1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Längere Stoßdämpfer

Längere Stoßdämpfer

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,
leider hat die SuFu mir nicht weiterhelfen können, deshalb versuche ich mal selber mein Anliegen vorzutragen.
Ich habe meinen A6 4b Avant 3.0 Benzin VA, gebraucht gekauft. Die leicht Senftenartige Straßenlage , die Laufruhe des Motor`s, sowie das enorme Platzangebot unterstützten den Kaufgedanken.
Ein Wermutstropfen war allerdings schon von Anfang an, die für mich (1,93m Mann) recht niedrige Ladekante vom Kofferraum.
Durch Zufall kam ich an ein paar passende Federn von Audi und habe damit den Ar..... vom Auto gut angehoben.
Habe die Zentimeter nicht gemessen. aber ist alles TÜV und für mich extrem besser.
Aufgrund der Höherlegung sind die Dämpfer hinten nun schon generell ein Stück ausgefahren, sprich es steht nicht mehr die volle Länge zu Verfügung falls man doch mal (und ich bin kein Jäger dieser Dinge) ein Schlagloch oder eine Kante erwischt.
Nun zum Eigentlichen, was mir im Moment durch den Kopf geht.
Ist es möglich das ich mir mit den stärkeren Federn auf die Dauer die Dämpfer auseinander (kaputt) ziehe?
Kann mir vielleicht jemand sagen ob es evtl. irgendwo passende längere Dämpfer für den A6 gibt und wenn ja wo, oder bei wem? Oder hab ich sonst Alternativen?
Ich weiß, das ist ne Menge Text aber kürzer wäre mir zu kurz.
Auch wenn der größte Teil sein Auto lieber tieferlegt, oder vielleicht wenig Verständnis für meine Aktion da ist, hoffe ich es weiß trotzdem jemand Rat.
Vielen Dank für eure Geduld und eventuelle informative Antworten!
Tigger one

Ähnliche Themen
14 Antworten

Hallo,

ich bin mir aktuell nicht ganz sicher müsste mal in meinen Unterlagen nachsehen, aber ich bin der Meinung die Stoßdämpfer vom Schlechtwege Fahrwerk sind länger.

Gruß

Hallo Nachtfalke,
Dank schon mal für die schnelle Antwort.
Ich sollte mal generell noch mitteilen, ich hab zwar die Federn gewechselt, bin aber def. nicht der Schrauber, also wundert euch nicht über dusselige Nachfragen.
Ist Schlechtwege der Hersteller oder ist das ein spezielles Fahrwerk?
Freundliche Grüße
Ich

Zitat:

Original geschrieben von Tigger one


Durch Zufall kam ich an ein paar passende Federn von Audi und habe damit den Ar..... vom Auto gut angehoben.
Habe die Zentimeter nicht gemessen. aber ist alles TÜV und für mich extrem besser.
Aufgrund der Höherlegung sind die Dämpfer hinten nun schon generell ein Stück ausgefahren, sprich es steht nicht mehr die volle Länge zu Verfügung falls man doch mal (und ich bin kein Jäger dieser Dinge) ein Schlagloch oder eine Kante erwischt.
Nun zum Eigentlichen, was mir im Moment durch den Kopf geht.
Ist es möglich das ich mir mit den stärkeren Federn auf die Dauer die Dämpfer auseinander (kaputt) ziehe?
Kann mir vielleicht jemand sagen ob es evtl. irgendwo passende längere Dämpfer für den A6 gibt und wenn ja wo, oder bei wem? Oder hab ich sonst Alternativen?

Hallo Tigger,

Google oder suche mal nach dem "Schlechtwegefahrwerk", da du nicht genauer auf die Art der neuen Federn die du verbaut hast eingehst, meine ich du könntest solche da rein gebaut haben. Und somit können die passenden Dämpfer bei dir fehlen. Das Schlechtwegefahrwerk ist Grundsätzlich höher und beinhaltet eine weichere Dämpfung. Eventuell mal beim Händler Nachfragen wenn du die Spezifikation bzw. Teilenummern der neuen Federn kennst, vielleicht kann er Dir dort die passenden Dämpfer raussuchen.

EDIT: NAchtfalke hat es schon gesagt, könnte sich um das Schlechtwegefahrwerk handeln (hab nur zulangsam getippt), ist etwas was Audi mal zusätzlich angeboten hat.

gruß Snips

Hallo,

das Schlechtwege Fahrwerk konnte man bei AUDI bestellen ab Werk.

Das war eine Kombination aus anderen Federn und Stoßdämpfern, um das Fahrzeug etwas höher zu legen, im Vergleich zum Serien Fahrwerk.

Gruß

dämpfer vom schlechtwegefahrwerk sind definitiv länger.

Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für die Antworten.
Mit den Federn die ich verbaut habe wollte ein Arbeitskollege seinen A4 etwas höher legen. Der hatte sie direkt bei Audi gekauft. Ihm waren sie aber viel zu hart ( da bewegte sich nichts mehr ) und da er von meinem Problem wußte hat er sie mir angeboten. Ist ein Farbcode von Audi drauf und der TÜV hatte auch nix dagegen. Ich denke mal das es mit dem Schlechtwege Fahrwerk nicht viel zu tun hat.
Da ich aber jetzt von euch weiß, das es ein solches Fahrwerk gibt, werde ich mich entsprechend schlau machen.
Ich wünsche noch einen schönen Abend und viel Freude an euren Autos.
Mit freundlichen Grüßen
Tigger one

Hallo Tigger,
Wenn du es genau wissen willst wo die Federn Original reinkommen (und zu welchem Fahrwerk sie wirklich gehören), kannst du ja mal den Farbcode posten. Da könnte ich mal Nachschlagen und Dir die passenden Dämpfer dazu nennen (aber nur die Original von Audi dazugebauten)
gruß Snips

na DIE liste wird aber dann mal unendlich lang,wenn du alle möglichen varianten durchgehen willst.:D
ich habe (hatte) zb in meinem S6 die federn vom orginal S6-sportfahrwerk in verbindung mit dämpfern vom schlechtwegefahrwerk verbaut.
vorne dämpfer 4B3 413 031 L farbe rot mit feder 8D0 411 105 FK markierung 1 x braun / 2 x violett
hinten dämpfer 4B3 513 031 J farbe rot mit feder 4B0 511 115 BG markierung 2 x rosa
da der vorbesitzer des wagens ein älterer herr war hat der mit sicherheit da nicht selber dran rumgeschraubt,zumal nach audi-historie an dem wagen -- außer service-intervalle -- noch nichts gearbeitet wurde.

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180


na DIE liste wird aber dann mal unendlich lang,wenn du alle möglichen varianten durchgehen willst.:D
ich habe (hatte) zb in meinem S6 die federn vom orginal S6-sportfahrwerk in verbindung mit dämpfern vom schlechtwegefahrwerk verbaut.
vorne dämpfer 4B3 413 031 L farbe rot mit feder 8D0 411 105 FK markierung 1 x braun / 2 x violett
hinten dämpfer 4B3 513 031 J farbe rot mit feder 4B0 511 115 BG markierung 2 x rosa
da der vorbesitzer des wagens ein älterer herr war hat der mit sicherheit da nicht selber dran rumgeschraubt,zumal nach audi-historie an dem wagen -- außer service-intervalle -- noch nichts gearbeitet wurde.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ich sagte das ich im dann sagen kann welcher Stoßdämpfer Original da rein kommt... Also lassen wir das, denn für so ein Kluggescheiße habe ich keine Zeit.

Zitat:

Original geschrieben von Snips



Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ich sagte das ich im dann sagen kann welcher Stoßdämpfer Original da rein kommt... Also lassen wir das, denn für so ein Kluggescheiße habe ich keine Zeit.

deine unqualifizierten,beleidigenden kommentare kannst du dir sparen,denn wer hier der klugscheisser ist sieht man im anderen fred...

:rolleyes:

anhand des farbcodes kannst du nämlich überhaupt nicht festlegen,welche feder zu welchem dämpfer gehört.

:o

genau DAS wollte ich mit dem beispiel von meinem orginal verbauten fahrwerk rüberbringen,aber du scheinst nicht lesen zu können.

sportfahrwerks-federn gehören mit sicherheit NICHT zu schlechtwege-stoßdämpfern,und doch waren sie bei mir ab werk verbaut.

das kann man auch ganz leicht anhand der pr-codes meines fahrzeugs erkennen.

;)

aber da du ja meinst alles besser zu wissen,lasse ich dich mal lieber in dem glauben...und alle anderen sterben irgendwann als dumme!

:D

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180



deine unqualifizierten,beleidigenden kommentare kannst du dir sparen,denn wer hier der klugscheisser ist sieht man im anderen fred...:rolleyes:

Wuste genau das dies kommt... lässt sich ja auch einfach sagen wenn man es nicht besser weiß.

:rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180


anhand des farbcodes kannst du nämlich überhaupt nicht festlegen,welche feder zu welchem dämpfer gehört.:o

Quatsch, jede Schraubfeder ist einer Modellangabe zugeordnet. Diese Modellangabe findet sich auch bei den Gasdruckdämpfern wieder.

:o

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180


sportfahrwerks-federn gehören mit sicherheit NICHT zu schlechtwege-stoßdämpfern,und doch waren sie bei mir ab werk verbaut.
das kann man auch ganz leicht anhand der pr-codes meines fahrzeugs erkennen.;)

Sagst du

;)

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180


aber da du ja meinst alles besser zu wissen,lasse ich dich mal lieber in dem glauben...und alle anderen sterben irgendwann als dumme!:D

Wie du meinst.

:D

Hmm

das muss ich Dir SNIPS auch wiedersprechen, was die Federn betrifft und Ralle recht geben.

Und ich bin auch im KFZ Bereich tätig, anhand der Farbcodes der Federn kannst Du Sie nicht dem Fahrzeug zuordnen und somit auch nicht die Dämpfer finden.

Hallo zusammen,
ich bin ja echt begeistert darüber das meine Frage nicht in der Unendlichkeit des Forum`s versinkt.
Allerdings müsst Ihr euch doch wegen solch einer, eigentlich völlig banalen, Sache nicht in die Haare kriegen.
Falls es trotzdem noch von Interesse ist, meine ich der Code auf den Federn ist blau-blau-gelb.
Wie mein Kollege erzählt wären es laut seinem Verkäufer die stärksten Federn, die Audi bis dahin ( vor ca. 1 Jahr ) verbaut hätten.
Leider ist der freundliche meines Vertrauen`s im Moment krank, was mich auf die Antwort nach dem Schlechtwege Fahrwerk noch warten läßt. Aber ich bleibe dran.
Freundliche Grüße
Tigger one

Ich nochmal,
Wichtiger Nachtrag!!! Habe gerade vorsichtshalber nochmal nachgesehen und bin mit der Farbe nur ganz knapp vorbeigeschrammt.
Der Code ist natürlich nicht blau-blau-gelb, sondern rot-rot-weiss oder entsprechend umgedreht.
Sorry, mein Fehler.
Freundliche Grüße
Tigger one

Deine Antwort
Ähnliche Themen