1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi E-Autos
  6. Audi Q8 e-tron
  7. Laden bei wem? Was hat sich aktuell bewährt?

Laden bei wem? Was hat sich aktuell bewährt?

Audi Q8 e-tron GE

Hallo E-Tronauten!
Bin neuer Q8-Fahrer.
Ich lade zuhause und suche nun für unterwegs an dt. Autobahnen, aber auch auf europ. Autobahnen einen guten Lade-Deal.
Das wurde hier sicher schon x-fach behandelt.
Gefunden habe ich die Antwort nicht.
Also aktuell, was ist das Beste, um nicht zwei, drei Abos abschließen zu müssen?
Ich denke vor allem an HPC-Ladepunkte.
Audi Charging oder Ionity Power oder ...?
Auch wenn es nervt, danke für geduldige Antworten.

Ähnliche Themen
16 Antworten

"Das Beste" ist recht subjektiv - für mich ist es Audi Charging Pro für Plug and Charge mit akzeptablen Preisen bei AC und Ionity/Aral, plus für EnBW und EWE jeweils deren App/Ladekarte weil es für mich kein Problem darstellt, und ich auch mal Wochen mit recht hohen Fahrleistungen habe.
Im aktuellen Marktumfeld wird man eher nicht one size fits all finden.

danke dir. plug&charge vor allem, weil es so bedienungsfreundlich ist und das auto „mitplant“? da sehe ich noch das stärkste argument.

Ich habe mir für die Monate, wo ich HPC laden musste (z.B. Urlaub), den Ionity Passport geholt. Laden ging auch gut im Ausland.

Also meiner ist ja von 2020 und kann noch nicht Plug and Charge.
Ich lade meist zu Hause über die PV Anlage,
und habe für die 22 kw Ladesäulen beim Energieversorger meines Hauses die Ladekarte bestellt. ( MAINGAU )
Für DC Laden habe ich IONITY Motion und Shell Recharge mit mit E Deal abgeschlossen.
ALS Notreserve noch die EnBw , Monta Charge , Chargemap ohne einen Vertrag. Kostet dann natürlich mehr wenn damit geladen wird.
Grüße vom Niederrhein

Zitat:

@480ES schrieb am 23. April 2025 um 15:42:36 Uhr:


danke dir. plug&charge vor allem, weil es so bedienungsfreundlich ist und das auto „mitplant“? da sehe ich noch das stärkste argument.

Das Q8 Navi Ding plant gar nichts sinnvolles für mich, ich mache Ladeplanung für unbekannte Routen immer Abseits. Aber P&C ist halt nice ohne Rumfummeln an App oder Karte, wenn Aral oder Ionity gut reinpassen.

Ich schließe für eine längere Fahrt immer Ionity Passport Power ab, da kann man recht günstig und auch superschnell laden. Einziger Nachteil ist halt, dass man hier am Handy mit der App arbeiten muss, das ist halt nicht für jeden wirklich ideal. Ionity hat in ganz Europa ein gutes Netz und man kann das Abo ja monatlich kündigen und zahlt somit nicht das ganze Jahr eine Grundgebühr.
MfG
Hannes

@Hannes es gibt eigentlich nirgends mehr Abos die länger als einen Monat laufen, insofern gilt das für quasi Alle. Man kann immer fallweise upgraden, z.B. alsbald für die Feriensaison. Das gilt auch für Audi Charging, ohne dass deswegen das P&C neu provisioniert werden müsste.

Bei Ionity zahlt man im 1. Monat 7,99 und dann 11.99 EUR und ladet dann um 0,39 EUR/kWh. Bei EnBW muss man dafür 17,99 zahlen. Bei Audi Charging war mein Letztstand, dass man trotz Grundgebühr 0,50 EUR/kWh bei Ionity zahlen muss.
Der Vorteil bei den Ionity-Ladesäulen, dass man immer die volle Leistung hat und auch bei hoher Auslastung sich eine Ladesäule teilen muss und entsprechend langsamer lädt.
MfG
Hannes

Die Wahl ist abhängig von Deinen Präferenzen und Voraussetzungen.

Wir haben als neuer Audi-Leasingkunde ein Jahr Audi Charging pro ohne Grundgebühr erhalten. Inklusive ist plug and charge u.a. bei Aral Pulse und IONITY. Da kostet dann die kWh 0,50€. Vielleicht hast Du auch die Chance, dieses Angebot zu bekommen und zunächst mal zu probieren?

Wenn Du ADAC Mitglied bist, kannst Du mit ADAC e-charge zumindestens an Aral Pulse Säulen für 0,57€ laden. Ohne Grundgebühr. Zuvor war enbw der Partner vom ADAC, der günstiger war und gleichzeitig hohe Ladeleistung bot. Aber diese Partnerschaft ist Historie.

IONITY und Pulse sind bisher auch konstant zuverlässig. Wenn wir längere Strecken fahren, ist das unsere bevorzugte Wahl, da hohe Ladeleistung geboten wird und, besonders bei IONITY, ein gut ausgebautes Netz vorhanden ist. Auch im Ausland. Deshalb könnte auch ein IONITY-Abo in Frage kommen.

Also mein Tipp: Bedarf bestimmen und dann ausprobieren.

Ionity aber über renault mobilze pass für 4,99 zu 0,39 € ;)

Zitat:

@Lycra schrieb am 24. April 2025 um 16:49:34 Uhr:


Ionity aber über renault mobilze pass für 4,99 zu 0,39 € ;)

Dafür brauchst du aber eine Renault-VIN, sonst funktioniert das nicht...

MfG

Hannes

Das ist nicht richtig ;)
Einfach nur Android und die Version 6.0.6 installieren, dann kein Update mehr machen.
Damit geht es noch ;)
kürzlich 4 Firmenwagen (2 x mercedes und 2 x audi) freigeschaltet

Bei Ionity sind es 11,99€ mit den 39 Cent.

Und das ohne, dass man mit alten Apps und Handys irgendwelche VIN Beschränkungen umgehen muss.

Für 70€ im Jahr wäre es mir das nicht wert, im Graubereixh unterwegs zu sein. Das ist halt ein bisschen die Geiz ist geil Mentalität.

Ich habe für letztlich eine Ladung (ca. 100 kWh) auf Langstrecke den Shell Recharge Deal für 4,99 €/Monat und dann 44 Cent abgeschlossen. War aber mit der Ladekurve an der Säule, hier A9 Eisenberg, nicht zufrieden. Die 170 kW kamen erst sehr spät und die Säule hat dann immer wieder runter geregelt da ihr anscheinend zu warm wurde.

Bei ionity hatte ich solche Probleme nie.

Q8 e-tron 55 SB

Deine Antwort
Ähnliche Themen