Laderaumabdeckung
Hallo,
bei unserem A6 3,0 TDi Avant letzte Woche die Plastikhalter der Laderaumabdeckung welche zum einhaken dieser dienen abgebrochen. Bei Audi meinte man dies sei ein Gewaltschaden nun würde ich gern wissen ob dies bei euch auch passiert ist denn diese zwei Plastikteile sehen sehr instabil aus und es ist schon nach 2 Wochen der erste Splitter an der Plastikbefestigung zu sehen gewesen. Der Wagen ist gerademal 7 Monate alt. Mit dem Service bei Audi war ich mehr als unzufrieden man wurde als inkompetent und unfähig mit einem 60000 Euro Auto umzugehen angepflaumt. Hoffe wir sind kein Einzelfall wie gesagt es geht nicht um die Halterung zum befestigen an der Rückbank sondern um die Plastikstifte die bei ausgezogener Laderaumabdeckung sie an der Stelle halten sollen. Hoffe ihr versteht was gemeint ist. 4F Kombifahrer bitte melden !
12 Antworten
Also ich habe bisher keine Probleme mit den Plastihaken. Ich finde sie auch gar nicht so instabil. Sind sie bei irgendeiner besonderen Belastung gebrochen oder haben sie einfach nur so der alltäglichen Belastung nicht standgehalten?
Grüße
Meine sind auch noch ohne Verschleissspuren.
Dafür finden sich an der hinteren Säule und an den hinteren Lautsprecherabdeckungen schwarze Gummistriche vom Einhängen der Abdeckung.
Meine Erfahrungen mit Garantieansprüchen bei Audi: Hart bleiben.
Mein Händler versucht ebenfalls mit allen Mitteln Zahlungen auch klarer Ansprüche zu vermeiden.
JJ
Einer dieser Stifte ist bei mir nach 2 Wochen (!) abgebrochen. Mein freundlicher meinte nur naja, kein Problem, ist ja Garantie. Musste das Ding aber leider bestellen, was fast 2 Wochen dauerte. Aber dann anstandslos auf Garantie getauscht. Nie irgendwas von Gewalt oder so gesagt. (Ist übrigens kein teures Teil - irgendwas um die 15 Euronen wenn ich mich recht erinnere.
@nabravo : Ja sind beim Alltäglichen gebraucht abgebrochen. Habe die Abdeckung nachhinten ziehen lassen und dabei ist dann der Stift komplett gebrochen . Die Stelle an der das Plastig der Befestigungschiene der Stifte auf das Gehäuser der Abdeckung trifft ist auch schon leicht aufgekratzt. Dachte auch sie wären stabiler als sie aussahen aber nun da sie gebrochen sind hab ich sie mal genau angeschaut und nunja halt wieder gespaart worden. Dienstag gehts zum Autohaus bei nem anderen Servicetyp malschaun was der macht sonst wars auf jedenfall der letzte Audi. 60 000 Euro un sobald man gekauft hat eine Abfertigung die ich mir bei einem Kia Autohaus nichtmal erlauben würde.
@tofu2web : Danke immerhin bin ich nicht alleine !
Mir ist links nach gut einer Woche die Plastiknase abgebrochen. Habe ich auch über Garantie ersetzt bekommen. Das wurde ins Werk eingeschickt, weil mein Freundlicher auch erst meinte, dass könne doch gar nicht so leicht kaputt gehen. Habe dann mal vom Leder gezogen und ihm klar gemacht, dass ich die Abdeckung im Bedarfsfall als Schlagwerkzeug benutze und da könne es auch schon mal heftiger zugehen. Meine alte "Waffe" habe ja immerhin 5 Jahre gehalten, da sollten sie doch das neue Teil auch mal genauer checken, ob da vielleicht ein systematischer Fehler vorliege. In jedem Fall handelt es sich bei der neuen Lösung um eine Plastiknase mit Aluminiumrand, die nicht besonders stabil ist. Kann man mit bloßem Auge sehen, dass das Ding nicht viel taugt.
lässt du die Abdeckung eigentlich "einfach los", also nach hinten "schiessen" oder hälst du sie fest und lässt sie langsam nach hinten gleiten? Bei ersterem würde es mich nicht wundern wenn Spuren auftreten und mal etwas zerbricht...
Zitat:
Original geschrieben von luxlicht
lässt du die Abdeckung eigentlich "einfach los", also nach hinten "schiessen" oder hälst du sie fest und lässt sie langsam nach hinten gleiten? Bei ersterem würde es mich nicht wundern wenn Spuren auftreten und mal etwas zerbricht...
Ich glaube der Kollege hat sie (genauso wie ich) nicht einfach losgelassen, sondern einfach angefaßt. Und schon war die Lanze abgebrochen.
Zitat:
eine Abfertigung die ich mir bei einem Kia Autohaus nichtmal erlauben würde
Etwas OT: Aber die vereehrten

-en könnten sich bei dem Kia-Autohaus eines Bekannten eine Scheibe - oder auch gleich mehrere - in Sachen Kundenservice und Kulanz abschneiden bzw. mal für 1 Woche in die Lehre gehen.
Nicht, dass ich deshalb einen Kia fahren würde - aber dieser Service bei Audi und ich wäre mein Leben lang Audi-Fahrer.
Wie aber schon in anderen Threads ausgeführt, berufen sich die

-en zu gerne darauf, dass es nicht am Hersteller liegt, der Fehler nicht bekannt ist u.s.w.
Btt: Die Führung sowie die entsprechenden Führungsnasen sind ohnehin nicht mit Verstand gelöst (wie so vieles).
Eine gute Lösung bietet MB mit den Führungsschienen (so zumindest in der C-Klasse) und der einrastenden Abdeckung. Da kann nichts verschrammen oder abbrechen (bei normaler Nutzung).
ja, das bei der C-Klasse mit draufdrücken und das Rollo wird automatisch eingezogen gefällt mir auch. Geht viel besser wenn man die Hände voll hat. Das wäre noch so ein kleiner Verbesserungsvorschlag an Audi.
Tofu
Im Normalfall wird die Abdreckung nicht fatzen gelassen allerdings kam es schonmal vor , dass sie einem aus der Hand geglitten ist aber nunja das muss sie meiner Meinung nach Aushalten . Wäre ja wie wenn ein Reifen bei einem Bordsteinkontakt schon kaputt gehen würde. Wie gesagt es soll nicht passieren kann allerdings schonmal vorkommen !
Ich habe nach einem halben Jahr auch keine Probleme. Man kann sich aber die Bruchkante unter einem Mikroskop anschauen und sehen, ob der Bruch durch eine Beanspruchung (Gewalt) oder in mehreren Etappen (Verschleiss) gebrochen ist. Bei Verschleiss sieht die Bruchkante verschieden aus (Farbe/Maserung der Bruchkante). Ein Bruch bei tiefer Temperatur ist wahrscheinlicher als bei hoher.
Daher muss man das Stück auch einsenden, Audi wird sich das anschauen.
Ein großes Problem heute ist, dass solche Teile nicht mehr überdimensioniert sind, der Grund dürfte Gewicht und/oder Geld sein.