Ladespannung sinkt (Verbraucher?)
Nabend ...
Hatte mal ein Thema zu meinen 230 E Bj. 1990 geschrieben , wo es darum ging das ich mit dem Wagen liegen geblieben bin und die gemessenen Lima Werte nicht in Ordnung waren .
Dazu gingen bei mir bei eingeschalteter Zündung nicht immer alle Kontroll Lampen im Amaturenbret an , nur das ABS .
Den Fehler für die Kontrolllampen wurde schnell gefunden und behoben.
Es war ein Kabel von 3er Secker zur Lima... Dies war gebrochen und lies nur unregelmäßig Strom durch sodas die Kontroll Lampen unregelmässig funktionierten und die Lima nicht richtig Laden konnte .
(Entsprechend auch stehen geblieben)
Soweit so gut :
Also Kabelfehler behoben (Stecker erneuert) und die Kontroll Leuchten gehen nun immer bei Eingeschalteter Zündung.
Da die Messwerte unter 13.V Lagen ohne Verbraucher wurde auch der Regler gegen einen Fabrikneuen Regler ersetzt.
Ich dachte es wäre alles gut und die Werte bei laufenden Motor waren 13,8V 13,5V ... Also in den glauben die Batterie ladet wieder bei der Fahrt vernümpftig...
Und dann kams wie es kommen musste , wieder wärend der fahrt ABS Lampe angegangen und Wagen ist stehen geblieben .
Sofort habe ich die Werte an der Batterie gemessen 11,6V Sie war Leer.
Nach kurzer Standzeit unternam ich wieder einen Startversuch und der Wagen sprang auch wieder an.
Als ich dann den Ladestrom gemessen hatte ging dieser ohne Vrbraucher nicht über 12.6V !!! Mit Licht und Gasgeben lag er so bei 12.4V ...
Komisch hatte ich nicht vorher 13.5V Ladespannung gemessen !
Also entschloss ich mich eine andere Lichtmaschiene einzubauen.
Habe dann die alte Lichtmaschiene gegen eine neue 70ah mit neuen Regler getauscht.Batterie auch gegen eine 72Ah Varte
Im gedanken jetzt aber das Problem gelöst zu haben unternahm ich die ersten Messwerte .
Bei laufenden Motor mit Verbrauchern (Heizung,Licht,Scheibenwischer)
bei 2000Um hatte ich einen schönen Ladestrom immer so von 13.2V.
Aber dann trat nach einer längeren Fahrzeit von einigen std. das Problem wieder auf (ABS ging an) und der Wagen blieb wieder stehen .Wieder Kein Strom geladen bzw genug !
Das komische dabei ist auch das die Warn Kontrolllampe für Batterie im Amaturenbrett nicht aufleuchtet , wenn Strom von der Batterie gezogen wird.
Die Birne ist aber heile weil sie ja bei Zündung auch funktioniert.
Mir ist aufgefallen das wenn der Motor kalt neu gestartet wird , die Messwerte immer höher (13.8V) sind und dann wenn der Motor etwas gelaufen ist die Werte sich erstmal so bei 13V - 13.5V einpendeln.
Wäre ja alles gut wenns so bleiben würde... Nach einer gewissen Zeit gehen die Werte so weit runter das die Btterie garnicht mehr geladen wird. Also man fährt los mit Super Werte , kontrolliert dann nach ein pa Km. die Ladewerte nochmal und stellt fest das diese runtegegangen sind obwohl keine Verbraucher dazugeschaltet wurden. Im kalten zustand waren immer so 13.2V Mit Licht und Heizung. Diese Werte sinkenaber dann mit der Zeit wenn man zufällig mal mist.
Mir kommt es so vor als ob sich ein Verbraucher einfach dazu schaltet wenn der Motor warm ist und deswegen die Werte fallen...
Habe heute eine satte 100Ah Lima mit neuen Regler verbaut !
Die werte waren anfangs bei 14.2V 14V so.
Und dann nach einer halben stunde Fahrzeit wieder gemessen gerade mal so bei 13V Und mit Licht sogar drunter auch bei Gasgeben.
Motor dann ausgemacht und wieder gestartet und die Werte lagen wieder im normalo ?!
Was kann das sein ??? Lima Neu , Regler Neu , Batterie Neu ...
Habe gehört das die Relais (Überspannungsschutz , oder Heizungswärmerelais) auch manchmal verklebt sein könnten und sich so als Verbrauche einschalten könnten ...
Fakt ist das es an der Lima und Regler nicht liegen kann . Heute auch erst wieder neu gegen eine 100Ah und Regler .
Ähnliche Themen
9 Antworten
Wie alt ist denn die Batterie und was für ein Fabrikat ist das?
Ich verstehe nicht ganz warum die Werkstatt nicht mal Strommessungen vorgenommen hat um festzustellen was für Ströme fließen wenn das Schiff steht.
Man kann ja jede Sicherung ziehen und anstelle der Sicherung das Amperemeter einschleifen.
Sternengruß
Hi
das ÜSR sollte bei solch seltsamen Symptomen überprüft oder getauscht werden.
MfG sensor
Die Batterie ist Neu Varta 74Ah die ist auf jeden Fall gut habs auch schon mit einer anderen versucht...
Kannst mir mal den zusammenhang zwischen meinen Symphtom und dem ÜSR verraten?
Danke
Zitat:
Original geschrieben von JKing
Kannst mir mal den zusammenhang zwischen meinen Symphtom und dem ÜSR verraten?
Hi
kann ich nicht

war bei meinem 200derter Bj.89 ab und an mal zum ärger meiner Frau.
Der Ladestrom bleibt nicht bei 14,..V wenn die Bat voll ist geht der runter sonst würde die Bat ja auskochen (überladen)
MfG sensor
Über den beschriebenen Weg kann man erst mal feststellen ob und wo Strom fließt.
Sternengruß
Hi nochmal an Alle die sich mit an meinen Thema befasst haben.
Hat sich jetzt einiges getan an meiner Stromversorgung und den Werten.
Ich habe nun eine 100ah Lima mit neuen Regler 14,5V den ich schon eingefahren hab eingebaut. Auch da hatte ich noch großen Spannungsabfall im Leerlauf sobald der Motor Warm war :
800 U\min 13,5V ohne Verbraucher (kalter Motor)
800 - 2800 U\min 12,8V ohne Verbraucher (Warmer Motor)
Mit Verbrauchern dann sogar noch weniger Ladespannung was einfach immer zu wenig war . Trotz Neuen Reglers und 100ah Lima !
Dann habe ich mich dazu entschlossen das ÜSR gegen ein gleiches neues zu Ersetzen . Mir viel sofort auf das die Motor Drehzahl im Leerlauf auf 1000 U\min hoch gegangen ist . Die gemessenen Ladestrom Werte waren dann auch überzeugender :
1000 U\min 14,2V ohne Verbraucher (kalter Motor)
1000 U\min 13,5V ohne Verbraucher (warmer Motor)
Im Leerlauf 1000 U\min stellte ich dann "mit Verbrauchern"
Werte von 13,2V Ladestrom fest.
Nun steigt der Ladestrom auch entsprechnd beim erhöhen der Drehzahl bei warmen Motor .
Nun ist genug spannung vorhanden bei warmen Motor und Verbrauchern 13,2V -13,5V Ladespannung .
Ich denke das Problem hat sich durch tauschen der Teile und zum Schluss des ÜSR gelöst.
Das die Motor Drehzahl auf 1000 U\min im Leerlauf hochgegangen ist , ist das normal man kan dies ja eventuell dan Regulieren ...
Schließe das Thema mal so ab damit falls jemand mal ähnliche Probleme hat hier herraus auch seine Schlüsse ziehen kann und weiter kommt .
Danke
1000 U/min im Leerlauf sind zuviel. Normalerweise steuert das Motorsteuergerät den Leerlaufsteller an.
Was meinst du mit 100aH Lima? Also eine Lima gibt Strom ab, so könnten es 100A sein. Oder meinst du die Batterie mit einer Kapazität von 100 Ah?
Außerdem sind 13,2V kein Ladestrom, sondern die Ladespannung. Den Stromfluß müßtest du in Reihe messen.
Zitat:
Original geschrieben von thensch
Außerdem sind 13,2V kein Ladestrom, sondern die Ladespannung. Den Stromfluß müßtest du in Reihe messen.
Hi, es steht doch Volt = Spannung dahinter (Umgangssprache)

MfG sensor