als ich ihn gekauft habe, kam die Kupplung gaanz spät, obwohl sie neuwertig war und das Pedal ging schwer, da es voll unter Spannung stand. Nach dem "resetten" der Nachstellung kam sie ordnungsgemäß ziemlich früh und ganz weich.
Da du aber höchstwahrscheinlich die erste Kupplung drin hast, ist sicher alles nur eine Gewöhnheitssache
@Spannungsprüfer beim Anfahren auf dem Berg die Handbremse mitbenutzen bzw Knopf drücken und runter wenn die Kupplung greift
Der letzte Beitrag ist 8,5 Jahre her, ich glaube, das Problem ist bereits erledigt.