Lackentfernung mit Abbeizer?
Hallo zusammen,
funktioniert das Entfernen von Autolack am Golf 2 mit handelsüblichem Abbeizer? Oder sind die heutigen Abbeizer nicht funktionsfähig mit 30 Jahre alten Lacken?
Warum ich das machen will? Weil unzugängliche Stelle und mechanisches Entfernen hier sehr anstrengend ist.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Die meisten Abbeizer heute sind entschärft. Je mehr "Umweltengel" etc. auf der Verpackung aufgedruckt sind, desto schlechter funktionieren die,je mehr Totenköpfe, desto besser.
Evtl. hat dein Maler bzw. Lackierer noch etwas "verbotenes" im Keller stehen.
Frag mal ansonsten diesen Verkäufer hier, ob das Zeug auch alte 2K Lacke angreift:
https://www.ebay.de/.../380822292420?...
DoMi
edit: kleine Teile kann man auch in Bremsflüssigkeit einlegen.
12 Antworten
Die meisten Abbeizer heute sind entschärft. Je mehr "Umweltengel" etc. auf der Verpackung aufgedruckt sind, desto schlechter funktionieren die,je mehr Totenköpfe, desto besser.
Evtl. hat dein Maler bzw. Lackierer noch etwas "verbotenes" im Keller stehen.
Frag mal ansonsten diesen Verkäufer hier, ob das Zeug auch alte 2K Lacke angreift:
https://www.ebay.de/.../380822292420?...
DoMi
edit: kleine Teile kann man auch in Bremsflüssigkeit einlegen.
Naja also am Golf gibt es so gut wie keine Stelle an die man nicht mit Flex/Bohrmaschine/Dremel und Drahtbürste dran kommt und wenn man so auch nicht dran kommt sandstrahlen
So hab und würde ich das machen zeitlich nimmt sich das nicht viel da die Beize ja auch einweichen muss
Ich muss den Bereich um die Türscharniere an der Beifahrerseite neu machen... da sind schon nervig viele Kanten, Rundungen, Einbuchtungen... da machste mit der Flex relativ wenig.
Zum Neulackieren gibs meiner Meinung nach das beste Ergebnis wenn man mit 400er vorgeschliffen hat. Wenn ich mir jetzt vorstell, dass ich den Bereich erstmal mit der Drahbürste auf der Bohrmaschine penetriere und das danach dann von Hand auf 400er schleifen muss... puuh.
Und leider hab ich keine Aufsätze auf die Bohrmaschine gefunden, die 400er Körnung hergeben - oder weiß da jemand was cleveres?
Wie schon geschrieben,die heutigen Abbeizer kannste dir aufs Brötchen schmieren.
Unsre slawischen Nachbarn haben da noch richtig gute Produkte.
Bedenke aber,die Lackfläche muss dann aufwändig gereinigt werden ,sonst bekommt der neue Farbauftrag dauerhaft
ne Dauerwelle.
AEG
Zitat:
@skoda0711 schrieb am 14. April 2020 um 19:09:31 Uhr:
Ich muss den Bereich um die Türscharniere an der Beifahrerseite neu machen... da sind schon nervig viele Kanten, Rundungen, Einbuchtungen... da machste mit der Flex relativ wenig.
Zum Neulackieren gibs meiner Meinung nach das beste Ergebnis wenn man mit 400er vorgeschliffen hat. Wenn ich mir jetzt vorstell, dass ich den Bereich erstmal mit der Drahbürste auf der Bohrmaschine penetriere und das danach dann von Hand auf 400er schleifen muss... puuh.
Und leider hab ich keine Aufsätze auf die Bohrmaschine gefunden, die 400er Körnung hergeben - oder weiß da jemand was cleveres?
Gut stimmt auch wieder, ich habe das gleiche bei meinem aktuell auch durch morgen wird basislack gespritzt...
Ich habe die Scharniere erst sauber gemacht und dann mit der Bohrmaschine bearbeitet danach gereinigt grundiert und gefüllert. Meiner Meinung nach sieht man das nichtmehr, die drahtbürsten für die Bohrmaschine sind relativ fein mit denen zaubert man auch nicht zu tiefe riefen.
Zitat:
@AEG47 schrieb am 14. April 2020 um 19:09:37 Uhr:
Wie schon geschrieben,die heutigen Abbeizer kannste dir aufs Brötchen schmieren.
Unsre slawischen Nachbarn haben da noch richtig gute Produkte.
Bedenke aber,die Lackfläche muss dann aufwändig gereinigt werden ,sonst bekommt der neue Farbauftrag dauerhaft
ne Dauerwelle.
AEG
Habe soeben nach zwei Stunden Einwirkzeit gekuckt, es ist zwar nichts aufgeblubbert gewesen aber zumindest konnte ich mit den Spachtel schon gut Farbe wegschieben - hier gilt dann wohl viel hilft viel, also sowohl Material als auch Zeit.
hier die Wunderwaffe: REMOVER Abbeizerspray 400ml Art.Nr. 2363
gibt es bei FRITZ Autolack Center, Dortmund.
Dieser Abbeizer nimmt 2-3 Schichten gleichzeitig weg.
Bedenke aber dass das Zeug auch hinter die Türscharniere läuft. Wenn du diese nicht abschraubst wird es dort dort rosten
Das Spray scheint eine sehr bequeme Alternative zu sein. Momentan nutze ich einen gelartigen Abbeizer, das läuft nirgendwohin und bleibt an Ort und Stelle.
Pass bloß auf mit dem zeug. Wenn das in die Falze kommt...
Die Konsistenz ist wie Rasierschaum und nicht flüssig.
Zitat:
@ECS-Engine schrieb am 15. April 2020 um 08:39:24 Uhr:
Die Konsistenz ist wie Rasierschaum und nicht flüssig.
egal, Kapillareffekt wird trotzdem stattfinden