1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 3
  7. Länge der Bremsleitungen

Länge der Bremsleitungen

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo zusammen,

da ich am Polo meiner Frau die hinteren Bremsleitungen wechslen muß, benötige ich zum kaufen die Länge der beiden hinteren Bremsleitungen.

Hat jemand zufällig die Angeben?

Danke und Gruß
Micha

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mimer


Bj.1995 ABS Nein Scheibe/ Trommel

Leitungen Hauptbremszylinder bis Bremskraftregler

a) 2700 mm

b) 2725 mm

Die genaue Länge ist aber nicht so tragisch. Kann man durch biegen ausgleichen.

Einfacher geht es, in der Mitte eine Trennstelle vorzusehen und jede Leitung aus 2 Leitungen zusammenzusetzen. Du brauchst eine gute Biegezange (Hazet) und kannst die Leitungen nach den ausgebauten Mustern vorbiegen, da hilft das Zweiteilen schon enorm. Die billigen Bördelgeräte taugen nur zum Wegwerfen. Die Bördel besser in'ner Werkstatt machen lassen, wenn du keine fertig gebördelten Leitungen kaufst. Fertige Leitungen bei eBay, einfach "Bremsleitung 3050" in Suche eingeben und dann findest du einen haufen Anbieter.

Ich hab mir die Mühe gemacht und die Leitungen im ganzen ohne Trennstelle durch Kunifer ersetzt. Hat allerdings einen ganzen Tag gedauert ca 10 h.

Vorher Batterie abklemmen und Bremspedal im getretenen Zustand blockieren. Dann laufen nur die Leitungen nach hinten leer und nicht der Behälter. Auch gleich noch 5 Ersatzklipse für die Befestigung am Unterboden holen (0,58 Eur bei VW).

Dichtigkeitskontrolle nicht vergessen!

Chris

10 weitere Antworten
Ähnliche Themen
10 Antworten

Bj? Motor? Trommel/Scheibe? ABS ja/nein? Und welche Leitungen hinten? ;)

Zitat:

Original geschrieben von H1B


Bj? Motor? Trommel/Scheibe? ABS ja/nein? Und welche Leitungen hinten? ;)

Bj.1995
55PS glaube ich
ABS Nein
Scheibe/ Trommel
Beide Leitungen vom HBS zum LAB und vom LAB an die Bremsen

Zitat:

Original geschrieben von mimer


Bj.1995 ABS Nein Scheibe/ Trommel

Leitungen Hauptbremszylinder bis Bremskraftregler

a) 2700 mm

b) 2725 mm

Die genaue Länge ist aber nicht so tragisch. Kann man durch biegen ausgleichen.

Einfacher geht es, in der Mitte eine Trennstelle vorzusehen und jede Leitung aus 2 Leitungen zusammenzusetzen. Du brauchst eine gute Biegezange (Hazet) und kannst die Leitungen nach den ausgebauten Mustern vorbiegen, da hilft das Zweiteilen schon enorm. Die billigen Bördelgeräte taugen nur zum Wegwerfen. Die Bördel besser in'ner Werkstatt machen lassen, wenn du keine fertig gebördelten Leitungen kaufst. Fertige Leitungen bei eBay, einfach "Bremsleitung 3050" in Suche eingeben und dann findest du einen haufen Anbieter.

Ich hab mir die Mühe gemacht und die Leitungen im ganzen ohne Trennstelle durch Kunifer ersetzt. Hat allerdings einen ganzen Tag gedauert ca 10 h.

Vorher Batterie abklemmen und Bremspedal im getretenen Zustand blockieren. Dann laufen nur die Leitungen nach hinten leer und nicht der Behälter. Auch gleich noch 5 Ersatzklipse für die Befestigung am Unterboden holen (0,58 Eur bei VW).

Dichtigkeitskontrolle nicht vergessen!

Chris

Zitat:

Leitungen Hauptbremszylinder bis Bremskraftregler
a) 2700 mm
b) 2725 mm
Die genaue Länge ist aber nicht so tragisch. Kann man durch biegen ausgleichen.
Einfacher geht es, in der Mitte eine Trennstelle vorzusehen und jede Leitung aus 2 Leitungen zusammenzusetzen. Du brauchst eine gute Biegezange (Hazet) und kannst die Leitungen nach den ausgebauten Mustern vorbiegen, da hilft das Zweiteilen schon enorm. Die billigen Bördelgeräte taugen nur zum Wegwerfen. Die Bördel besser in'ner Werkstatt machen lassen, wenn du keine fertig gebördelten Leitungen kaufst. Fertige Leitungen bei eBay, einfach "Bremsleitung 3050" in Suche eingeben und dann findest du einen haufen Anbieter.

Ich hab mir die Mühe gemacht und die Leitungen im ganzen ohne Trennstelle durch Kunifer ersetzt. Hat allerdings einen ganzen Tag gedauert ca 10 h.

Vorher Batterie abklemmen und Bremspedal im getretenen Zustand blockieren. Dann laufen nur die Leitungen nach hinten leer und nicht der Behälter. Auch gleich noch 5 Ersatzklipse für die Befestigung am Unterboden holen (0,58 Eur bei VW).

Dichtigkeitskontrolle nicht vergessen!

Chris

Danke erstmal für die Fülle an Info.
Eigentlich wollte ich la schon fertig gebogene kaufen, aber weder bei VW noch beim Teilehändler gibts die fertig.
Ablängen und bördeln würde mir der Teilehändler nur biegen würden wir nach dem Orginal. Aber wenn ich sie doch fertig bekommen wäre das mir lieber, werde nochmal danach suchen.

Gute Idee mit dem Bremsbedal :).

Gruß Micha

ich ergänze noch:
vom LAB nach rechts zur Achse 1670mm
rechts vom Bremsschlauch zur Trommel 595mm
vom LAB links zur Achse 220mm
links vom Bremsschlauch zur Trommel 480mm

Zitat:

Original geschrieben von mimer


Ablängen und bördeln würde mir der Teilehändler nur biegen würden wir nach dem Orginal. Aber wenn ich sie doch fertig bekommen wäre das mir lieber, werde nochmal danach suchen.

Die Leitungen gibt es nicht fertig gebogen zu kaufen. Höchstens vom Schrott, aber die sind alle verrostet an den Stellen wo sie eingeklipst sind.

Eine Stahlleitung im ganzen vorgebogen einzubauen wird wohl nicht so einfach gehen. Die Stelle zwischen Vorderachsträger und Karosse ist zu eng. Wenn du Stahl nehmen willst dann nimm je eine 3050 mm Fertigleitung Bördel F (9.- Euro bei Ebäh) und biege nur den vorderen Teil fertig. Dann kannst du sie probemontieren und dir eine günstige Position für die Trennstelle suchen. Dort absägen. Dann den hinteren Teil separat biegen und auch passend ablängen. Dann bringst du alle 4 Leitunghälften zum Bördeln und kaufst noch zwei Verbinder für Bördel F. 4 Überwurfmuttern kaufen und vorm Bördeln draufstecken.

Chris

Ich merke schon, da muß ich doch nochmal unter´s Auto liegen und mir die Sache genauer ansehen.
Danke erstmal für die Angaben und die Tipps

Gruß Micha

Hi,
Im Endeffekt kostet das dann alleine für den Versand der verschiedenen Teile mehr, wie ich für meine Meterware im örtlichen Fachhandel bezahlt habe ;)
Fertig gebogene Leitungen gab es mal vor etlichen Jahren bei BMW. Die waren dann auf ein Lattengestell genagelt (kein Witz!). Sowas kann man nicht im Päckchen verschicken :p
Ich habe am Wochenende erst Bremsleitungsaktion gemacht. Alte Leitungen ausgebaut, nach Muster über den Daumen gebogen, gebördelt und rein damit. Übrigens auch mit Trennstellen, wie oben beschrieben. Die 20€ Bördelgeräte sind wirklich nur mit diversen Trickes zum guten Bördeln zu überreden und daher nicht wirklich enpfehlenswert. Ich habe es trotzdem damit gemacht, es ist aber nicht leicht. Zwei Bördel mußte ich sogar mit dem Rohrabschneider entfernen und nochmal bördeln damit es vernünftig gemacht ist.
Falls du womöglich selber bördeln willst, nur mit dem Rohrabschneider arbeiten. Die Kanten mit dem Entgrater schön rund machen, auch innen. Falls es das 20€ Bördelgerät ist, viel Glück :D Wenn dir dabei immer die Druckstücke verrecken, ich kenne den Trick wie sie halten...

Zitat:

Original geschrieben von FranzR


Hi,

Im Endeffekt kostet das dann alleine für den Versand der verschiedenen Teile mehr, wie ich für meine Meterware im örtlichen Fachhandel bezahlt habe ;)

Fertig gebogene Leitungen gab es mal vor etlichen Jahren bei BMW. Die waren dann auf ein Lattengestell genagelt (kein Witz!). Sowas kann man nicht im Päckchen verschicken :p

Ich habe am Wochenende erst Bremsleitungsaktion gemacht. Alte Leitungen ausgebaut, nach Muster über den Daumen gebogen, gebördelt und rein damit. Übrigens auch mit Trennstellen, wie oben beschrieben. Die 20€ Bördelgeräte sind wirklich nur mit diversen Trickes zum guten Bördeln zu überreden und daher nicht wirklich enpfehlenswert. Ich habe es trotzdem damit gemacht, es ist aber nicht leicht. Zwei Bördel mußte ich sogar mit dem Rohrabschneider entfernen und nochmal bördeln damit es vernünftig gemacht ist.

Falls du womöglich selber bördeln willst, nur mit dem Rohrabschneider arbeiten. Die Kanten mit dem Entgrater schön rund machen, auch innen. Falls es das 20€ Bördelgerät ist, viel Glück :D Wenn dir dabei immer die Druckstücke verrecken, ich kenne den Trick wie sie halten...

Hi,

ne ne, ich kaufe die leitungen bei Teilehändler ums Eck. Der bördelt sie, deshalb ja auch die Frage nach den Längen. Biegen muß ich sie dann eben nach den Originalen, aber das wird schon gehen.

Danke auf alle Fälle für die Tipps

Gruß Micha

Längen von sowas mißt man indem man einen Draht oder eine Wäscheleine schön parallel legt und dann die Leine mißt. Das Maß weiß ich nicht auswendig, ich habe letztes Wochenende auch nur danebengehalten....

Deine Antwort
Ähnliche Themen