KUPPLUNG TRENNT NICHT + SCHARBENDES GERÄUSCH
[Fahrzeuginfo: W124 | E200 | 1994 | M111 | 5-Gang-Schalter]
Hi,
Ich habe ein Problem mit der Kupplung vom W124. Das Kupplungspedal lässt sich nicht komplett durchtreten und blockiert ca. 2-3 cm vor dem eigentlichen Endpunkt. Der Geber- sowie der Nehmerzylinder sind neu (auch entlüftet), die Kupplung und das Ausrücklager ebenfalls.
Beim Tausch der Kupplung war nichts Auffälliges zu bemerken, ich habe die neuen Teile mit den alten verglichen – alles passt.
Nun habe ich das oben genannte Problem: Die Kupplung trennt nicht, wenn der Motor läuft. Im Leerlauf, und wenn man das Kupplungspedal betätigt, lässt es sich etwas weiter durchdrücken. Aber dann das Kuriose: Sobald man die Kupplung tritt, ertönt ein krächzendes, schrabendes Geräusch, und die Drehzahl sinkt auf unter 500 U/min, bis der Motor schließlich ausgeht, als ob man den Motor durch das Treten der Kupplung "abbremsen" würde. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Grüße
Ähnliche Themen
5 Antworten
Puh…Glaskugel.
Ich schätze du hast ein Problem mit dem Kupplungssutomaten oder Ausrücklager.
Aber es nützt alles nichts…
Ich fürchte da muss zur Befundung das Getriebe wieder raus.
Zitat:
@Hutchison123 schrieb am 24. März 2025 um 16:10:31 Uhr:
Puh…Glaskugel.
Ich schätze du hast ein Problem mit dem Kupplungssutomaten oder Ausrücklager.
Aber es nützt alles nichts…
Ich fürchte da muss zur Befundung das Getriebe wieder raus.
Sooooooo, das Getriebe ist (mal wieder) draußen. Der Ausbau hat knapp unter 30 Minuten gedauert – beim W124 ja keine große Sache.
Beim Abnehmen des Getriebes fielen mir bereits reichlich thermisch verfärbte Metallspäne entgegen. Nachdem das Getriebe entfernt war, war das Problem schnell gefunden:
Das Ausrücklager hatte sich von der Gabel des Automaten gelöst. Eine der beiden Klammern, die das Lager von hinten an der Gabel halten, ist offenbar abgebrochen (beim Einbau war sie jedoch noch intakt). Dadurch hat die Gabel das Lager nach vorne geschoben, es aber nicht mehr zurückgezogen.
Lange Rede, gar kein Sinn: Das Lager hat sich wohl verkeilt, und die Druckplatte hat es mehr oder weniger „geschreddert“.
Ein neues Ausrücklager und eine neue Druckplatte werden besorgt – dann sollte alles wieder funktionieren.
Grüße und vielen Dank!

Wahnsinn!
Danke für die Info.
Das muss man wohl einfach unter „Pech“ verbuchen…
30 Minuten für die Demontage des Getriebes sind allerdings echt sportlich - Hut ab.
30min + qualvolle Übung die letzten Jahre ??
Jo, mit der Zeit sitzen die Handgriffe einfach, und der Aus-/Einbau geht immer schneller