1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Ladedruck Unterschritten, Lambda Sonde. notlauf

Ladedruck Unterschritten, Lambda Sonde. notlauf

Audi A6 C6/4F

Auf der Autobahn ist mein Auto in notlauf gegangen. Flexrohr beim agr war fast komplett durch. DPF Meldung ist angegangen.
Ich habe den turbo zerlegt und das flexrohr getauscht.
Das Auto raucht stark schwarz beim Gas geben und die lamda Sonde meldet sich. Ich gehe davon aus weil das Auto schwarze raucht kommt die lambdasonde. Im Fehlerspeicher sind 2 Fehler hinterlegt: ladedruck Unterschritten statistisch und lambdasonde zu fett.

Jetzt ist ein neuer Fehler dazu gekommen
Drucksensor 1 für Abgas unplausibles Signal, oberer Grenzwert überschritten statisch

Ich tippe auf einen Turboschaden, was meint ihr? Schon Mal jemand einen Turboschaden mit dem Fehlerbild gehabt? Mein DPF wird auf 5 km voll was kein Wunder ist bei dem schwarzen Ruß.
Die schaufeln am Lader sind gut, kein Spiel oder Kratzer im Gehäuse.
Oder ist der DPF futsch

Für Ratschläge wäre ich dankbar

Ähnliche Themen
19 Antworten

So, Motor verschluckt sich, ruckelt wenn man leicht Gas auf 1000 Umdrehungen drückt. Schwarzer Rauch kommt raus.
Ladedruck Unterbrechung, Unterschreitung statisch

Wenn ich aber den Steller am turbo abstecke, läuft der Motor sauber ohne stottern. Ich kann damit im notlauf fahren ohne Aussetzer ohne Rauch.

Ist der Turbolader defekt? Oder ladedruck Sensor?

Hast du die Lambda Sonde schon getauscht?

nein, die kommt die Woche.
Was mir aufgefallen ist, dass der Gegendruck des DPF mal 0 anzeigt und mal über 20 mg. Den Drucksensor habe ich jetzt auch bestellt.
Ich Tausche jetzt als erstes den DPF, Differenzdrucksensor, und die Lambdasonde. Wenn das nix hilft tendiere ich zum neuen Turbolader. Mein Latein ist dann auch am Ende

Eine Rückmeldung von mir
Habe den DPF ausgebaut und es kamen teile entgegen. Der DPF hat innen Löcher und ist an bestimmten Stellen geschmolzen. Hat der dicke Recht gehabt mit dem Fehler im FIS

Kleines Update. Motor läuft mit angeschlossen turbo immer noch Bescheiden.

Saugrohr Klappe 2 Fehler statisch. Lässt sich durch den Tester auch nicht ansteuern . Werde morgen zum Verwerter fahren und ein anderes besorgen

Ich habe Dich mal aus einem anderen Thread zitiert:

Zitat:

@RussForce schrieb am 8. Februar 2018 um 16:33:29 Uhr:


Ja der dpf würde eingeschickt, und gereinigt und mit Protokoll zuruck geschickt

Der geprüfte DPF ist demnach bei Dir im Auto "zerfallen"?

@a3Autofahrer jop. Der hat jetzt innen Löcher wie Schweizer Käse...

Wer hatte den nochmal gereinigt?

Das weiß ich leider nicht mehr. Laut Protokoll war er zu 98% frei. Vielleicht ist er ja danach kaputt gegangen

Ich komme dem Problem langsam näher. Den rechten llk hat es mir zerfetzt. Ich wusste, dass er geölt hat wollte ihn bei Gelegenheit tauschen. Aber so ein Schaden? Ist klar, dass er da ladedruck Unterschritten statisch anzeigt.
Der linke ölt auch und wird mit getauscht

IMG_20190627_102224.jpg

Interessant und gut von sowas zu erfahren. Leider nicht das erste mal im Forum, das entscheidende Hinweise auf gewisse vorher bekannte Defekte erst am Ende kommuniziert werden. Warum nicht gleich am Anfang?

Ich habe erstmal den Fehlerspeicher abgearbeitet. Das mit dem ladedruck kam zum Schluss. Deswegen sind mir die Ladeluftkühler auch am Anfang nicht in den Sinn gekommen....

Wieviel ölige Brühe war denn in unteren Ladedruckleitungen vorhanden? Das wäre ja mal interessant. :)

Also am Unterboden war eine Öl Pfütze. Als ich den Schlauch abgemacht habe war er fast trocken, leicht Ölfilm was normal ist. Ich denke , dass der llk so heftig undicht war, dass er den Ölfilm rausgedrückt hat. Also mir ist kein Öl entgegen gekommen. Auf der anderen Seite hat der llk auch eine Öl Pfütze am Unterboden gelassen aber nach dem tausch heute waren die Schläuche auch relativ trocken.
Nach dem Einbau der llks habe ich Probefahrt gemacht, der dicke ging wieder ab wie vorher :) jetzt wurde llk getauscht, DPF, lambdasonde, differenzdruck Sensor, Drallklappe Motor.... Dürfte wieder fitt sein bis 500 Tsd km :)

IMG-20190628-WA0007.jpeg

Auto läuft wieder. Habe jetzt einen neuen DPF drin für 280 €. Lambdasonde von bosh. Differenzdruck Sensor für 35 von Hella. 2 llks sind neu. Alles in allem überschaubar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen