- Startseite
- Forum
- Auto
- Offroad
- Lada Niva
Lada Niva
Hallo Zusammen, wer kann mir über seine Erfahrungen mit einem Lada Niva (Benziner) berichten. Brauche das Auto hauptsächlich zum Anhänger ziehen (0,8to.) und nicht fürs Gelände. Erwäge die Anschaffung eines Gebrauchten ca. Bj.2000 +/-. Wie ich bei mobile.de gesehen habe, gibts so was einigermaßen günstig. Spritverbrauch bei gesitteter Fahrweise? Wo sind sonst noch so die Schwachpunkte auf die man beim Kauf achten sollte? ODER
ist vielleicht ein Samurai ein besserer Kauf?
Für Eure Mühen im Voraus scho mal vielen Dank !!!!!
Ähnliche Themen
12 Antworten
Wenn der Wagen hauptsächlich als Zugfahrzeug genutzt werden soll, rate ich dir, unabhängig vom Fahrzeugmodell, zunächst einmal zu einem Diesel anstatt zu einem Benziner.
Der Diesel hat im Zugbetrieb sowohl beim Drehmomentverlauf als auch beim Verbrauch deutliche Vorteile gegenüber einem Benziner.
hi,
das problem beim niva ist, das bei der montage nicht so auf die feinheiten geachtet wird(fertigungstoleranzen, passgenauigkeiten usw.),wenn die qualität stimmen würde, wäre es kein schlechtes fahrzeug, gerade im gelände. aber auch auf der straße bin ich gern damit gefahren. ein plus ist hierbei der echte permanente allradantrieb. beim diesel hat sich wohl herrausgestellt, das der motor mit der zeit die gesamte karosse zerrüttelt. ein modernes auto ist es natürlich schon lange nicht mehr. beim samurai kann ich dir von einem diesel auch nur abraten. hatten einen bj.2002, der war so schlecht, das wir den wieder zurückgegeben haben. (die mängelliste ist ellenlang).
mfg mfg41
Zitat:
Original geschrieben von mfg41
hi,
das problem beim niva ist, das bei der montage nicht so auf die feinheiten geachtet wird(fertigungstoleranzen, passgenauigkeiten usw.),wenn die qualität stimmen würde, wäre es kein schlechtes fahrzeug, gerade im gelände. aber auch auf der straße bin ich gern damit gefahren. ein plus ist hierbei der echte permanente allradantrieb. beim diesel hat sich wohl herrausgestellt, das der motor mit der zeit die gesamte karosse zerrüttelt. ein modernes auto ist es natürlich schon lange nicht mehr. beim samurai kann ich dir von einem diesel auch nur abraten. hatten einen bj.2002, der war so schlecht, das wir den wieder zurückgegeben haben. (die mängelliste ist ellenlang).
mfg mfg41
Danke für deine Antwort !!
Kannst du mir vielleicht noch etwas zum Verbrauch
Lada Niva/Suzuki samurai sagen?
Diesel kommt sowieso nicht in Betracht da heutzutage, wenn nicht als LKW angemeldet, steuertechnisch zu teuer geworden ist und bei einer jährl. Laufleistung von 15.000 km wäre das auch Blödsinn.
Gruß franky100
hi,
also mein niva ( 1,6l/78ps) brauchte damals so 13-15l, war aber 4 gang und auch viel gelände dabei. die neueren (1,7l/ 80oder 82ps) brauchen wohl so 8-10l, je nach fahrweise.(bosch-einspritzanlage)
samurai ist wohl mit 8,5l angegeben. muss mann aber auch so 8-10l rechnen, denke ich. mein jetziger samurai braucht so 13- 15l, aber da stimmt sicher was nicht, muß ich mal bei gelegenheit abchecken.
mfg mfg41
Einen Suzuki Samurai würde ich nicht als dauerhaftes Zugfahrzeug benutzen. Dafür ist er eigentlich nicht gedacht. Da ist die Idee mit dem Lada schon besser, aber bei Deiner Nutzung auch nicht optimal. Schau Dich mal nach anderen Alternativen um. Du willst ja kein Gelände fahren, warum soll es dann ausgerechnet ein so stark auf Offroad ausgerichtetes Fahrzeug sein, es gibt ja auch noch andere Zugfahrzeuge.
Bei 15tkm würd ich mir grad im Geländewagensegment den Diesel durchrechnen. Bei dem höheren Verbrauch lohnt sich der da schneller als bei PKW´s.
Weder Niva noch Samurai würd ich als gute Zugfahrzeuge bezeichnen, wenn du kein Gelände willst würde ich grad bei einem recht leichten Anhänger von 0,8t. eher zu einen PKW raten. Die haben beide äußerst schwache Bremsen und kurzen Radstand.
Such z.B. einen gebrauchten Golf syncro. Braucht weniger Sprit, hat in Komfort und Sicherheit mehr zu bieten und mit Allrad gute Traktion auch auf rutschigem Boden.
Alternativ könne ein etwas größerer Geländewagen mit Benziner in Frage kommen, sind meist sehr günstig als Gebrauchte zu bekommen, da die Diesel gefragter sind. Mit Umrüstung auf Autogas langfristig durchaus auch eine günstige Alternative.
Gruß Meik
@Franky 100
Ich rate dir DRINGEND vom Kauf eines Niva ab!
Ich laß mich hier jetzt aber nicht über die Gründe dafür aus. Das teile ich dir gerne per PN mit.
Gruß
Cleandevil
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Bei 15tkm würd ich mir grad im Geländewagensegment den Diesel durchrechnen. Bei dem höheren Verbrauch lohnt sich der da schneller als bei PKW´s.
So ist es.
Werden Benziner als Zugfahrzeuge eingesetzt, sind gerade im Geländewagensegment die Verbräuche immens. 15 - 20 Liter auf 100 km sind da für viele Fahrzeuge überhaupt kein Problem, da die benötigten Drehmomente meistens in Drehzahlbereichen liegen, wo sich der Motor schon sehr ordentlich am Tankvolumen bedient...
Kommt drauf an - da die Steuerfrage für Kombinationsfahrzeuge gerade zugunsten der PKW-Besteuerung ausgegangen ist, hat sich der Preisvorteil der Diesel in vielen Fällen erledigt. Und in manchen Fällen gab es diesen Vorteil nie - Nissans Terrano beispielsweise ist als Benziner immer billiger als der Diesel gewesen, dennoch haben ca. 80% der Käufer den Diesel genommen...? Naja, was soll's.
Den geschätzten Verbrauch des Niva von 8-10 Litern halte ich für sehr optimistisch, der Bosch-Einspritzung zum Trotz. Ein Suzuki Vitara mit 1,6 Litern Hubraum und 82 PS läßt sich nur mit seeehr sanftem Gasfuß unter 9 Litern bewegen, und gegenüber dem Niva ist die Maschine modern. In Tests schneidet er meistens mit 11-13 Litern ab, bei normaler Fahrweise dürften deshalb 10-11 Liter realistisch sein.
Wie aber schon gesagt wurde, bei 0.8 Tonnen Anhängergewicht ist ein Offroader schon die Kanone, mit der auf Spatzen geschossen wird. Der Samurai macht das problemlos mit, vor allem weil man zwischen "langsam" ohne Hänger und "noch langsamer" mit Hänger keinen riesigen Unterschied merkt. Der Verbrauch nimmt auch nicht wesentlich zu, wenn man damit nicht gerade durch's Gebirge muß dürfte man mit 9-10 Litern dabei sein; Das Solo-Fahrzeug kommt mit den genannten 8,5 Litern aus (wenn Lambdasonde und Kaltlaufregler okay sind ). Mit Jimny oder (Grand) Vitara geht's aber deutlich komfortabler.
Wenn's nicht gerade ein Kleinwagen ist, dürften die meisten PKWs damit aber auch zurecht kommen. Als Idee: Den Mitsubishi Outlander müßte man an sich preiswert gebraucht bekommen, bei dem Bekanntheitsgrad...
Gruß
Derk
Re: Lada Niva
Zitat:
Original geschrieben von franky100
Hallo Zusammen, wer kann mir über seine Erfahrungen mit einem Lada Niva (Benziner) berichten. Brauche das Auto hauptsächlich zum Anhänger ziehen (0,8to.) und nicht fürs Gelände. Erwäge die Anschaffung eines Gebrauchten ca. Bj.2000 +/-. Wie ich bei mobile.de gesehen habe, gibts so was einigermaßen günstig. Spritverbrauch bei gesitteter Fahrweise? Wo sind sonst noch so die Schwachpunkte auf die man beim Kauf achten sollte? ODER
ist vielleicht ein Samurai ein besserer Kauf?
Für Eure Mühen im Voraus scho mal vielen Dank !!!!!
25.4.05
Auf diesem Wege erst einmal mein Dank an alle, die sich die Mühe gemacht haben hierzu etwas zu schreiben.
Zum etwas besseren Verständnis weshalb trotz der relativ geringen Anhängelast mich für einen Geländewagen so interessant ist: Das Fahrzeug wird häufig zum slippen von Schlauchbooten genutzt werden. Da ist allrad nicht zu unterschätzen!