- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Adam
- Lackierung an Heckschürze
Lackierung an Heckschürze
Hallo Alle,
vor kurzem hat jemand meinen Wagen angefahren beim Ausparken.
Jetzt befindet sich eine große Macke in der rechten Seite der Heckschürze.
Ich möchte dies gerne neu lackieren lassen.
Die Versicherung hat mir eine Werkstatt empfohlen und die haben einen Kostenvoranschlag über rund 800 Euro erstellt.
Ich habe noch zwei andere Werkstätten kontaktiert.
Die würden beide diesen Schaden und auch gleichzeitig einen anderen früheren Lackschaden für nur 600 Euro neu lackieren.
die Bedingung ist aber, dass ich den Schaden dann sofort privat zahle auf Rechnung.
Einziges Problem: die wollen mir keinen schriftlichen Kostenvoranschlag geben und nennen die Reparatur "smart repair"! Begründung: Wenn Sie den Auftrag in ihre Software eintragen würden, dann würde die einen viel höheren Preis (ca. 2000 Euro) berechnen.
Was meint Ihr dazu? Ist das Verhalten normal?
Klar wäre es schön etwas zu sparen und gleichzeitig noch einen Altschaden weg zu kriegen - aber ich habe ja keinerlei Sicherheiten, was dort eigentlich gemacht wird und was ich am Ende kriege ohne Kostenvoranschlag.
Ich weiß leider auch nicht, was alles bei einer Lackierung schief gehen kann. Würdet Ihr bei guten Bewertungen der Werkstatt das Risiko eingehen und lieber eine günstige Werkstatt nehmen, statt die der Versicherung?
Bin für jeden Tipp dankbar, weil ich echt nicht viel Ahnung von dem Thema habe.
Liebe Grüße und einen schönen Tag
Philipp
3 Antworten
Wenn Du woanders 600€ aus eigener tasche hinlegen sollst, würde das bedeuten Du muß mit der Versicherung "Abrechnung lt. Gutachten/Kostenvoranschlag" machen. Der KV beläuft sich auf 800€ ... die "Falle" ... Dir werden davon mind. 19% Märchensteuer abgezogen.
Was man hier Smartrepair nennt, sieht für mich wie "normales" Lackiererhandwerk aus. Für SR wären mir 600€ zu viel.
Einen Austausch des Stoßfängers sehe ich nicht und wäre die einzige Erklärung für 2k€.
Wenn ich das richtig interpretiere bist Du der Geschädigte, Du mußt Dir von der gegnerischen Versicherung keine Werkstatt (verbindlich) vorschlagen lassen. Dir als Geschädigtem steht es eigentlich frei selbst einen KV beizustellen oder gar einen Gutachter zu beauftragen. Ich würde mir von einer Markenwerkstatt einen KV machen lassen. Wenn der deutlich über 1k€ aber kleiner 2k€ ist, würde ich den der Gegnerischen Versicherung zur "Abrechnung gem. KV" vorlegen. ... ob man es dann selber "Lackschustert" oder einen Smartrepairer machen lässt ist dann eine andere Sache. Für renomierte Smartrepairer ist das Kinderkacke .... eldiglich eine gewisse Farbstichigkeit würde ich als Risiko sehen.
@Astradruide tausend Dank für die ausführliche Antwort. Ich habe jetzt noch einen Kostenvoranschlag bei einer anderen Werkstatt für 400 Euro inkl. Mwst. bekommen.
Leider suche ich das günstigste Angebot, da ich keinen Unfallverursacher finden konnte und die Kosten selbst tragen muss .
Dir einen schönen Tag und beste Grüße
Aber due schriebst doch *Versicherung* ... falls Du das als Vollkaskoschaden laufen läst ist es auch egal was es kostet ... D würdest eh in der SF-Klasse zurückgestuft.
bei 300 bis 400e (max) würde ich es allerdings nicht ber die Vollkasko laufen lassen, sondern freiwillig selbst tragen. Das rechnet sich dann vermutlich gut gegen die Rückstufung.