1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S40, V40
  6. Kupplungswechsel

Kupplungswechsel

Volvo S40 1 (V)

Hallo zusammen,
ich würde gern wissen......ob hier jemand schon mal eine Kupplung bei seinem Elch gewechselt hat?
Ich habe einen 2.0 T mit Zweimassenschwungrad....und würde auch gern wissen ob man für einen Kupplungswechsel "Spezialwerkzeug" benötigt und ob das Zweimassenschwungrad irgendwie vorgespannt werden muß?
Wenn es sonst noch irgendwelche "Backround infos" gibt wäre ich selbstverständlich auch sehr dankbar.
MfG
Blame

Beste Antwort im Thema

Das Zweimassenschungrad ist ja fest auf der Kurbelwelle montiert.
Auf das Zweimassenschwungrad drückt die Kupplung.
Die Kupplung ist werksmässig vorgespannt. Es gibt hierzu ein Spezialwerkzeug, nennt sich SAC-Tool.
Wenn du gewährleisten willst dass die Kupplung einwandfrei funktioniert, würde ich ohne das Werkzeug die Kupplung nicht montieren. Die Kupplung hat einen automatischen Nachstellmechanismuss.
Bei meinem Teilehändler gibts das Werkzeug zum ausleihen, kostet 17 Euro. Das Werkzeug gibts in 3 Stern- und 4 Stern-Ausführung, du brauchst das 3 sternige.
Bitte auf jedenfall auch den hydraulischen Kupplungsausrücker tauschen. Deine Kupplung wird dadurch viel leichter gehen und du bist sicher dass dieser nicht direkt undicht wird.
Anbei Screenshot: auszugweise das Werkzeug wie es von Fa. Klann vertrieben wird

Solong
B

Sac-kupplung
14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

Das Zweimassenschungrad ist ja fest auf der Kurbelwelle montiert.
Auf das Zweimassenschwungrad drückt die Kupplung.
Die Kupplung ist werksmässig vorgespannt. Es gibt hierzu ein Spezialwerkzeug, nennt sich SAC-Tool.
Wenn du gewährleisten willst dass die Kupplung einwandfrei funktioniert, würde ich ohne das Werkzeug die Kupplung nicht montieren. Die Kupplung hat einen automatischen Nachstellmechanismuss.
Bei meinem Teilehändler gibts das Werkzeug zum ausleihen, kostet 17 Euro. Das Werkzeug gibts in 3 Stern- und 4 Stern-Ausführung, du brauchst das 3 sternige.
Bitte auf jedenfall auch den hydraulischen Kupplungsausrücker tauschen. Deine Kupplung wird dadurch viel leichter gehen und du bist sicher dass dieser nicht direkt undicht wird.
Anbei Screenshot: auszugweise das Werkzeug wie es von Fa. Klann vertrieben wird

Solong
B

Sac-kupplung

Servus Bandit,
danke für Deine Erläuterung!
Der Link geht leider nicht!! Ich habe aber was gefunden.....meinst vielleicht das???
http://www.werkstattausruestung.com/news/stahlgruber/10122006ihm.htm
Wenn es das ist......kein Prob. mein Nachbar bringt es mir mit.....der ist einer aus der Firma!!
MfG

Es ist zum Mäusemelken!!
Jetzt geht der Screen-shot!!
Es dürfte sich wohl um das gleiche Tool handeln.

Zitat:

Original geschrieben von Blame


Es ist zum Mäusemelken!!
Jetzt geht der Screen-shot!!
Es dürfte sich wohl um das gleiche Tool handeln.

Jap,

gleiches Werkzeug...

Viel Spass beim Kupplung wechseln.

Meine Kupplung geht seitdem Wechsel weich wie Butter.

Solong

B

Danke Dir!!
Ich werde Deine Ratschläge beherzigen!!
Das Ausdrucklager wird selbstverständlich mit gewechselt!!
Zum Glück fahre ich erstmal nächste Woche in den Urlaub.....und danach werde ich mir die Kupplung zur Brust nehmen!!
Ich sage Dir dann wie es war!

Servus
Blame

So hier mal mein Update zu diesem Thema.
Kupplung mit Ausdrücklager und ZMS gewechselt. ( scheiß teure Teile )
Fazit: Kupplung geht Butterweich......kommt auch sehr früh. ;)
ZMS war hin......jetzt merkt man, daß mehr Drehmoment übertragen wird ( niedrige Drehzahlen)
Zu deutsch......der kleine Elch fährt einfach viel besser.
Trotz der hohen kosten.....wurde ich voll entschädigt.
Humor ist eben......wenn man nicht weint.
Servus Blame

Wie viel hat der ganze Spaß denn jetzt gekostet?
Ich frage so interessiert, weil das ganze bei mir auch irgendwann mal ansteht....

Wenn ich Dir schreibe was ich bezahlt habe werde ich bestimmt nicht das Maß der Dinge sein.
Arbeitslohn habe ich z.b keinen......die Kupplung hat mich fast nichts gekostet u.s.w. 1/3 des Preises den man im Internet zahlen soll!
Wenn es aber intressiert......rechne ich mal alles zusammen!
MfG

Hi,
jetzt interessiert´s mich auch ;)
Mfg

Mich interessiert es auch!!!
Solong
B

Und ich bin auch Interessiert ! Ich habe auch noch eine frage ? Hast du ein Motorträger gebraucht oder ging das ohne ?

O.K
Mein Nachbar ist KFZ Meister......der zufällig bei einem Autoteile und Ersatzteile Lieferanten arbeitet.
ZMS das teure= 600 Flocken
Kupplung mit Ausdrücklager = 200 Flocken
Einen Wellendichtring ca. 10 Flocken
Arbeitzeit......wurde nicht gerechnet.....weil ich manchmal für Ihn arbeite und das auch nicht rechne.
Da ich die letzen 2 Wochen im Urlaub war hat er mir das Auto repariert.
Ob er noch mehr gemacht hat? glaube ich nicht....kann ich aber nicht sagen, weil wie gesagt ich im Urlaub war.

Hallo...
Habe vor einem Monat meine die kupplung von meinem V40 1.8 bj 2001 tauschen lassen.
Sie neigte dazu, wenn ich an einem steilen Berg anfahren musste, erst sehr spät zugreifen und hat dann auch nach gummi gestunken.
Zudem hat sie erst auf dem letzten 1cm gegriffen.
Nach dem tausch war alles Top doch 2 Wochen später merkte ich das der kupplungs weg wieder länger wurde.
Heute fühlt es sich so an wie vor einem monat nur das sie nicht mehr durch rutsch.
Hat von euch vieleicht jemand einen Tip woran das liegen könnte.

Mfg. Pablo

Zitat:

Original geschrieben von letit


Hallo...
Habe vor einem Monat meine die kupplung von meinem V40 1.8 bj 2001 tauschen lassen.
Sie neigte dazu, wenn ich an einem steilen Berg anfahren musste, erst sehr spät zugreifen und hat dann auch nach gummi gestunken.
Zudem hat sie erst auf dem letzten 1cm gegriffen.
Nach dem tausch war alles Top doch 2 Wochen später merkte ich das der kupplungs weg wieder länger wurde.
Heute fühlt es sich so an wie vor einem monat nur das sie nicht mehr durch rutsch.
Hat von euch vieleicht jemand einen Tip woran das liegen könnte.

Mfg. Pablo

Alles Gut!

War bei mir auch so......das liegt daran das sich die Kupplung selber nachstellt.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen