KW-Sensor Tausch
hallo zusammen,
wollte nur kurz meine Infos zum KWS Tausch zum besten geben
mein originaler (SIEMENS) wollte ich vorsichtshalber (bei 209TKM)
gegen nen neuen tauschen - habe 1 von VDO bestellt (von parts-
runner/ebay), der neu 53€ statt 106€ gekostet hat - aber ... nach
dem (korrekten) Einbau sind zig Probleme aufgetaucht, u.a. daß 1
Zahn des Exkrementenrades fehlen sollte, erhöhter Lerrlauf, und,
und, und ... so ein Quatsch ... der alte lief immer noch tadellos &
der Tausch sollte nur vorbeugend sein ... danach habe ich 1 HELLA
bestellt und ... alles paletti ... keine falsche Anzeige mehr und läuft
wie ein neuer - ich meine sogar, daß das Automatikgetriebe etwas
besser schaltet ... also ...
good lack
Ähnliche Themen
13 Antworten
Ja, ich bin auch von Hella überzeugt
Habe mit den Sensoren nur gute Erfahrungen gemacht
Gruß Stormy
Danke für den Bericht
Ja, von Hella kommen ja auch die originalen BMW Sensoren.
Anbei mal ein Bild von meinem Ölniveausensor von Hella, gekauft auf Ebay.
Man erkennt noch das ausgefräste BMW Logo und die Teilenummer 7 508 003.
hallo,
ja, an sich wollte ich schon bei der 1. Bestellung einen HELLA Sensor kaufen,
vor allem wegen der vielen, positiven Feedbacks hier auf MT verbunden mit
einem grossen Dankeschön an die, die sich die Mühe machen, das auch zu
posten (vor allem @stormy) -
ich hab mich halt wahnsinnig geärgert wegen der doppelten Arbeit und
der miserablen Fahrweise nach Einbau des nagelneuen VDO (Karton mit
aufgeklebten Hologrammsticker hiess für mich dann original), der ja nor-
mal auch über 100€ kosten sollte (und für die Hälfte angeboten wurde)
und damit genauso teuer wäre, wie ein Original(BMW Teil)
leider hab ich den Hella eingebaut, ohne den genau zu betrachten (Num-
mern ... und so), aber funktioniert auf jeden Fall gleich gut / besser, als
der alte/originale von Siemens
im übrigen hab ich für den Hella ca. 10€ weniger bezahlt, als für den an-
deren, aber mit den erneuten Werkstattkosten auch wieder 20€ mehr
(anscheinend werden neue Artikel angeboten, die keine Endkontrolle
gesehen haben, denn anders kann man sich so etwas nicht erklären ...)
good lack
Danke Dir
Ich denke, in einem Golf würde dein Sensor ohne Probleme funktionieren, BMW hat aber höhere Ansprüche........
Ich habe noch einen kleinen Erfahrungsbericht von mir mit den Sensoren.
Ich habe dieses Jahr vor dem Sommerurlaub bei meinem 330i die NWS gewechselt. Beide von eBay zu je 42€.
Letztes Jahr bin ich die selbe Strecke an die Ostsee gefahren, gleiche volle Beladung mit Dachkoffer, Tempomat meist bei 120 auf der Autobahn eingestellt.
Letztes Jahr Durchschnittlich 11,4l/100km, dieses Jahr 8,9l/100km........
Der Motor spricht viel direkter aufs Gas an, hat deutlich mehr Feuer im unteren Drehzahlband
Ich habe auch mal vergleichen, die NWS's fangen mit der selben Bezeichnung an, nur die Endung ist anders, wahrscheinlich wegen der Bauform.
"Exkrementen"rad? Alter Schwede, das Teil muss ich mir mal genauer ansehen, lolol.
hallo,
ja ... ich ... weiss ... , ... daß das "anders" geschrieben wird .... :-)))
habe ich jetzt auch das erste mal life gesehen und ist messingfarben
good lack
hallo @stormy,
möchtest Du mir/uns noch den Hersteller der beiden NWS verraten ?
ich bin übrigens der, bei dem 1 Bakterie im Kofferraum ihr bestes gibt
und im Motorraum diverse Lambada-Sonden ihren Dienst tun (tanzen)
für den 1. Tausch des KWS hab ich geschlagene 2,5 Std. benötigt &
für den 2. Tausch auch noch immerhin 1,5 Std. und das mit mit ver-
schrammten Unterarmen und verbrannter Handfläche - jeder weiss,
wovon ich rede, der das mal " von unten " am Cabrio gemacht hat
good lack
Achso, habe ich ja garnicht dazu geschrieben.
Die beiden NWS waren natürlich von Hella
Bei beiden hatte man ein rundes Zeichen weggeschliffen......
Ne gute Alternative zu Hella ist meiner Meinung nach Febi Bilstein habe bis jetz nur gute Erfahrungen gemacht ????
Zitat:
@Flostie schrieb am 19. September 2017 um 07:07:05 Uhr:
Ne gute Alternative zu Hella ist meiner Meinung nach Febi Bilstein habe bis jetz nur gute Erfahrungen gemacht ????
Dann haste Glück gehabt.....
Original FebiBilstein ist kein Hersteller!
Die kaufen aussortierte Chargen von Namhaften Herstellern auf, verpacken die um und verkaufen die Ware unter eigenem Namen.........
Und gute Erfahrungen mit was gemacht?!
Sie sind letztendlich einfach dritte Wahl ...für gewisse Sachen kann man sie schon nehmen
Aber diese Diskussionen sind beinahe so alt wie die Bibel selbst
hallo,
noch ganz kurz, um zum Abschluss zu kommen ... der ebay Händler
(partsrunner/Berlin) wollte mir zurest keine Rückerstattung anbiet-
en - ausser Ausflüchten wie Angabe der Fahrzegdaten, Angabe der
Werkstatt, die den Aus,- und Einbau vorgenommen haben ... und
das llergrösste ... daß es bis zu 3 Monate dauern kann, bis der KWS
geprüft wurde ... und .. und ... und
also, ebay angeschrieben und siehe da ... 2 Tage später war der
Betrag meinem paypal Konto dann doch gutgeschrieben worden
die Karre läuft mit dem neuen definitiv besser als zuvor - einfach
etwas spritziger und ein äusserst gleichmässiger Durchzug beim
Beschleunigen ... kann ich jedem nur empfehlen
good lack