- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B5 & B5 GP
- Ladedruck regelgrenze überschritten
Ladedruck regelgrenze überschritten
hallo
leute heute war ich auf der autobahn Und das auto ging nicht schneller als 120kmh.
Als ich dann glei bei der werkstatt war haben die herausgefunden (Fehlerspeicher)
Ladedruck regelgrenze überschritten
ich habe mich jetzt schon den ganzen tag im Forum durchgewühlt, aber wollt nochmal selber fragen.
Brauche ich unbedingt einen neuen Turbolader?
Oder kann das der Ladedrucksensor sein oder VTG Gestänge?
Wobei ich nicht genau weis, wie ich den VTG finden soll und dann mit der Hand gangbar machen kann.
Am montag habe ich einen termin bei der werkstatt. Da wird der passat abegegeben.
PS. Passat 3BG 131PS BJ05
Ähnliche Themen
25 Antworten
Hallo,
war mit meinem TDI 3BG in der Werkstatt um die Bresmklözte tauschen zu lassen.
Der Kfz-Meister erstellte mir einen DiagnosseProtokoll, weil er beim Probefahren festgestellt hat das das Fahrzeug beim beschleunigen bei ca. 3500 UpM eine kleinen leistungsabfall bekommt und danach der Motor nicht mehr über 3500 UpM kommt.
.
Nachdem das Fahrzeug neu angelassen wurde beschleunigt es im 1. 2. u3 . echt gut und ich merke das der Turbo arbeitet, nach einer kurzen Zeit aber tritt das obige Symptom erneut auf und das Fahrzeug arbeitet als hätte es kiene Turbo mehr.
.
Mir ist das nicht aufgefallen weil ich immer untertourig fahre max 2800 Upm im vuerte oder fünften gang, aber jetzt wo ich das weiss ist es schon etwas störend. :-(
Das Protokoll zeigt folgender Fehler:
Ereignisspeicher 1:
Diesel- Direkteinspritz. bla. bla, bla.
1 Fehler erkannt
17964 P11556 035
Ladedruckregelung Regelgrenze unterschritten.
Der Prüfplan gibt an folgendes zu reparieren:
01 - Motorelektronik - (P1556) Ladedruckregelung Regelgrenze unterschritten
- Turbolader defekt (Ladedruckregelung prüfen)
- G71 - Geber für Saugrohrdruck
Hat jemand von Euch auch solch einen fehler mal gehabt?
Was war die Ursache?
Was wurde repariert bzw. Ausgetauscht?
gruss Kele
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ladedruckregelung regelgrenze unterschritten' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ladedruckregelung regelgrenze unterschritten' überführt.]
Hi,
vorletzte Woche habe ich den AGV ausgetauscht, weil die Unterdruckdose nicht funktioniert hat.
Schade das es die Unterdruckdose nur mit dem AGV zusammen zum austausch gibt. Es waren doch 160.-- € fällig.
-
Doch wie ich daraufhin festegesllte habe ist der Fehler nicht weg. Der Leistungsabfall ist immernoch vorhanden.
.
So machte ich mich diese Woche hier im Forum zurecherchieren und ich kam zudem Schluss das der LMM vielleicht verölt, verdreckt, kaputt wäre.
Diesen habe ich original bei VW gekauft und heute morgen augeswechselt.
Leider auch wieder ohne Erolg !!
Hat jemand von Euch noch ne Idee was es sein könnte?
Zmal es ein temporärer Fehler ist. Nach dem Motroaus/einschalten fährt das Auto ganz gut und Beschleunigt im dritten und vierten gang bis zu 5000rpm ohen probleme. Doch manchmal hört er auch bei 3000rpm auf. wie in meine
Ausführung oben beschrieben.
PSer Turbolader ist nicht verölt! deshalb würde ich gerne vemeiden diesen auszutauschen.
gruss Kele
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ladedruckregelung regelgrenze unterschritten' überführt.]
Hast du schon mal die ganzen kleinen Schläuche die zum Turbolader hingehen angeschaut, ob die nicht irgendwo defekt sind. Es könnte aber auch der Geber für Saugrohrdruck sein. Das kann die Werkstatt während einer Probfahrt auslesen. Wenn sich der Wert nicht ändert, erkennt das Motorsteuergerät keinen Ladedruck und setzt den Fehler. Luftfilter kannst du auch mal nachschauen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ladedruckregelung regelgrenze unterschritten' überführt.]
Ich würde es mal mit einem neuen N75-Ventil versuchen. Ist relativ preiswert, das Teil kostet so um die 40 Euro.
Zitat:
Original geschrieben von water
Hast du schon mal die ganzen kleinen Schläuche die zum Turbolader hingehen angeschaut, ob die nicht irgendwo defekt sind.................
Wieso die ganzen kleinen Schläuche? Es geht doch nur ein einziger Unterdruckschlauch zum Turbo, und zwar zur Dose, die das VTG-Gestänge betätigt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ladedruckregelung regelgrenze unterschritten' überführt.]
Hi ,
habe mir heute ein neues Magnetventil Ladedruckbegrenzer N75 geholt.
hat 30,25€ im Ersatzteilverkauf geskostet, Nein, nicht beim Hersteller des Autos.
.
Die probleme mit dem Leistungseinbruch ist nun vorbei.
Das Auto fährt wieder aus dem unteres Drehzahlen mit Turbolader hoch. Das ist echt wiedermal ein tolles
Gefühl in den Sitz gedrückt zu werden wenn das Gaspedal durchgetreten wird.
Ausftelleunf der Problematik.
1. Leistungsabfall im dritten gang bei ca. 3200rpm.
Das war aber nicht jedesmal. Motor aus/ein ist der ne zeitlang gefahren, aber die Leistungseinbusse
kam dann auch wieder.
2. Freie Kfz-Werkstatt augesucht, Unterdruckmessung am Turbo. Da war es ok, die Stange lies sich gut
und frei bewegen.
3. Unterdruckmessung am AGV (Abgasrückführungsventil). Hier liess sich die Klappe nicht verstellen.
Die Unterdruck Stellelement (kleine schwarze Dose am AGV) hatte eine kapputte Membrane und hat Luft
gezogen. Leider gibt es diese Dose nicht einzeln zu kaufen.
4. AGV getauscht für 160.--€
5. Problem war immernoch vorhanden.
6. Aus diesem Forum hatte ich den Hinweis das LMM (Luftmengenmesser) zu reinigen oder zu tauschen.
Habe mich fürs austauschen entschieden weil es mir plausibel vorkam. 110.--€ (bei VW)
7. Enttäuscht, weil der Fehler war immer noch a. Der Motor Notlauf starte immner noch bei 3200rpm.
8. Heute morgen habe ich den Ladedruckbegrenzer (N75) austauschen lassen, Preis 30,25 €
Seitdem ist das Problem soweit behoben. Das Auto färht und beschleunigt wie in 'alten Tagen'.
Jetzt bin ich wieder glücklich und froh nicht den Vorschlag und Empfehlung des Hersteller gefolgt zu haben.
:-) Es ist nicht immer der Turbolader defekt!.
Meine Tipp:
1. Fangt mit dem billigeren Ersatzteil an, in diesem Fall der N75!
Angebot:
Habe hier nun ein gebrauchtes LMM - Luftmengenmesser den ich umsonst getauscht habe.
Hat jemand interesse. dann bitte mail.
PS: Harry. danke für den Tip mit dem N75
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ladedruckregelung regelgrenze unterschritten' überführt.]
Gerngeschehen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ladedruckregelung regelgrenze unterschritten' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Passat3BG50
Wobei ich nicht genau weis, wie ich den VTG finden soll und dann mit der Hand gangbar machen kann.
Kannst Dich ja mal warm lesen: hier (Abschnitte über VTG-Lader).
Fehler am Ladedrucksensor sind eher selten. Defekte Magnetventile sind
schon häufiger.
Wenn Du lang nicht mehr auf der AB warst, dann ist eine klemmende VTG aber
recht wahrscheinlich.
Grüße Klaus
ja ich hab das auto seit januar.
das auto war bis juni letzten jahres ein firmenwagen. und ab juni hat es einem jungen mann gehört, der es nicht viel gefahren hat.
ich hab noch was bemerkt, dass auto wurde oft im winter gefahren.
Könnte also durchaus das VTG Gestänge gerostet sein.
Klingt sehr nach defektem Ventil N75
Vielen dAnk Leute für die schnellen Antworten.
Hoffentlich sagen die von der Werkstatt auch so was und nicht kaputter Turbo.
Wie viel kostet eigentlich das VTG Gestänge sauber zu machen? Weil ich bin Leihe und will nichts kaputt machen.
Zitat:
Original geschrieben von Passat3BG50
Wie viel kostet eigentlich das VTG Gestänge sauber zu machen? Weil ich bin Leihe und will nichts kaputt machen.
Wenige Werkstätten versuchen, die VTG gängig oder sogar sauber zu machen.
Sie werden Dir vermutlich einen neuen Turbo nahelegen (wenn sie keine Ahnung
haben oder frech sind, sogar noch einen LMM).
Du solltest es zunächst nach der obigen Anleitung selber versuchen.
Die Stange 100-mal hin- und herzubewegen, ist keine Kunst, wenn man
mit den Fingern ran kommt. Vorher den Unterdruckschlauch von der Dose
abziehen, sonst gehts nicht richtig.
Anschließend mit einer richtig schnellen AB-Fahrt versuchen, den restlichen
Russ auszubrennen.
Grüße Klaus
Hallo leute nochmal
ich bin heut nochmal auf die AB gefahren. 180 und mehr..
war dann heut bei ner anderen VW werkstatt diesmal gar nix...
vilt war der gestern einfach nur verstopft? weil seit über 6monaten war ich net auf der ab.
könnte das sein.
Zitat:
Original geschrieben von Passat3BG50
vilt war der gestern einfach nur verstopft? weil seit über 6monaten war ich net auf der ab.
könnte das sein.
Ja, wobei "verstopft" die Sache nicht ganz trifft. Die Leitschaufeln vom
Turbo bekommen einfach Ruß ab, und wenn man den Turbo mal wieder
richtig Feuer gibt, brennt der Ruß zumindest teilweise wieder ab, so daß
die VTG wieder gängig ist.
Also immer wieder mal (alle 2-3 Wochen) "freibrennen".
Grüße Klaus