Kupplung zum 3. Mal kaputt?
Einen wunderschönen guten Tag,
verzeiht, wenn ich mich nicht fachmännisch ausdrücke, ich bin eine technisch total unbegabte Frau – und ich bin blond
Wir haben Probleme mit unserer Kupplung, schon das bzw. die 3.
1. Kupplung original 2015
2. Kupplung bei 74000 Km Sachs im Dezember 2021
3. Kupplung vermutlich jetzt bei 82000 Km, voraussichtlich original
Wir fahren einen Audi A4 B8 Avant 2.0 TFSI quattro von 2015, 4 Monate vor der 2. Kupplung gechipt.
Letzte Woche wurden Bremsen komplett gewechselt, 2 Tage später ging das Desaster wieder los. Ich fahre und Drehzahlmesser dreht ohne mein Zutun hoch. Nach der letzten defekten Kupplung weiß ich ja, was das heißt: Kupplung.
Der Freundliche ist ja der Meinung, es wäre mein Fahrstil. Ich fahre schon ü 25 Jahre und noch nie hat mich eine Kupplung verlassen, geschweige denn von 2 fast hintereinander.
Wir müssen eine leichte Steigung in eine Doppelgarage fahren. Ja, da fahren wir mit schleifender Kupplung rückwärts hoch, Ich will weder an die Hausmauer, noch an das 2. Auto fahren. Wir fahren mittlerweile mit dem 3. Auto in diese Garage, bei den vorhergehenden gab es diese Probleme in keinster weise. Seitdem die Sachs eingebaut wurde, gab es noch keinen einzigen Tag, an dem diese Kupplung beim Wegfahren vorwärts oder rückwärts von einer Steigung oder bei Einfahren in die Garage gestunken hat. Kein leises Düftchen, es war richtig übler Kupplungs-Schmorgestank. Wir haben das ständig bemängelt. Immer hieß es, das würde noch vergehen.
Und nun streiten wir natürlich mit der Werkstatt. Ich seh es nicht ein, wieder für eine Kupplung, die ja fast neu zu sein scheint und wo ich immer wieder reklamiert habe zu zahlen.
Wer bis hierher gelesen hat, beantwortet mir vielleicht auch meine Frage: Sind das tatsächlich unsere Fahrfehler, die Kupplungen zerschrotten oder wäre es wahrscheinlicher, dass die Werkstatt vielleicht schon eine defekte Kupplung eingebaut hat?
Herzlichen Dank für Eure Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten
die Kupplung war noch nie die Stärke des B8, aber wir kennen auch eure Einfahrt nicht und wie ihr da rausfahrt.
Vielleicht einfach zuviel Gas und viel Kupplungsschleifen?
Die Chipperei ist nebenbei auch nicht gerade förderlich für die Kupplung.
Wieviel Drehmoment hat er nach dem Tuning?
Wenn der TFSI 155KW hat, dann ist ohne Chip das max. Drehmoment von 350NM schon voll ausgereizt. Mehr ist beim 0B2 Getriebe laut Dazenblatt nicht drinnen. Laut Datenblatt ist die max. Drehmomentkapazität 350NM.
Wenn jetzt massiv mehr Drehmoment da ist und ein Hinterhoftuning drauf ist, dann wird keine Kupplung alt werden.
leider ist die Kupplung beim B8 wirklich sehr mager dimensioniert, aber da ja Fahrerfahrung vorhanden ist, behaupte ich mal Pech bei der Kupplung oder der Werkstatt gehabt. Das jedoch zu beweisen ist ziemlich schwierig.
Ich hatte bei meinem 4F (3.0 TDI) auf eine Sachs Performance Kupplung gewechselt. (Auto hatte eine Leistungssteigerung + schwerer Wohnwagen und knapp 165.000km gelaufen). Die Performance Kupplung hat auch knapp 8 tkm gehalten und war dann sehr spontan im Eimer.
Serienkupplung drauf (auch Sachs) und hält bereits wieder 25tkm.
Zitat:
@audijazzer schrieb am 18. Oktober 2022 um 13:48:25 Uhr:
die Kupplung war noch nie die Stärke des B8, aber wir kennen auch eure Einfahrt nicht und wie ihr da rausfahrt.
Vielleicht einfach zuviel Gas und viel Kupplungsschleifen?
Die Chipperei ist nebenbei auch nicht gerade förderlich für die Kupplung.
Ich geh ja der Sache gerne auf den Grund. Mit dem Audi mit der Sachs Kupplung sind 5 verschiedene Personen in die Garage gefahren, bevor die Kupplung wieder merklich hinüber war. Jedesmal war der Kupplungsgestank vorhanden
@susi2208 wurde denn lediglich die Kupplung getauscht oder auch weitere Dinge (Zweimassenschwungrad, ...?)
Zitat:
@Sveklu schrieb am 18. Oktober 2022 um 14:17:50 Uhr:
leider ist die Kupplung beim B8 wirklich sehr mager dimensioniert, aber da ja Fahrerfahrung vorhanden ist, behaupte ich mal Pech bei der Kupplung oder der Werkstatt gehabt. Das jedoch zu beweisen ist ziemlich schwierig.
Ich hatte bei meinem 4F (3.0 TDI) auf eine Sachs Performance Kupplung gewechselt. (Auto hatte eine Leistungssteigerung + schwerer Wohnwagen und knapp 165.000km gelaufen). Die Performance Kupplung hat auch knapp 8 tkm gehalten und war dann sehr spontan im Eimer.
Serienkupplung drauf (auch Sachs) und hält bereits wieder 25tkm.
Der Audi ist meine Familienkutsche, damit wird nix gezogen, nur gefahren. Einkaufen, Kinder von Schule, Ferien-oder Sonntagsausflüge , alle viertel Jahre mal mit 1 Kind auf Autobahn und ca 150Km fahren...Ich bin enttäuscht von Audi und der Werkstatt!
Zitat:
@Sveklu schrieb am 18. Oktober 2022 um 14:24:31 Uhr:
@susi2208 wurde denn lediglich die Kupplung getauscht oder auch weitere Dinge (Zweimassenschwungrad, ...?)
Kupplungsscheibe
Kupplungsdruckplatte
Kupplungsnehmerzylinder
Schwung
Ausrücklager
Zitat:
@flyingfox56 schrieb am 18. Oktober 2022 um 14:09:09 Uhr:
Wieviel Drehmoment hat er nach dem Tuning?
Wenn der TFSI 155KW hat, dann ist ohne Chip das max. Drehmoment von 350NM schon voll ausgereizt. Mehr ist beim 0B2 Getriebe laut Dazenblatt nicht drinnen. Laut Datenblatt ist die max. Drehmomentkapazität 350NM.
Wenn jetzt massiv mehr Drehmoment da ist und ein Hinterhoftuning drauf ist, dann wird keine Kupplung alt werden.
Das weiß ich leider nicht. Ich versuche seit Tagen, den Tuner zu erreichen
Zitat:
@susi2208 schrieb am 18. Oktober 2022 um 14:37:16 Uhr:
Das weiß ich leider nicht. Ich versuche seit Tagen, den Tuner zu erreichen
Es wäre natürlich gut zu wissen für die Kuppkung was an Leistung/Drehmoment jetzt anliegt und natürlich auch gut für den Fahrzeugschein ;-)
@susi2208Was wurde den grob als Leistung versprochen, wäre ja ein erster Ansatz. (bspw. 20% mehr (211 > 250 PS, 350 > 420NM?)
Also wenn die Kupplung direkt nach dem Einbau schon einen Schmorgeruch hatte, und die Werkstatt sagt, dass das noch weggehen würde, spätestens da wäre ich stutzig geworden. Warum soll ein Schmorgeruch denn besser werden? Soll sich das einschleifen??
Evtl. wurde das Schwungrad nicht getauscht (obwohl es auf der Rechnung stand), dann rutscht die neue Kupplung natürlich gleich wieder...
Chiptuning oder eure Einfahrt schließe ich nach der kurzen Laufleistung aus, außer ihr könnt wirklich nicht fahren, aber das unterstelle ich euch nicht.
Zitat:
@getsic schrieb am 18. Oktober 2022 um 17:20:36 Uhr:
Also wenn die Kupplung direkt nach dem Einbau schon einen Schmorgeruch hatte, und die Werkstatt sagt, dass das noch weggehen würde, spätestens da wäre ich stutzig geworden. Warum soll ein Schmorgeruch denn besser werden? Soll sich das einschleifen??![]()
Evtl. wurde das Schwungrad nicht getauscht (obwohl es auf der Rechnung stand), dann rutscht die neue Kupplung natürlich gleich wieder...
Chiptuning oder eure Einfahrt schließe ich nach der kurzen Laufleistung aus, außer ihr könnt wirklich nicht fahren, aber das unterstelle ich euch nicht.
you are my hero!
Einer technisch total unbegabten Frau kann man ja alles erzählen. Dein Argument werde ich beim Gespräch mit dem Freundlichen benutzen. Danke!
Zitat:
@susi2208 schrieb am 18. Oktober 2022 um 18:54:56 Uhr:
Zitat:
you are my hero!
Einer technisch total unbegabten Frau kann man ja alles erzählen. Dein Argument werde ich beim Gespräch mit dem Freundlichen benutzen. Danke!
Gibt es vielleicht eine andere Werkstatt deines Vertrauens in der Nähe für eine Zweitmeinung?
Und hat man dir denn grob erklärt, was genau an der Kupplung defekt war? War sie bspw. verbrannt, trennte sie nicht richtig, ...?
Es gibt auch leider Audi-Werkstätten die in der Qualität stark voneinander abweichen.