- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- 850, S70, V70, V70 XC, C70
- Kupplungstausch :)
Kupplungstausch :)
Moin
vor 2 Woche meldete sich meine Kupplung mit durchrutschen im 5. Gang bei Vollgas. Sehr uncool
Zumal die vor "nur" 130.000km getauscht wurde (in einer freien Werkstatt damals). Ein "Heulen" beim Auskuppeln beim Anfahren hatte er schon sein 2 Jahren in etwa aber nicht immer.
Also bei Ft Albert neue Kupplung bestellt (und auch das Zentrierwerkzeug), Kupplung von Sachs inkl. Ausrücklager. Siris wurdenvor 5 Jahren gemacht und da alles trocken war habe ich die nicht bestellt, zur Not hätte ich die von einem Tag auf dem anderen beim Freundlichen vor Ort bekommen.
Ausbau des Getriebes war nach ca 3 Std vollbracht.
Die alte Kupplung war sowas von fertig, der Meister in der Selbsthilfewerkstatt meinte sowas hat er in 40 Jahre Berufserfahrung nie erlebt. Auch die kurze Laufleistung kam ihm sehr komisch vor. Die alte Kupplung war von LUK also kein NoName.
Die Druckplatte hatte krasse Riefen, sieht so aus als ob die Nieten das gemacht haben aber die sind doch aus weichem Metall verglichen mit der Druckplatte.
Die Schwungscheibe ist zum Glück ok, minimale Unebenheiten aber ok, tausche ich nächstes mal
Ausrücklager ebenfalls fertig, viel Spiel und auch krass abgenutzt..
Einbau war etwas tricky bedingt durch die 30kg++ Gewicht des Getriebes.
Der Rest danach war "Fleißarbeit" und nach 6 1/2 Stunden war ich fertig.
Das interessante ist das sowohl die erste (originale) Kupplung wie auch die von Luk sehr schwer gingen (sehr hartes Pedal). Die neue geht "butterweich" wie ich es in andere 8er erlebt habe.
Gruß
ein müder (aber glücklicher) Elchfahrer
Beste Antwort im Thema
Moin
vor 2 Woche meldete sich meine Kupplung mit durchrutschen im 5. Gang bei Vollgas. Sehr uncool
Zumal die vor "nur" 130.000km getauscht wurde (in einer freien Werkstatt damals). Ein "Heulen" beim Auskuppeln beim Anfahren hatte er schon sein 2 Jahren in etwa aber nicht immer.
Also bei Ft Albert neue Kupplung bestellt (und auch das Zentrierwerkzeug), Kupplung von Sachs inkl. Ausrücklager. Siris wurdenvor 5 Jahren gemacht und da alles trocken war habe ich die nicht bestellt, zur Not hätte ich die von einem Tag auf dem anderen beim Freundlichen vor Ort bekommen.
Ausbau des Getriebes war nach ca 3 Std vollbracht.
Die alte Kupplung war sowas von fertig, der Meister in der Selbsthilfewerkstatt meinte sowas hat er in 40 Jahre Berufserfahrung nie erlebt. Auch die kurze Laufleistung kam ihm sehr komisch vor. Die alte Kupplung war von LUK also kein NoName.
Die Druckplatte hatte krasse Riefen, sieht so aus als ob die Nieten das gemacht haben aber die sind doch aus weichem Metall verglichen mit der Druckplatte.
Die Schwungscheibe ist zum Glück ok, minimale Unebenheiten aber ok, tausche ich nächstes mal
Ausrücklager ebenfalls fertig, viel Spiel und auch krass abgenutzt..
Einbau war etwas tricky bedingt durch die 30kg++ Gewicht des Getriebes.
Der Rest danach war "Fleißarbeit" und nach 6 1/2 Stunden war ich fertig.
Das interessante ist das sowohl die erste (originale) Kupplung wie auch die von Luk sehr schwer gingen (sehr hartes Pedal). Die neue geht "butterweich" wie ich es in andere 8er erlebt habe.
Gruß
ein müder (aber glücklicher) Elchfahrer
Ähnliche Themen
33 Antworten
Hast du fein gemacht und von der Zeit her nicht schlecht
Wollen mal hoffen das diese min 280000-300000km hält das wäre im grünen Bereich
Wow ('Unsereiner' hätte sicher das Doppelte an Zeit benötigt ) ! Glückwunsch !!
'Traurige' Info bzgl. LUK .... fragt man sich natürlich, welches Produkt nun eingebaut wurde.
Hoffe das hält nun bis zum H-Kennzeichen (z.B.: 10J. bei 25000km/J. )
LUK ist eigentlich auch Markenware. Jetzt kam alles von Sachs.
Selten gesehen so eine eingelaufene Druckplatte...wie sah denn die Mitnehmerscheibe aus??? Und das nach 130tkm...so was geht nur mit Fragezeichen. Haste mit schweren Anhängern hantiert. Ansonsten fällt mir nur ein, dass man da eine noch "gute" Kupplung eingebaut hat. Oft genug in Schusterbuden erlebt. Da wird aus allem Kohle gemacht. Traurig aber wahr.
Tolle Arbeit
Elchopa
Zitat:
@scutyde schrieb am 3. Februar 2016 um 22:00:18 Uhr:
Das interessante ist das sowohl die erste (originale) Kupplung wie auch die von Luk sehr schwer gingen (sehr hartes Pedal). Die neue geht "butterweich" wie ich es in andere 8er erlebt habe.
Hej
gut gemacht!
Wegen dem "schwer gehen" - das ist ganz normal.
Ich hab/hatte VOLVOS wo die Kupplung 400000km alt ist, das war es tlws. sogar schwierig, den Gang einzulegen (1 & R) - das ist aber kein großes Problem; das kommt daher, dass das Fett auf der Getriebewelle ausharzt. Unsicher bin ich, ob da ungeeignetes Fett verwendet wurde oder ob das einfach nach einer großen Laufleistung normal ist - hab jetzt selbst 2 Kupplungen gemacht und jedes mal penibel das alte Fett entfernt und neues (AUDI NUMMER G000100, ~7€ - FETT FÜR GETRIEBEVERZAHNUNGEN) aufgetragen, beide Kupplungen sind zumindest bei ~100000km nun noch immer einwandfrei zu fahren. Wenn man aber jeden Tag 100 mal auf die Kupplung tritt und es schleichend immer "schwerer" wird merkt man das ja nicht - erst dann, wenn alles mal neu ist..
Gruß
Jetzt geht das Pedal vom Widerstand her fast leichter als das Gaspedal würde ich sagen. Interesant ist auch das die erste Kupplung auch so schwergängig war...
jetzt habe ich auch alles sehr sauber gemacht in der Glocke und auch mit dem Fett was bei der Sachs Kupplung dabei war den Zapfen geschmiert.
Zitat:
@sulphur schrieb am 4. Februar 2016 um 07:25:01 Uhr:
Selten gesehen so eine eingelaufene Druckplatte...wie sah denn die Mitnehmerscheibe aus??? Und das nach 130tkm...so was geht nur mit Fragezeichen. Haste mit schweren Anhängern hantiert. Ansonsten fällt mir nur ein, dass man da eine noch "gute" Kupplung eingebaut hat. Oft genug in Schusterbuden erlebt. Da wird aus allem Kohle gemacht. Traurig aber wahr.
Tolle Arbeit
Elchopa
Kein Hängerbetrieb, ab und zu in Urlaub Serpentinen aber jetzt nichts dramatisches. Viel Stadtverkehr mit Stau (Berlin halt).
Ich glaube nicht das die Kupplung gebraucht war die sind eigentlich seriös. Das einzige was die "gepfuscht" hatten war das die (vermutlich) vergessen haben den hinteren Motorhalter zu verschrauben am Getriebe und 2 von 3 Schrauben sind mir damals nach einem Jahr weggerissen. 1 Gewinde musste ich damals sogar mit Helicoil wieder herrichten.
Schwungrad zum Glück ok, werde aber das nächste mal es mittauschen (vorher minimal abdrehen lassen damit es 100%-ig plan ist).
Edit hier der Fred von damals http://www.motor-talk.de/.../...en-screck-gestern-erlebt-t4248535.html
Wir hatten einen Kunden der hat es geschafft innerhalb von acht (8) Wochen beim Neuwagen die Kupplung zu verbrennen , zweite Kupplung hat Ca drei (3) Monate gehalten dann war es selbst dem Hersteller zu viel und dieser hat die Kosten nicht mehr übernommen - es war ein älterer Herr um die 55-60 der kein Gefühl fürs anfahren/schalten hatte
Nach 2 Jahren 4 Kupplungen kam das Auto zurück u er ist auf Automatik umgestiegen
Das Auto war dann ein Schnäppchen !!
Wer mit der Haxe auf dem Kupplungspedal stehen bleibt mordet Kupplung und Drucklager. Wobei die Gleitfläche des Drucklagers eigentlich nicht gefettet werden sollte sondern lediglich die KW-Verzahnung. Ansonsten lagert sich Abrieb auf der Gleitfläche ab und macht schwergängig. Habe früher auch gefettet und mache das heute nicht mehr.
Volvo schreibts auch vor soweit ich das weiß.
Ich habe auch nur den Zapfen gefettet und minimal da wo der Lager hin und her rutscht.
Hast du den Kurbelwellensimmering auch erneuert ?
Nein der wurde vor 5 Jahren gemacht und alles super trocken. Ditto Getriebeingangswelle.
Ich hätte aber zur Not den von einem Tag auf dem anderem bei meinem Freundlichen bekommen.
Ist immer blöd wenn kurz nach dem Kupplungswechsel der Simmering in A... geht .
Bei meinem V40 hatte der sich bei 250000 km verabschiedet und auch auf der KW war ne Riefe zu sehen :-(
Das weiss ich aber der ist keine 130,000 gelaufen und dicht war alles, Ölfalle habe ich auch im Herbst zuletzt kontroliert und alles Schick.