- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Quad & ATV
- Kymco Maxxer 300 für Tour durch Norwegen?
Kymco Maxxer 300 für Tour durch Norwegen?
Moin zusammen,
zwei Kollegen und ich hatten die Schnapsidee im Sommer eine Quad-Tour durch Norwegen zu machen, ausgehend von Hamburg. Wir haben 3 Wochen Zeit eingeplant und erwarten eine Strecke von 2000-3000 Kilometern.
Da wir dem Thema Quad bisher fern sind, stellt sich uns nun die Frage welches Vehikel für eine solche Unternehmung geeignet wäre. Preislich sind wir aktuell im Bereich Kymco Maxxer 300 (2000€-4000€ gebraucht).
Wäre diese für so eine Tour geeignet? Hat da jemand Erfahrungen? Die eher spärlichen Rahmendaten der Kymco sind uns bekannt, da wir auf dem Trip auch etwas von der Landschaft sehen wollen und nicht durchweg Autobahn "pumpen", sollte die geringere Höchstgeschwindigkeit eigentlich kein Problem sein, zumal sie 2000km Vollgas wahrscheinlich auch nicht so mag .
Wie ich gelesen habe, sollte man ein paar Antriebsriemen und ne Fühlerblattlehre dabei haben, ansonsten scheinen sie wenig Probleme zu bereiten.(?)
Wir drei sind in der Luftfahrt tätige Werkzeugmechaniker mit privater Schraubererfahrung, nen lütten handwerkliche Expertise ist also mit an Bord. Das es ungemütlich werden kann ist uns klar und gehört ja irgendwie mit zum Abenteuer dazu
Auf den Punkt gebracht: Eure Meinung Kymco Maxxer 300 geeignet/ungeeignet und wenn ja habt ihr noch Tipps oder sonst Alternativen in ähnlichem Preissegment?
Danke und Grüße aus Hamburg!
Ähnliche Themen
9 Antworten
Moin
Erstmal geile Idee
Mit 2-4000€ ist man gut aufgestellt.
Mit Kymco macht ihr überhaupt nichts falsch, Ersatzteile Versorgung ist 1a.
Die Frage welche Maxxer perfekt ist, die 300er ist von sich aus Tip top.
Die Frage, Offroad oder onroad oder sogar die Supermoto Variante?
Bei allen drei könnt ihr vieles ändern.
Wenn ihr die Strecke durchziehen wollt ist wie du schon schriebst, antriebsriemen nicht verkehrt, Fühlerlehre top, Zündkerzen, Öl,Benzin Filter.
Eventuell noch eine Ersatzkette.
Für eine solange daher würde sich bei der 300er Maxxer auch lohnen die Übersetzung auf 17/36 zu machen , beschleunigung ist dann immernoch top.
Drehzahl ist dann geringer und die Endgeschwindigkeit auch etwas höher.
Wenn ihr vor der Fahrt einen Ölwechsel macht und wenn ihr wieder abreißt, kommt ihr gut damit hin.
Eventuell gebt ihr dem Öl noch ceratec von liqui Molly zu, wirkt Wunder! Dosierungen steht auf der Flasche drauf.
Ansonsten viel Spaß
Danke dir, dass hört sich schonmal gut an! Das es Sinn ergibt die Übersetzung zu ändern hatten wir auch schon überlegt, Geräuschtechnisch wird es sonst auf die Dauer wahrscheinlich etwas anspruchsvoll . Hast du eventuell eine Shop-Empfehlung für Teile?
Zum Thema welche Maxxer: Wir dachten an die Onroad oder Supermoto Variante, eignet sich dem Namen nach wohl besser für Asphalt, der uns ja vermutlich öfter begegnen wird als richtiges Offroad.
Die Supermoto ist top, umkippen ist damit fast unmöglich.
Teile habe ich immer vom eBay Organserien können.
Kette habe ich eine vom RK oder von DID genommen.
Zündkerzen habe ich von NGK genommen
Öl von Castrol oder liqui Molly
10w-40
Achja Getriebeöl Wechsel vor der Fahrt wäre noch besser.
Ganz ehrlich?
Was hat die 300er an Leistung?
20 PS?
Ich denke,Du wirst Dir spätestens nach 20 Kilometern mehr Leistung wünschen,erst recht,wenn die LKW´s auf den Landstraßen oder Autobahnen drängeln und Du einfach nicht schneller fahren kannst.
Wenn Du 4000 Euro ausgeben kannst,würde ich Dir definitiv was Stärkeres wie ein LTZ400/KFX 400 empfehlen.
Hat 38/41 PS und läuft ECHTE 100-115 Km/h.
Aber auch damit sind lange Dauerstrecken mit Vollgas kein Vergnügen.
Ein Quad ist für das Gelände gedacht und nicht für das Geradeausfahren auf Langstrecken.
Viel zu nervös und auf Strecken einfach nur anstrengend.
Glaub mir,ich weiß,wovon ich reden.
Zitat:
@T5-Power schrieb am 13. Februar 2025 um 18:20:30 Uhr:Ganz ehrlich?
Was hat die 300er an Leistung?
20 PS?
Ich denke,Du wirst Dir spätestens nach 20 Kilometern mehr Leistung wünschen,erst recht,wenn die LKW´s auf den Landstraßen oder Autobahnen drängeln und Du einfach nicht schneller fahren kannst.
Wenn Du 4000 Euro ausgeben kannst,würde ich Dir definitiv was Stärkeres wie ein LTZ400/KFX 400 empfehlen.
Hat 38/41 PS und läuft ECHTE 100-115 Km/h.
Aber auch damit sind lange Dauerstrecken mit Vollgas kein Vergnügen.
Ein Quad ist für das Gelände gedacht und nicht für das Geradeausfahren auf Langstrecken.
Viel zu nervös und auf Strecken einfach nur anstrengend.
Glaub mir,ich weiß,wovon ich reden.
Ich geb dir da Recht, die Maxxer ist wartungsmäßig sehr easy zu warten.
Daher habe ich diese auch vorgeschlagen, zur ltz kfx kann ich leider nicht viel sagen, kannst du da zu was sagen ob die in der Wartung arm oder eher fortgeschritten sind?
Das sind Japaner.
Die sind generell erst einmal eher robust und wartungsarm.
Zumal ich mit so einem Teil zu jeder Motorradbude zur Wartung fahren kann,die Motoren wurden ja auch im Motocrossbereich verbaut.
Nichts gegen Kymco,aber ich würde mir definitiv für solche Touren was Stärkeres nehmen.
Gepäck & Co will ja auch mit,dazu Benzinkanister,Ersatzteile usw.
Du wirst mit Sicherheit recht haben. Echte 100 km/h wären zum Mitschwimmen natürlich schon ganz nett… da wir aber auch überlegt hatten die Tour auf 50ccm Rollern zu absolvieren, wirkte die 300er schon wie Luxus auf uns. Wir wollen ja schließlich auch was erleben, sonst könnten wir auch den XC90 nehmen
Wir schauen uns aber trotzdem nochmal um, Thema Steigungen in Norwegen sollte man auch nicht unterschätzen
Und teste so ein Teil im Alltag,nicht erst kurz vor der Tour..
Das Fahrverhalten im Grenzbereich ist mehr als gefährlich.
Zitat:
@DerKluegereKipptNach schrieb am 12. Februar 2025 um 19:41:24 Uhr:
Auf den Punkt gebracht: Eure Meinung Kymco Maxxer 300 geeignet/ungeeignet und wenn ja habt ihr noch Tipps oder sonst Alternativen in ähnlichem Preissegment?
Ungeeignet, wenn jeder üppig Gepäck dabei hat; die Maxxer hat von Haus aus nur einen hinteren Gepäckträger; die MXU verfügt hingegen auch über einen vorderen Gepäckträger.
Am besten vor Beginn eine Grundinspektion mit Wartung durchführen, bzw., durchführen lassen.
Je ein originaler Antriebsriemen und je 1 Satz originale Rollen sollten je Fahrzeug zur Mitnahme zwecks Tauschs unterwegs genügen.
Bei der 300er ist eine Dauergeschwindigkeit von bis 50 km/h unproblematisch.