1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. e-Golf
  8. Ladeverlauf abfragen

Ladeverlauf abfragen

VW Golf 7 e (AU/5G)
Themenstarteram 10. Januar 2025 um 10:10

Hallo liebes Forum,

seit kurzem haben wir eine gebrauchten e-Golf 300 aus 2019. Nun möchte ich wissen, wann wieviel Kilowattstunden geladen wurden, am besten mit Standort. Jetzt habe ich extra das "Security & Service Plus" Paket kostenpflichtig für ein Jahr gekauft, weil mir der telefonische VW Support mitgeteilt hat das man dann über die VW App diesen "Ladeverlauf" auslesen kann.

Allerdings kann ich leider nur die Fahrdaten finden mit dem Durchschnittsverbrauch und ein paar andere Werte, aber nichts zu den Ladungen. Richtig verknüpft und registriert müsste alles sein, ich kann Abfahrtszeiten etc. einstellen und Vorklimatisieren geht auch.

Übersehe ich was oder gibt es noch eine andere Möglichkeit? Meine Ladestation zuhause ist schon ein paar Jahre alt und kann da leider keine Daten liefern...

14 Antworten

Hallo,

also, aus der App nachvollziehen, wann welche Leisungswerte geladen wurden, geht m.W. nicht. Habe ich zumindest noch nie irgendwo gesehen. Und wo geladen wurde, schon gar nicht.

Was hat der Support denn erzählt?

Wenn das tatsächlich gehen sollte, würde mich das auch mal interessieren.

Doch, das geht. Jedoch brauchst du dazu eine Elli Wallbox.

Und wofür ist das wichtig. Fahr doch einfach das Auto

@kestndoafa

Du kannst über die App "Tronity " die Daten die du möchtest abfragen und vieles mehr.

Ist 14 Tage kostenfrei, danach kostet die App 36 Euro im Jahr. (Preis letztes Jahr)

Kannst auch ein Fahrtenbuch erstellen lassen,dann ist es aber teurer.

Screenshot-20250110-184904-tronity

Ich sehe ich mein Ladeverhalten ja auch in den Apps der zwei Ladekarten, die ich nutze. Da gibt es eine gute Historie.

Meine Wallbox hat solche Funktionen nicht, brauche ich persönlich auch nicht.

Aber da gibt es ja auch Angebote…

Themenstarteram 11. Januar 2025 um 0:07

Es geht mir nur darum dass ich die Zuhause geladenen kWh für die Steuererklärung brauche, da es ein Firmen Fahrzeug ist. Die Tronity App schaut brauchbar aus, werd ich mir anschauen, vielen Dank! Schade dass VW es nicht schafft, diese grundlegenden Daten in einer kostenpflichtigen App bereitzustellen.

Zitat:

@kestndoafa schrieb am 11. Januar 2025 um 01:07:16 Uhr:

für die Steuererklärung

Das klappt nach meiner Erfahrung nur mit einem separatem, MID-konformem Zähler vor der Wallbox, außerdem darf natürlich nix anderes am Zähler hängen (Bestätigung vom Elektriker). Auch das, was die Wallboxen teils selbst ausgeben (z.B. Go E-Charger) wird hier ohne MID-Konformität nicht anerkannt.

Kannst ja vorsichtshalber mal beim FA anfragen und schriftlich (!) bestätigen lassen, was denen für die Abrechnung genügt.

Themenstarteram 11. Januar 2025 um 11:52

In Österreich würde es ausreichen die geladene Energiemenge durch die Aufzeichnung des Fahrzeuges nachzuweisen. Schade dass das beim e-Golf nicht mit bordeigenen Mitteln geht. Im Infotainment kann man das ja auch nirgends abrufen.

Finanzamt

....

Man kann sich vom Arbeitgeber auch steuerfrei Ladepauschalen auszahlen lassen. Einfach mal recherchieren.

Themenstarteram 20. Januar 2025 um 19:41

In dem Fall geht es drum, dass ich Selbständig bin und einfach den Ladestrom als Betriebsausgabe erfassen möchte. Ich habe jetzt die von @Rolandklu vorgeschlagene App Tronity installiert, das ist genau das was ich brauche. Vielen Dank nochmal für eure Vorschläge!

Zitat:

@kestndoafa schrieb am 20. Januar 2025 um 20:41:22 Uhr:

[...] Selbständig [...] Ladestrom als Betriebsausgabe [...] App Tronity installiert [...]

Na, haste bei deinem Finanzamt gefragt, ob die das anerkennen? Nein? Viel Glück :)

Themenstarteram 21. Januar 2025 um 19:13

Nein, aber meinen Steuerberater. Der hat gemeint, nachdem das für die Sachbezugsverordnung jetzt ausreichend ist mit dem Ladeverlauf der App, genügt's auch für meine Zwecke.

Themenstarteram 3. Februar 2025 um 20:21

So, jetzt bin ich wieder genauso schlau wie vorher. Jetzt habe ich das "Security & Service Plus" Paket wieder storniert, nachdem über die Tronity App die Ladedaten ausgelesen habe.

Nur funktioniert jetzt leider auch die Tronity app nicht mehr; anscheinend muss das "Security & Service Plus" Paket aktiv sein, damit Tronity die Daten von VW bekommt. Das kann's ja nicht sein, dass ich für zwei Dienste bezahlen muss, nur weil ich die geladene Energiemenge abfragen will?

Andere Idee: kann ich eventuell über den Data Plug die Ladedaten abfragen? Und wenn ja, reicht für diese Daten das kostenfreie Security & Service Basic Paket?

Der Plug war beim Kauf nicht dabei, deshalb kann ich es nicht testen...

Deine Antwort