- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- ML W163
- Ladekontrolllampe blinkt, Ladestrom zu gering?
Ladekontrolllampe blinkt, Ladestrom zu gering?
Mein ML 270 CDI läuft seit dem Injektorentausch echt super, aber er hat heute ein "Eigenleben" begonnen.
Während der Fahrt begann die Ladekontrolllampe, in regelmäßigem Takt zu blinken. Sie ging mittendrin auch wieder aus. Aber nun blinkt sie eigentlich immer, hab mal ein Video eingestellt. Auf dem Bild sieht man, dass die Ladespannung relativ gering ist (ich kenne das mit 13,4+ Volt). Teilweise sackt der Wert auf 11,95 Volt ab, steigt aber dann auch wieder auf 12,6 Volt.
Nachdem das Ganze begann, war ich noch ca. 80km unterwegs, Radio, Scheinwerfer, Sitzheizung usw. an. Daher denke ich mal, dass die Lima nicht wirklich hinüber ist. Da wäre doch ein Ausfall bzw. eine Spannung unter 11 Volt zu erwarten, oder sehe ich das falsch?
Freue mich über jeden Hinweis, brauche den Wagen nächste Woche recht häufig, da sollte kein Ausfall stattfinden.
Ähnliche Themen
11 Antworten
Bei den gemessenen Werten läd die Lichtmaschine nicht mehr. Ausbauen und zuerst die Kohlen prüfen.
Da es eine wassergekühlte Lima ist, vorher neue Dichtungen besorgen.
Wenn die Lima draussen ist gleich den Freilauf und den KRR sowie die Spannrollen prüfen.
Denke auch das ist die LIMA hatte das gleiche Problem vor 8 Jahren
Vorsicht die LIMA ist sau teuer ! hab aber mit gebrauchten schlechte Erfahrungen gemacht.
Ich hätte da doch noch eine Frage. Der Online-Teilekatalog, den ich seither hatte, ist irgendwie nicht mehr erreichbar.
Jetzt habe ich folgende Nummern ausfindig machen können:
A0149970492 Keilrippenriemen, 1x
A0001540460 Gehäusedichtung, 1x
A6111550080 Dichtring, 1x (2x?)
A6111550415 Riemenscheibe (mit Freilauf?), 1x
A0011516014 Bürstensatz, 1x
A6462000570 Riemenspanner, 1x
A0001502550 Lichtmaschine 190A, wassergekühlt, 1x
Sind die Nummern soweit richtig? Motor-Nr. ist 613963 30 201577.
Dass musst du mit der FIN suchen. Wenn Unterschiede vorhanden, sind dann werden sie dort genannt. Unterscheidung nach Motornummer kommt fast immer nur bei den Motorteilen selbst vor.
Die Motornummer ist falsch! OM613 ist ein 6-Zylinder.
Stimmt, Tippfehler: OM 612963 ...
Die Suche mit der FIN kenne ich ja auch, aber wie gesagt, irgendwie komme ich nicht mehr auf die Seite mit dem Katalog. Ausschlaggebend war seither der Teil A381 in der FIN. Aber ohne vernünftiger ET-Liste macht die Suche keinen Sinn.
Habe jetzt auf Verdacht die Bürsten bestellt, ein Bekannter hat das auch bei seinem Passat gehabt. Er meinte, die hätten sogar die gleiche Lima. Kohlensatz wechseln und weitere 150.000+ km freuen, so seine Aussage.
Dass der Passat eine 190 A wassergekühlte Lima hat das wäre mir neu.
Wie ist denn die FIN, dann schaue ich mal nach.
Zitat:
@Balmer schrieb am 1. Februar 2025 um 16:47:51 Uhr:
Dass der Passat eine 190 A wassergekühlte Lima hat das wäre mir neu.
...
Hat er, aber mit 150A. Ist übrigens auch was älteres, Baujahr 2003 oder 2004, soweit ich weiß. Jedenfalls sind die gleichen Bürsten drin, wir haben die Nummern nochmals verglichen.
Zitat:
@Balmer schrieb am 1. Februar 2025 um 16:47:51 Uhr:
...
Wie ist denn die FIN, dann schaue ich mal nach.
Das ist die WDC1631131A381043.
Also bei meinen defekten Lichtmaschinen war meistens der Ladestromregler die Ursache, den konte man ganz leicht austauschen. Wie das aber bei der Wassergekühlten LIMA ausschaut kann ich net sagen ob das Teil zugänglich ist.Ich hab die ganze LIMA tauschen lassen.
Der Kohlensatz von MB, A 001 151 60 14 passt nur an die 190 A LiMa (siehe Fußnote im EPC).
Für die 150A-Ausführung gibt es bei MB keine Kohlen. Die 150A Ausführung wurde im Jahr 2000 in die 190A Ausführung ersetzt.
Beim 270cdi war bis 08/2000 ein wassergekühlter 150 A Generator verbaut danach wassergekühlter Generator 190 A bis Produktionsende.
Zitat:
@Balmer schrieb am 2. Februar 2025 um 13:58:02 Uhr:
Der Kohlensatz von MB, A 001 151 60 14 passt nur an die 190 A LiMa (siehe Fußnote im EPC).
Für die 150A-Ausführung gibt es bei MB keine Kohlen.
...
OK, habe mich scheinbar missverständlich ausgedrückt:
Bürstensatz A0011516014 passend für:
- A0001502550, Lichtmaschine 190A wassergekühlt für MB
- 07D903021, Lichtmaschine 150A wassergekühlt für VW
Ich hoffe, jetzt ist es verständlich. Dass die 150A Lima für den W163 nicht wassergekühlt und ohne Bürsten ist, habe ich gesehen. Unglücklich ausgedrückt, wie gesagt.
An den EPC komme ich wie gesagt nicht mehr ran. Ziemlich umständlich jetzt.
Hab die Kohlebürsten jetzt getauscht: alles wieder OK. Lampe blinkt nicht mehr und Ladespannung bei 14,6 Volt. Freilauf kommt erst neu, wenn der Riemen nebst Rollen getauscht werden muss.