1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. kurzes rucken nach dem bremsen

kurzes rucken nach dem bremsen

Volvo
Themenstarteram 1. September 2002 um 23:06

keine ahnung, ob das jetzt mein bescheidener beitrag in der reihe "das gras wachsen hoeren" wird. aber auf der anderen seite ...

also:

immer, wenn ich meinen v70 d5 automatik aus normaler fahrt abbremse, geht kurz nach dem stillstand ein merkliches rucken durch den wagen. manchmal ist es kaum wahrnehmbar, weil es mit dem letzten ruckler beim bremsen zusammenfaellt. manchmal dauert es aber auch eine ganze weile. um die drei, vier sekunden oder so. im stau kann es aber auch mal einfach zwischendurch rucken.

trennt da der wandler mechanisch das getriebe vom motor? oder ist's was anderes? muss das so ein bisschen ruckeln? oder kann man das abstellen?

Ähnliche Themen
27 Antworten

hab ich auch.

 

Du bist nicht allein. Ich wüßte aber auch gerne was das ist. Benimmt sich fast so, wie die ersten "zu heftigen" Bremser in der Fahrschule, mit nachnicken.

CU

BK

bei mir auch ... siehe Automatik spinnt...

 

o.t.

Themenstarteram 2. September 2002 um 16:06

wie bitte?

 

Zitat:

Original geschrieben von MatthiasV70RAWD

bei mir auch ... siehe Automatik spinnt...

o.t.

irgendwie steht bei mir jemand auf der leitung. habe ich da was ueberlesen? anderer thread? oder was?

Themenstarteram 2. September 2002 um 22:16

aha

 

offenbar sind wir drei also einfach sehr sensibel. bin ja schon mal froh, nicht der einzige zu sein, der das ruckeln bemerkt hat. es waere aber trotzdem schoen, etwas genaueres darueber zu erfahren. wenn ich mit dem "problem" in der werkstatt auftauche, lachen die sich doch krum! oder?

frage?

kann das sein dass du das automatische einlegen der neutralen fahrstufe damit meinst - das ruckelt immer wieder mal ein wenig.

Themenstarteram 3. September 2002 um 10:13

nein.

 

die automatik steht auf > D <, man faehrt, bremst, der wagen steht ... kleine pause ... RUCKEL!!! manchmal ohne pause, dann faellt's nicht weiter auf. manchmal ruckelt's aber auch nach kurzer zeit nochmal.

beim anfahren umgekehrt: fuss von bremse, RUCKEL ... und es kann losgehen.

deshalb meine ich ja, es fuehlt sich an, als wenn motor und getriebe bei stillstand mit etwas zeitlicher verzoegerung mechanisch voneinander getrennt werden wurden. ich wuerde es mir nur gern etwas genauer wissen. vielleicht ist ja auch was nicht ganz in ordnung.

... etwas verunsichert ...

Hallo zusammen.

Auch ich kenne das Problem. Ich fahre einen V70 AWD LPT JG.98. Vorallem während der Autobahnfaht, wenn der Automat herunterschaltet, gibt es einen heftigen Schlag. Dies ist zeitweise auch als ein heftiges Rucken oder Rupfen spürbar. Der Garagist begründet dies somit, dass dies von der Wandlerkupplung her komme. Diese trenne sich zeitweise ruckartig und nicht gerade feinüllig, trotz feiner Fahrweise des Autolenkers. Ich habe mitlerweile 110'000km und werde beim 120'000km Service eine Automatenspülung vornehmen lassen. Mal schauen ob dies eine Verbesserung bringt.

Themenstarteram 4. September 2002 um 15:55

oooops!

 

nein, nein, mocke. sowas meine ich nicht. bei dem von mir beschriebenen ruckeln handelt sich um etwas fuer sehr feinfuehlige!

als ich meine huebsche neulich gefragt habe, ob sie auch gerade das ruckeln bemerkt habe, schaute sie mich nur fragend an. beim naechsten bremsen habe ich sie dann extra darauf aufmerksam gemacht. ... und siehe da, sie hat es auch gespuehrt. aber ich bilde mir ein, dass ich da ein kleines bisschen unverstaendnis in ihren augen entdecken konnte.

Zitat:

aber ich bilde mir ein, dass ich da ein kleines bisschen unverstaendnis in ihren augen entdecken konnte

siehst du den schwarzen fussel auf meinem beigen fußabtreter?

lieb gruß,

oli

Themenstarteram 5. September 2002 um 19:39

glaubst du etwa, ich sei ueberempfindlich?

na gut, wenn mir hier BISHER keiner was von einem sich ankuendigenden getriebeschaden erzaehlt hat, dann kann es wirklich nicht so schlimm sein. werde ansonsten zukuenftig in jedem automatikwagen, z.b. taxi, mal etwas genauer drauf achten. vielleicht ruckelt's ja in 'ner e-klasse oder in 'nem a6 auch ab und zu mal.

oli, danke fuer deinen zuspruch. wirklich sehr beruhigend.

Ruckeln

 

Hallo Murcs,

Du hörst das Gras nicht wachsen.

Auch bei meinem S60 D5 ruckelt es, wenn ich nach

dem Bremstritt völligen Stillstand erreicht habe.

Also: Wählhebel steht auf 'D', bremsen, stehen...

plötzlich ruckelt es. Das wiederholt sich sogar -

besonders an leichten Steigungen (natürlich immer

im Stillstand). Es ist schon kurios und ich frage mich

auch, ob das normal ist. Bei meiner letzten C-Klasse

ruckelte nichts.

Vielleicht kläsrt uns ja noch einer über dieses

Ruckelverhalten auf.

Gruß, iltis

Es ist jetzt natürlich reine Spekulation, aber es könnte vielleicht das Zurückschalten von der zweiten in die erste Fahrstufe sein. Damit erhöht sich das Moment am Getriebeausgang und das Fahrzeug ruckt gegen die betätigte Bremse an. Zumindest könnte das den Effekt erklären. Bei einem Schalten nach Neutral würde ich dagegen keinen Ruck erwarten. Warum aber die erste Stufe so spät eingelegt werden sollte, weiß ich allerdings auch nicht.

Gruß

Jörg

Themenstarteram 6. September 2002 um 12:57

na gut

 

dann hoere ich also doch nicht das gras wachsen.

ich fasse mal zusammen:

bkhenkel hat's. matthiasV70Rawd auch. mocke vielleicht. ... und iltis auf jeden fall auch. macht bisher vier bis fuenf in diesem forum.

cap666 meint, es koenne am AUTOMATISCHEN einlegen der neutralen fahrstufe nach dem bremsen liegen. damit umschreibt er, wenn ich es nach nochmaligem lesen jetzt richtig verstanden habe, was ich von anfang an vermutet habe: motor und getriebe werden irgendwie mechanisch und mit einem kleinen ruckeln untermalt voneinander getrennt.

joerg_k meint, es sei das zurueckschalten vom zweiten in den ersten. in neutral sollte aber so oder so nix rucken, da in der situation einfach keine verbindung zwischen motor und raedern bestehen sollte.

... und wer von uns geht jetzt zur werkstatt und bohrt mal etwas genauer nach?

Zitat:

oli, danke fuer deinen zuspruch. wirklich sehr beruhigend.

*ironiealarm*!? ich hoffe wirklich, dass mit euren autos alles in ordnung ist. aber wenn ich mich recht erinnere, hat der punto-automatik einer freundin genau das gleiche problem. aber wirklich kaum merklich, von daher habe ich nur den standpunkt deiner frau noch etwas untermalen wollen... sorry.

lieb gruß,

oli

Deine Antwort
Ähnliche Themen