- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 5er
- 5er F07 (GT), F10 & F11
- Lackbeschädigung durch Katze oder Marder
Lackbeschädigung durch Katze oder Marder
Hallo zusammen,
bei mir hat sich der Marder oder Nachbars Katze auf der Motorhaube verewigt.
Quasi drauf gepinkelt und es ist runter gelaufen. Lässt sich oberflächlich entfernen, jedoch bleibt eine Art Film auf dem Lack, die sich mit Insekten-u.Schmutzlöser nicht annähernd entfernen lässt.
Was mache ich denn jetzt? Möchte mir natürlich nicht die Haube "versauen".
Nachts stand das Auto im Carport, tagsüber auf Arbeit mit höchstens 4 Stunden direkter Sonne.
Wundere mich, dass sich das innerhalb eines Tages derart "einbrennen" kann.
VG rubinio
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Tomelino schrieb am 14. Mai 2016 um 10:37:54 Uhr:
Zitat:
@Wiedi1977 schrieb am 14. Mai 2016 um 09:33:38 Uhr:
Selbes Problem. Und ich bekomm das nicht in den Griff. Es ist im übrigen die Nachbars Katze.
Anti Katzen Sprays und verschiedene Dinge ausprobiert. Nix hilft. Das komische ist....nur mein F11 ist betroffen. An andere Karren geht die nicht ran. Scheint auf BMW zu stehen![]()
Foto der Katze auf dem Auto machen und den Katzenbesitzer fragen was er davon hält.
Sollte der Besitzer nicht reagieren, würde ich erstmal mit der Wachschanlagenrechung vorbeikommen und ihm klar machen, dass der Aufbereiter deutlich teurer sein kann.Gruß Thomas
Selten so einen Schwachsinn gelesen
Ähnliche Themen
35 Antworten
Hallo!
Leider tauchte über die Suchfunktion nur ein thread dazu auf und dieser konnte meine Frage nicht wirklich klären.
Ich suche eine einfache Methode um, z.B. morgens vor der Fahrt zur Arbeit, noch schnell den Marderkot vom Auto(-lack) zu entfernen, den das Tier in der letzten Nacht oder auch den letzten Nächten dort hinterlassen hat. Ist ein ekliges Thema, aber ich suche wirklich ernsthafte Ratschläge hierzu um dauerhafte Schäden am Lack zu vermeiden!
Ist dad
1. Mit etwas klarem, leider nur kaltem Wasser aus der mitgeführten Flasche
'einweichen'...
Wobei das an nach unten schräg abfallenden Teilen des Fahrzeugs schon
schwierig sein dürfte - schließlich soll die Brühe ja nicht über das ganze Auto
laufen...
2. Entfernung des Kots mit einem weichen Einmaltuch (vielleicht mit einem feuchten
Kosmetiktuch von der Freundin?)...
Auf Bilder hierzu verzichtet man wohl besser ;-)
Oder hat jemand eine bessere Methode?
Ciao,
RI
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tipps für die Sofortentfernung von Marderkot' überführt.]
Ich fände Bilder auch hier hilfreich. Für Vogelkot hat meine bessere Hälfte immer eine Flasche Detailer und ein weiches MFT dabei. Der schwarze Peugeot-Lack mag es nicht, wenn der Mist da längere Zeit drauf bleibt. Das funktioniert sehr gut. Ich weiss nun nicht, inwieweit sich Marderkot unterscheidet.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tipps für die Sofortentfernung von Marderkot' überführt.]
ohne Erfahrung mit Marderkost zu haben würde ich annehmen dass man dabei genauso vorgehen kann wie bei Vogelhinterlassenschaften.
Zewa, Wasser, Mikrofasertuch, Detailer mit Wachsanteil
1. Zewa 2 x falten, die Stelle mit etwas Detailer besprüchen, Zewa drüber, mit Wasser tränken.
2. 5 Minuten warten
3. Mit reichlich Wasser abspülen, meist rutscht dann der Kot gerade weg
4. Je nach Restmenge Vorgang wiederholen oder wenn noch ganz wenig, angelöster Kot da ist mit Detailer und Mikrofasertuch wegwischen und danach mit Detailer besprühen um die Wachsschicht aufzubessern
Gruss
E.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tipps für die Sofortentfernung von Marderkot' überführt.]
So wie es Elchtest macht, handhabe ich es im Prinzip auch, jedoch ohne Voreinweichen, da bisher nicht notwendig.
Der Marderkot ist ja am Morgen noch relativ frisch und hat noch Restfeuchte. Da ich das Fahrzeug mit Collonite #476 behandelt habe, reicht in der Regel der scharfe Strahl eines Pumpsprühers, um den Kotwurm vom Lack zu "schießen".
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tipps für die Sofortentfernung von Marderkot' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Elchtest2010
ohne Erfahrung mit Marderkost zu haben würde ich annehmen dass man dabei genauso vorgehen kann wie bei Vogelhinterlassenschaften.
Zewa, Wasser, Mikrofasertuch, Detailer mit Wachsanteil
1. Zewa 2 x falten, die Stelle mit etwas Detailer besprüchen, Zewa drüber, mit Wasser tränken.
2. 5 Minuten warten
3. Mit reichlich Wasser abspülen, meist rutscht dann der Kot gerade weg
4. Je nach Restmenge Vorgang wiederholen oder wenn noch ganz wenig, angelöster Kot da ist mit Detailer und Mikrofasertuch wegwischen und danach mit Detailer besprühen um die Wachsschicht aufzubessern
Gruss
E.
Genauso wie Elchi es beschrieben hat. Eine Anmerkung: nimm lieber das dest. Wasser statt verkalktes Leitungswasser.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tipps für die Sofortentfernung von Marderkot' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von MonaLisa_22
Genauso wie Elchi es beschrieben hat. Eine Anmerkung: nimm lieber das dest. Wasser statt verkalktes Leitungswasser.
Stimmt, kann man machen. Wenn man danach jedoch mit Detailer drübergeht und den dann mit einem MFTuch abnimmt, ist es nicht so schlimm Leitungswasser zu nehmen. Es spricht aber gar nichts dagegen einen 5Liter Kanister dest. Wasser im Kofferraum zu haben.
Gruß
E.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tipps für die Sofortentfernung von Marderkot' überführt.]
Danke erst mal,
Fazit lautet also: ok, dann brauche ich also noch eine sprühflasche und Detailer.
Welchen, möglichst nicht ganz to teueren Detailer würdet ihr mir empfehlen. Wenn's geht irgendein Produkt, dass ich auch in einer Kleinstadt vor Ort kaufen kann - vielleicht bei A.T.U.? Großbestellung für die erste Fahrzeugwäsche folgt demnächst, Marderkotproblem besteht aber akut...
Eine Frage noch: wo bestellt ihr grundsätzlich Eure Reinigungsmittel etc. fürs Auto? Habt ihr einen bevorzugten Onlineshop? Einen den ihr besonders empfehlen könnt? Bei de FAQ tauchen ja doch ziemlich viele shops auf...
Gruß
RI
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tipps für die Sofortentfernung von Marderkot' überführt.]
Chemical Guys Pro/P40 Detailer with Carnauba
Und ich bestelle ausschliesslich im Netz. Hier vor Ort - gar bei ATU - finde ich die Produkte nicht.
Die in der FAQ genannten Shops sind alle OK. Zumindest kann ich das von denen behaupten, bei denen ich schon bestellt habe. Da würde ich nach Versandkosten, Preisen und angebotenen Produkten gehen. Leider führen nich alles Shops alle Hersteller.
Gruss DiSchu
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tipps für die Sofortentfernung von Marderkot' überführt.]
Hallo,
würde mich auch tierisch ärgern .
Ich denke alle nachfolgenden Tipps können natürlich auch nicht helfen - Versuche sind es Wert - ich fange mal an :
Versuchs mal mit Lackknete, ich will hoffen , das der Salmiak da nicht wirklich in die tiefe gerutscht ist
http://www.autopflegeforum.eu/.../57-was-ist-lackreinigungsknete
Viel Erfolg
lg
Stefan
Hast du eine Poliermaschine (ähnlich Flex)? Ich empfehle dir normale Politur von Sonax Polish & Wax. Wenn nicht per Hand eben mehr Aufwand betreiben.
Hallo!
Kann es sein, dass Dich/Sie Jmd. ärgern
wollte?
Weil Katzen zwar auf ein Auto springen - ja,
sich auf dem glatten Lack "festhalten wollen" und
mit Krallen leichte Spuren machen.
Sind dann Tatzenabdrücke ersichtlich.
Zudem sind Katzen saubere Tiere und verscharren/vergraben Notdurft.
Lackbeschädigung in solcher Form von einem Tier
eher unwahrscheinlich, oder?
In diesem Kontext habe bis dato nur von Lackbeschädigungen durch Vogelkot gehört.
Marder eher im Motorraum für ihren Biss bekannt.
Würde Beschädigung/Verunreinigung säubern ggf. Waschanlage durchfahren,dann ggf. Lackreiniger und mit Wachs versiegeln.
Trotz des Ärgernisses ein schönes Pfingstfest.
Rainer; BMW-F11-FAN
Angemerkt:
Für wenig Geld gibt es hochtonfrequenz Katzenwarner, die auch auf Marder Wirkung
zeigen. Einfach unter Carport stellen/hängen.
Dann brauchst von der Seite keine Bange mehr
haben.
Angemerkt, auch für Blumenbeete bestens
geeignet.
Rainer; BMW-F11-FAN
Da sind sie wieder, die Leute, die selbst keine solch lästigen Viecher haben aber Probleme mit diesen ertragen müssen.
Ohne es gesehen zu haben würde ich aber auch behaupten, dass es mit Politur zu entfernen sein müsste.
Gruß von einem ebenfalls Genervten
Hasso würde mit Nachbars Muschi-Katze spielen, wäre goldig anzusehen. aber einen Marder? den mag der Hasso nicht, das gäbe Hacke-Peter in der ersten runde...
allerdings würde es weder nachbars lumpi-kater (der heißt wirklich so) noch ein Marder wagen, wo hin zu pieseln. Das erledigt der Hasso selber
, sicher mal nicht auf Herrchens fahrbaren untersatz.
die biologische lösung für ein kleintier problem ist besser, als der elektrische firlefanz.
kiddies erzeugen - von wegen reinlich - spuren auf dem lack, beim Marder bin ich nicht sicher.
gibt es ein bild vom lack-schaden, sodaß man konkreter tips zur pflege geben kann?
wäre so ein pipi-schaden als wildschaden abgedeckt?