- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 1, 2
- KW-Gewindefahrwerk VERROSTET !!!!
KW-Gewindefahrwerk VERROSTET !!!!
Hi @ all,
ich habe ein (kleines) großes Problem :- )
bei meinem golf 2 BJ 91, GT 90 PS usw. all diese Daten sind irrelevant bezüglich des Themas ...
wie auch immer...
mein Gewindefahrwerk von KW lässt sich nicht mehr verstellen. Weder höher noch tieferlegen...
ich habe es ausgebaut und mit einer Rohrzange versucht. Es dreht sich kein bischen.
Kennst sich jemand aus ? Hatte jemand das selbe Problem, oder
weiß jemand eine Lösung oder Tipp ???
Freue mich auf jede Antwort (oder E-mail)
Danke
Ähnliche Themen
22 Antworten
Erst mal ordentlich sauber machen ,dann mit WD40 einsprühen und wenn so wirklich nichts mehr geht Hammer und Meisel am Besten mit 2 leuten und in entgegengesetzte Richtungen Schlagen !
Und wenn selbst das nichts mehr hilft als kräftig weiter meiseln und neue "Muttern" bestellen also aufmeiseln !
Blöde frage : hast du die madenschrauben auch aufgemacht die auf`s gewinde drücken und so sichern die muttern sichern ? Bei weitec hast du die schrauben , aber bei manchen geht das ja per kontermutter . Auf jeden fall caramba verwenden !
KW hatt kontermuttern !
Zitat:
Original geschrieben von psychopath
Erst mal ordentlich sauber machen ,dann mit WD40 einsprühen und wenn so wirklich nichts mehr geht Hammer und Meisel am Besten mit 2 leuten und in entgegengesetzte Richtungen Schlagen !
Und wenn selbst das nichts mehr hilft als kräftig weiter meiseln und neue "Muttern" bestellen also aufmeiseln !
Das hilft auch nix ! Bei mir waren sie so festgerostet das ich sie mit der säge aufsägen musste !! Aber vorschitg die verstellringe von kw sind sau teuer , habe damals 100 € + Versand !
KW hat nur noch einen Ring, der mit Madenschraube gesichert ist. Die älteren haben noch Konterring dran
Wie lange haste das denn nicht mehr verstellt?
Ich muß meins auch dringendst mal wieder verstellen.
und wie schützt ihr euch, dass das nicht nochmal passiert. Ein Kumpel hat bei sich übern Winter Klebeband genommen und dieses "falschherum" um das Gewinde gelegt. Bringt das was? Mit WD40 hat er es auch versucht aber er glaubt, dass wenn man im Winter durch eine Pfütze fährt, dass dann das ganze Öl wieder unten ist. Was kann man also machen??
Zitat:
Original geschrieben von GeneralLee1979
Das hilft auch nix ! Bei mir waren sie so festgerostet das ich sie mit der säge aufsägen musste !! Aber vorschitg die verstellringe von kw sind sau teuer , habe damals 100 € + Versand !
Besteht da nicht die Gefahr, dass man das Gewinde beschädigt ??
Mein KW-Gewindefahrwerk hat die Muttern pro Seite (also mit Kontermuttern). Kosten alle (also pro Seite 2 Muttern = gesamt 8 Muttern) 100 EUR ??
Ich habe den Golf so gekauft. "Es ist alles eingetragen" hieß es vom Vorbesitzer. War es auch. Blos ein Restgewinde von 8 cm, statt den eingetragenen 8 cm.
Wie tief darf ein Golf 2 höchstens sein ? wie muss der Abstand der vorderen Stoßstange zum Boden sein (meins ist vorne beweglich, also ein Plastikteil) ???
Bei mir waren es 6 cm oder so, und ich bekam einen Mängelbericht :- (
und paar Tage später kam noch ein Brief mit 3 Punkten und 75 EUR Strafe , : -((
Ich wurde "Gutgläubig" getäuscht, denn DER WAGEN HAT 3 TAGE VOR DEM VERKAUF (an mich) die TÜV-Plakette bekommen.
Warum gibt der TÜV die Plakette, wenn der Wagen zu tief ist ??
Da der Polizist mir das nicht geglaubt hat, vermutete er, dass ich den Wagen, nach dem Kauf, tiefergelegt habe. Aber ich konnte es garnicht sein, weil sich das Fahrwerk garnicht verstellen lässt. Ich vermute mal, mehr als 2-4 Jahre wurde es nicht mehr verstellt.
Ohhh man, ich bin sooo traurig :- ((
Sorry, aber ich bin jung und unschuldig :- )
ich weiß es nicht mehr bescheid. Aus LIEBE zum GOLF 2 habe ich diesen gekauft (sieht hammers aus, sonderlack (in 3 Farben), tiefer, breiter, lauter, schneller (scharfe nocke) usw.) und jetzt habe ich solche probleme.
Ich danke euch allen, die geantwortet haben und mir Tipps gegeben haben.
Ich habe kein Bild, weil der Wagen jetzt mit originalem Fahrwerk so hässlich aussieht :- ((
Nochmal die Frage: Kann ich einfach die neuen Muttern, einfach draufmachen ?? geht das einfach so ?
Nochmals Danke.
Also ich würde auf jeden Fall ne Kopie vom Tüv bericht Farzeugschein und vom Kaufvertrag ans Regierungspresidium schicken dann kommst du noch mal um die Punkte Rum und um die 75 € ebenfalls !
Dann würde ich den Tüv mal anrufen der das eingetragen und abgenommen hatt und mit dem Sprechen wie das sein Kann !
Und die Muttern kannst du einfach draufdrehen mach aber vorher das Gewinde ordentlich sauber und nach dem du es eingebaut hast das Gewinde einfetten dann passiert das nicht mehr !
Zitat:
Original geschrieben von hatirla
Wie tief darf ein Golf 2 höchstens sein ? wie muss der Abstand der vorderen Stoßstange zum Boden sein (meins ist vorne beweglich, also ein Plastikteil) ???
Es gibt keine Mindestbodenfreiheit.
Es gibt Richlinien, aber an die muss sich kein Prüfer halten. Das einzigste was zählt sind die 50cm zur Scheinwerferunterkante.
50cm zur Lichtaustrittskante
Finde aber erst mal einen Prüfer, der sich nicht an die 80mm Bodenfreiheit zu elastischen (oder war das schon zu festen) Teilen hält
Zitat:
Original geschrieben von schneider.ms
und wie schützt ihr euch, dass das nicht nochmal passiert. Ein Kumpel hat bei sich übern Winter Klebeband genommen und dieses "falschherum" um das Gewinde gelegt. Bringt das was? Mit WD40 hat er es auch versucht aber er glaubt, dass wenn man im Winter durch eine Pfütze fährt, dass dann das ganze Öl wieder unten ist. Was kann man also machen??
Bei Koni gibt es son versieglungs spray ! Drauf und gut !
@hatirla
Ja glaube schon , es kann auch noch mehr sein mein freund hat damals unheimlich am preis gemacht !! Aber liber würde ich mir nen anderes kaufen ! Mir ist es damals am dom die kolbenstange abgebrochen , und bin zum glück nur auf die auffahrt bei uns gefahren !!
Danke.
Ich werde morgen, gleich wenn ich wieder zuhause bin (momentan befinde ich mich in Konstanz, wo ich studiere) einen Brief an den Polizeibeamten schreiben, der also "Zeuge" auf dem Strafzettel angegben ist.
Der Wagen hat so wie er ist, also mit dem KW-Fahrwerk die TÜV Plakette erhalten.
Dann habe ich es gekauft und wurde kontrolliert (sozusagen erwischt). DAS PROBLEM ist, dass niemand mir glauben wird, dass sich das Fahrwerk nicht mehr verstellen lässt.
Jeder Polizeibeamte mit einbischen Grips wird sagen, dass ich den Wagen NACH DEM KAUF WIEDER TIEFERGELEGT HABE. Aber das habe ich nicht !!! Weil es garnicht geht !!!
Jetzt habe ich einen Strafzettel wo es heisst "setzten Sie Ihren Wagen wieder hoch" . Aber das geht auch nicht !!!
Wie dem auch sei, ich werde morgen mal den Brief schreiben und ein paar Digitalfotos mit reinlegen, auf denen mein Golf mit den originalen Stossdämpfern zu sehen ist. So will ich beweisen, dass ich die originalen DRAUFMACHEN MUSSTE, weil die alten verrostet SIND UND WAREN.
Ich danke euch allen für eure Tipps.
PS: Wenn jemand solche Muttern für den Fahrwerk hat, sollte sich bei mir melden :- )
Gehen eigentlich keine NORMALEN MUTTERN AUS DEM BAUMARKT ????
Würden die nicht passen ????
Ganz normale Muttern, der selben größe, mit dem selben Gewinde innen drin.
Danke an alle
MfG
MAliK
Nimm kupferpaste das wirkt wunder und das gewinde rostet so schnell nicht wieder !