1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. kymco agility rs 50 zu langsam

kymco agility rs 50 zu langsam

hoffe das mir hier jemand etwas helfen kann!! ich hab meiner freundin einen kymco agility 50 geschenkt und war erstaunt wie schnell der roller beschleunigt und er fuhr laut tacho fast 60! da hab ich mir den roller auch gekauft, aber in der rs version! sieht ja doch etwas schicker aus. leider habe ich jetzt feststellen müssen, das der roller viel langsamer beschleunigt und gerade mal so auf 48 kommt!!! kann mir das bitte jemand erklären???? ich verstehe das nicht!! vielen dank im voraus! stefan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hansasieg


hey, du solltest meinen beitrag richtig lesen!!!!!!!!!!!!!!!! ich habe lediglich gefragt warum es solche unterschiede in der beschleunigung und höchstgeschwindigkeit gibt!!! es ja schliesslich das gleiche modell und der gleiche motor!!!! alles klar??????

Tja, das würde ich Dir auch mal zur Beachtung ans Herz legen, denn der "Schlaue Hund" hat doch völlig korrekt und kompetent, und auch sehr höflich auf alle Deine Fragen geantwortet.

Wenn an beiden rollern wirklich nichts verändert wurde, so ist dass nur wieder einweiterer Beweis dafür das man mit Chinaböllern Glück oder Pech haben kann.

Selbst wenn die Taiwanesen schon sehr genau darauf achten das ihnen die Rotchinesen nicht jeden Schrott unterjubeln und somit den guten Ruf ruinieren.

Wobei der ab Werk deutlich schnellere Roller nicht zwangsläufig bedeutet damit "Glück" gehabt zu haben.

Denn die Sheriffs interessiert es bei einer Kontrolle nicht die Bohne ob der Roller "ab Werk" zu schnell ist oder nachträglich "getunt" wurde.

Der HALTER nach der aktuellen Gesetzsprechung dafür zu sorgen das die Geschwndigkeitsgrenzen eingehalten werden.

Natürlich kannst Du versuchen Deinerseits den Hersteller verklagen und Deine Strafe an diesen weiterzugeben.

Aber die haben ganz ausgebuffte Winkeladvokaten die den Prozess so lange verschleppen bis Dir die Luftausgeht oder die Rehtschutzversicherung nicht mehr zahken will.

Die werden sioch immer erfolreich damit herausreden das die Parameter für die Muster-BE eingehalten wurden, und das Du Dich beim Händler hättest melden müssen, um die zu hohe Geschwindigkeit dort begrenzen lassen.

Wie geagt das problem sind die Rotchinesen wo die Roller zusammengebastelt werden.

Kymco, und auch alle anderen Hersteller die in China produzieren lassen, wissen genau das die Chinesen unglaublich hohe Fertigungstoleranzen haben.

Also legt der Konstrukteur (ich arbeite selber jahrzehntelang in diesem Beruf) die Motoren natürlich so aus, dass diese auch im "worst case" (also wenn ausschliesslich Teile an der untersten Toleranzgrenze verbaut werden) immer noch die 45 km/h erreicht werden die dem Kunden laut BE ja zustehen.

Sonst gingen nämlich 30 Prozent der Roller nach dem kauf unverzüglich als zu langsam zum Händler zurück.

Aber die Chinesen sind ja keineswegs dumm, und auch wenn die viel lieber einfach abkupfern als tausende teurer Entwicklungsstunden in eine Projekt zu investieren, so verbessern die doch die Produktionsprozesse schon alleine deshalb kontinuierlich um die Ausschussquote zu reduzieren.

Denn jedes Teil, welches im Laufe des Bearbeitungsprozesses irgendwann ausgemustert werden muss bedeutet nutzlos investierte Material- und Lohnkosten.

(Zum Vergleich: in unserem Betrieb liegt die Ausschussquote laut neuestem QM-Audit bei 0,6 Prozent, und das ist der BL immer noch zu hoch, in China gilt 30 Prozent Ausschuss immer noch als "akzeptabler Wert"

;)

Na ja, wie Chinesen werden auch ständig besser, aalso werden die Roller im Durchschnitt auch besser und damit schneller.

Nur was soll Kymco tun ?

Die Begrenzungsscheiben in der Variomatik dicker machen, damit die Roller nicht zu schnell fahren?

Dann werfen die 20 Prozent die einen zu lahmen Roller herwischt haben diese den Händlern vor die Füsse.

Also nicht meckern, sondern akzeptieren das es nun einmal solche Schwnkungen gibt, und versuchen mit dem "Rennroller" möglihst nicht bei den Grünen aufzufallen.

Gruß

Reimund

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Hallo Kymco-Fan,
ich bin auch mit mehreren dieser robusten Roller gesegnet.
Für das Schnellermachen von Rollern bist Du hier leider im falschen Forum. Lass ihn wie er ist, wirst Du von uns hören.
Die Roller der Agility-Reihe werden in China gebaut. Da kann man weder dem Tacho vertrauen, noch eine geringe Serienstreuung erwarten.
LG

hey, du solltest meinen beitrag richtig lesen!!!!!!!!!!!!!!!! ich habe lediglich gefragt warum es solche unterschiede in der beschleunigung und höchstgeschwindigkeit gibt!!! es ja schliesslich das gleiche modell und der gleiche motor!!!! alles klar??????

Das zu erläutern, wäre ja schon fat eine Anleitung zum tuning gelle:D
Die ist hier numal nicht gerne sehen.
Stellt sich die Frage mit welchem Roller etwas nicht stimmt.
Vielleicht ist ja der andere auch verändert worden oder bei deinem ist schlecht eingestellt oder der Vergaser ist verdreckt oder oder ach ne das wollte ich nicht sagen:D:D:D

nochmal für alle, beide modelle sind nagelneu und nichts wurde verändert!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

und ich will hier auch klarstellen, ich will nichts schneller machen!! ich will nur verstehen, warum der eine langsamer ist??? obwohl beide baugleich sind!!!!

Zitat:

Original geschrieben von hansasieg


und ich will hier auch klarstellen, ich will nichts schneller machen!! ich will nur verstehen, warum der eine langsamer ist??? obwohl beide baugleich sind!!!!

Hi,
oh Du, da gibts 100 Möglichkeiten !!
So ein Motor ist ein sensibles Gerät, vielleicht wurde der eine (noch) nicht richtig eingefahren, vielleicht ist der Vergaser ein bisschen anders eingestellt, Die Vario, der Auspuff, vielleicht ist die Batterie besser geladen und die Lichtmaschine bremst nicht so, vielleicht hast Du andere Reifen, einen niedrigeren Luftdruck, vielleicht ist Deine Frau leichter und kann deshalb schneller fahren, oder...oder...oder... !!
Bring doch einfach beide Roller zu Deinem Händler und sag' ihm, er soll den zu schnellen so langsam machen wie den anderen, dann passt's schon ! :D
LG

Genau,
oder die Roller tauschen.
Mädels haben es meist weniger eilig.

Zitat:

Original geschrieben von hansasieg


hey, du solltest meinen beitrag richtig lesen!!!!!!!!!!!!!!!! ich habe lediglich gefragt warum es solche unterschiede in der beschleunigung und höchstgeschwindigkeit gibt!!! es ja schliesslich das gleiche modell und der gleiche motor!!!! alles klar??????

Tja, das würde ich Dir auch mal zur Beachtung ans Herz legen, denn der "Schlaue Hund" hat doch völlig korrekt und kompetent, und auch sehr höflich auf alle Deine Fragen geantwortet.

Wenn an beiden rollern wirklich nichts verändert wurde, so ist dass nur wieder einweiterer Beweis dafür das man mit Chinaböllern Glück oder Pech haben kann.

Selbst wenn die Taiwanesen schon sehr genau darauf achten das ihnen die Rotchinesen nicht jeden Schrott unterjubeln und somit den guten Ruf ruinieren.

Wobei der ab Werk deutlich schnellere Roller nicht zwangsläufig bedeutet damit "Glück" gehabt zu haben.

Denn die Sheriffs interessiert es bei einer Kontrolle nicht die Bohne ob der Roller "ab Werk" zu schnell ist oder nachträglich "getunt" wurde.

Der HALTER nach der aktuellen Gesetzsprechung dafür zu sorgen das die Geschwndigkeitsgrenzen eingehalten werden.

Natürlich kannst Du versuchen Deinerseits den Hersteller verklagen und Deine Strafe an diesen weiterzugeben.

Aber die haben ganz ausgebuffte Winkeladvokaten die den Prozess so lange verschleppen bis Dir die Luftausgeht oder die Rehtschutzversicherung nicht mehr zahken will.

Die werden sioch immer erfolreich damit herausreden das die Parameter für die Muster-BE eingehalten wurden, und das Du Dich beim Händler hättest melden müssen, um die zu hohe Geschwindigkeit dort begrenzen lassen.

Wie geagt das problem sind die Rotchinesen wo die Roller zusammengebastelt werden.

Kymco, und auch alle anderen Hersteller die in China produzieren lassen, wissen genau das die Chinesen unglaublich hohe Fertigungstoleranzen haben.

Also legt der Konstrukteur (ich arbeite selber jahrzehntelang in diesem Beruf) die Motoren natürlich so aus, dass diese auch im "worst case" (also wenn ausschliesslich Teile an der untersten Toleranzgrenze verbaut werden) immer noch die 45 km/h erreicht werden die dem Kunden laut BE ja zustehen.

Sonst gingen nämlich 30 Prozent der Roller nach dem kauf unverzüglich als zu langsam zum Händler zurück.

Aber die Chinesen sind ja keineswegs dumm, und auch wenn die viel lieber einfach abkupfern als tausende teurer Entwicklungsstunden in eine Projekt zu investieren, so verbessern die doch die Produktionsprozesse schon alleine deshalb kontinuierlich um die Ausschussquote zu reduzieren.

Denn jedes Teil, welches im Laufe des Bearbeitungsprozesses irgendwann ausgemustert werden muss bedeutet nutzlos investierte Material- und Lohnkosten.

(Zum Vergleich: in unserem Betrieb liegt die Ausschussquote laut neuestem QM-Audit bei 0,6 Prozent, und das ist der BL immer noch zu hoch, in China gilt 30 Prozent Ausschuss immer noch als "akzeptabler Wert"

;)

Na ja, wie Chinesen werden auch ständig besser, aalso werden die Roller im Durchschnitt auch besser und damit schneller.

Nur was soll Kymco tun ?

Die Begrenzungsscheiben in der Variomatik dicker machen, damit die Roller nicht zu schnell fahren?

Dann werfen die 20 Prozent die einen zu lahmen Roller herwischt haben diese den Händlern vor die Füsse.

Also nicht meckern, sondern akzeptieren das es nun einmal solche Schwnkungen gibt, und versuchen mit dem "Rennroller" möglihst nicht bei den Grünen aufzufallen.

Gruß

Reimund

Zitat:

Original geschrieben von Schlauer Hund


oder die Roller tauschen.
Mädels haben es meist weniger eilig.

Das ist in diesem Fall m.E. auch die sinnvollste Lösung für das Problem.

Dann gucke dir mal nach einer längeren fahrt dane kerze an sie wird fast schwarz sein und die elektrode dunkel braun ins scharz über gehnt dann weiste dann warumer wird dann zu vil sprit bekommen und dammit kann er dann nicht seine volle seistung er reichen.
Ich hatte vor 4 jahren eine Kymco fever xz die brauchte 7,8 liter auf 100km nach dem ich sie in meinen fingern hatte brauchte sie nur noch 2,3 liter auf 100km unter voll gas bei ca 105kmh.
Eas ist einreine Vergaser und Chocke sache.

Zitat:

Original geschrieben von ziegenhans


Ich hatte vor 4 jahren eine Kymco fever xz die brauchte 7,8 liter auf 100km nach dem ich sie in meinen fingern hatte brauchte sie nur noch 2,3 liter auf 100km unter voll gas bei ca 105kmh.

125 ccm ?

Heut ist wieder (kriminelle) Märchenstunde...
Kein 125er! Der Roller heißt Kymco ZX (Fever/Superfever) und den gab es nur in der 50/45/25 km/h-Version. Ich kenne diesen Roller gut, weil in meiner Familie einer zu Hause ist und ich kann weder den Verbrauch (unserer braucht einen Liter mehr) noch die Höchstgeschwindigkeit bestätigen (unserer läuft 50 km/h weniger). Aber das gehört nicht zum o.g. Thema. Sorry dafür.

Die Angaben kamen mir gleich etwas "spanisch" vor.....

ne als 50er wann mus nur wissen wie es gemacht wird. Und was man da machen mus.
Wenn ich euch sage das ihr einen 50er Zylinder von 8,5 bar kalt zu stand auf 11-13 bar hoch bekommt im kalt zu stand dann sagt ihr auch der ist verückt das geht nicht.
Das geht ist aber reguler verboten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen