1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Kurbelwellensensor Püfen

Kurbelwellensensor Püfen

VW Passat 35i/3A
Themenstarteram 17. März 2010 um 12:26

Hallo Leute,

 

gibt es eine möglichkeit einen Kurbelwellensensor selbst zu Prüfen?

 

Habe schon in einer Freien Werke gefragt und er sagt das es nur VW kann.

 

Habe auch mal die Teilenummer von dem guten Stück. Originalteilenummer:037.906.433.B

 

gruß Marcus

Ähnliche Themen
23 Antworten
am 17. März 2010 um 13:04

hiii

 

Frage warum willst du den Prüfen ?=?

 

Ich bin weis das nur so das ! Es über ein Diagnose programm gemacht wird ! heist im klar text Fehlerauslese mit einem speziellen Programm !!!

Wenn der sensor dann defekt ist wird er getauscht und Fehler gelöscht mehr nicht =)

Themenstarteram 17. März 2010 um 13:09

Hallo,

 

ich möchte den Sensor überprüfen weil beim Auslesen kein Fehler  gespeichert war. Das Auto ist während der Fahrt einfach ausgegangen und hat keinen Zündfunken mehr. Zum probieren ist mir nen neuer Sensor einfach zu Teuer,und umtauschen ist dann auch nicht mehr denn E-Teile sind vom Umtausch ausgeschlossen.

 

mfg Marcus

am 17. März 2010 um 13:17

hiii

 

Hast du schon mal die Realis gecheckt ??

 

Normaler weise ist entweder eine sicherrung im Ar.....h oder das Starterrealie mit der nummer 150

wenn du so eins hast das sitzt etwas über den sicherrungskasten als die normalen !

 

Zündtrafo kontrolliert ?

Hallgeber ?

Wenn die beiden oki sind dann liegt es vill am sensor der gibt signal ans MST hoch wie die KW steht ! und da wird gleich zeitig die Drehzahl angezeigt ! im DzM

am 17. März 2010 um 13:21

Aber dann liegt es nicht am Sensor

 

Sondern an einem anderem Punkt

 

Was hast du für einen Motor ! ? Ps ? und liter aso 1,8 oder 2,0

 

Dann suche ich dir ein raus !

Themenstarteram 17. März 2010 um 13:24

es ist ein 1,6 l 101PS AFT in dem ding verbaut.

 

Ersatzteil habe ich schon rausgesucht ich will nur vorher wissen ob der Kurbelwellensensor Defekt  ist.

am 17. März 2010 um 13:27

Hat der 3 poligen stecker ?

Themenstarteram 17. März 2010 um 13:28

Hat er

Sensor kann man so nicht überprüfen...kann in deinem Fall defekt sein.

Vor erneuerung des Sensors an deinem AFT erneuere zuerst mal das relais mit der Nr.30 auf Steckplatz 3. VW Teile Nr. 165 906 381 Preis ca. 12 €. Wenn der Fehler danach immer noch da ist musst du den teueren sensor holen.

George.

am 17. März 2010 um 13:34

HII

 

habe hir ein !

 

http://cgi.ebay.de/...429QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

 

Zwar bei ebay aber da habe ich meine lambadasonde auch her und die leuft und leuft !

Mein kollege brauchte auch einen !

 

Dein Motor ist zwar nicht mit aufgeliestet aber das ist nicht weiter schlimm weil! das nur eine einspritz und Zylinder kopf sache ist =)

Themenstarteram 17. März 2010 um 13:35

Schade aber dann werde ich es so mal versuchen.

am 17. März 2010 um 13:36

jo mach das aber kannst ja dann mal berichten wenn du lust hast !

 

Viel erfolg dabei !

Also mein Tipp nur mal so am Rande...der AFT bekommt den Impulsgeber

037 906 433 B.

Der Impulsgeber der motoren ADY,AEP, ABF, AGG wäre in deinem Motor

absolut Falsch. Diese dürfen im AFT nicht eingebaut werden.

George.

am 17. März 2010 um 13:57

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge

Also mein Tipp nur mal so am Rande...der AFT bekommt den Impulsgeber

037 906 433 B.

Der Impulsgeber der motoren ADY,AEP, ABF, AGG wäre in deinem Motor

absolut Falsch. Diese dürfen im AFT nicht eingebaut werden.

George.

Hi ohne dich anzugreifen Aber bist du Blöd ?

 

Ich habe ein Buch von Vw hir liegen da steht das so drine ! es sind alle die gleichen sensoren

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge

Sensor kann man so nicht überprüfen...kann in deinem Fall defekt sein.

Vor erneuerung des Sensors an deinem AFT erneuere zuerst mal das relais mit der Nr.30 auf Steckplatz 3. VW Teile Nr. 165 906 381 Preis ca. 12 €. Wenn der Fehler danach immer noch da ist musst du den teueren sensor holen.

 

George.

dann wäre es wohl noch billiger  das relais raus und einfach ne kabelbrücke stecken .

 

jetz fang nicht an die sperrdiode  hat magische fähigkeiten " duck und wech "

 

@ mkr vr6   den impulsgeber kannste nur mit dem osziloskop wirlich richtig prüfen

 

bilder zum oszi fehlerdiagnose habe ich schon mal gepostet  suche benutzen

 

gutes multimeter mit hold funktion tuts auch . schreib ne pn

 

 

@ Passat Variant gt  : was meinst du wohl warum da ne unterschiedliche Teilenr  ist und warum bei deinem teil der Aft nicht aufgeführt  ist ????  kleiner Tipp  kabel und messmethode

Deine Antwort
Ähnliche Themen