- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- 850, S70, V70, V70 XC, C70
- Lagerung Hinterachse
Lagerung Hinterachse
Hallo zusammen.
In den letzten paar Wochen wurde mein sensibles Ohr durch metallische, schlagende Geräusche beim Befahren von unebenen Straßen im Niedriggeschwindigkeitsbereich irritiert. Nachdem ich den Elch dann heute mal verwegen mit den rechten Rädern auf den Bordstein gefahren und mich mit einem netten Deckchen, zwecks Schmutzvermeidung an Leibchen und Beinkleid, darunter gelegt habe, meine ich die Ursache erspäht zu haben (Siehe Foto).
Tja, und nun ist es wie immer: Was kommt auf mich zu? Selber machen oder in die Werkstatt geben? Welche Teile sollte man insgesamt tauschen? Was ist empfehlenswert?
Beste Antwort im Thema
Hier ist der Auszug mit der Spureinstellung hinten.
Ähnliche Themen
16 Antworten
Also wenn der Krempel ausgewechselt wird dann richtig also alle 4 : die 2 aussenliegenden Querlenker und die 2 innenliegenden aus Alu worüber die Spur eingestellt wird.
Alleine machen ist schwierig vor allem ohne Spezialwerkzeug.
Ich habe es schon 2x gemacht, in eine Selbsthilfewerkstatt ohne Spezialwerkzeug (für die 2 Querleker).
Ich habe die ganze Achse abgebaut und auseinandergenommen (muss man sowieso wegen den Innenliegeden Buchsen). Jedes Mal war die Innenliegendebuchse rechts so vergammelt das ich sie rausflexen musste.
Die Querleker habe ich vie folgt rausbekommen (ohne Brennen):
Halbachse im Schraubstock festgemacht.
Mit der Bohrmaschine so viel wie es geht vom Plastik kaputmachen
Zurgurt durch die Öhse und irgendwo festmachen sodass der Querlenker rausgezogen wird. Zurgurt unter spannung setzen
Mit Hammer und Meissel rauskloppen dabei den Zurgurt immer wieder spannen
Wenn das Teil draussen ist dann schön sauber machen das Loch
Das neue Teil ansetzen und den Zurgurt auch als Presse benutzen.
Leichte geziehlte Schläge mit dem Hammer
Zurgurt immer wieder nachspannen.
Alles zusammenbauen und fertig.
Aufwand war ca 2 Std, waren zudritt.
Danach Spur einstellen lassen. Ich konnte jedes mal die neuen Spurbuchsen relativ gut montieren da die Markierungen von den alten Schrauben noch zu sehen waren.
Gruß
Cristian
Nachtrag:
Ich habe meine Teile damals von FT Albert geholt, hat wenn ich mich richtig errinere um die 180euro gekostet alles zusammnen. Bei Polar-Parts habe ich bislang die billigsten Preise gesehen, über Qualität kann ich aber nichts berichten, Aussehen tun eh alle gleich.
Das ist doch aber keine Hinterachsbuchse !
Sieht irgendwie von was schon länger 'ausgerissen' aus ...
Aber was ? Ich kann's im Moment gar nicht zuordnen.
Doch, das ist die innenliegende Buchse, einer von diesen http://www.skandix.de/a/1006652/
Die Buchse neigt aber anscheinend dazu sich mit der Achse zu verbinden
So sieht die Explosionszeichnung aus http://www.volvopartswebstore.com/showAssembly.aspx?...
Ist doch rechte Seite oder cherryco?
Ja, richig, korrekt !
Wo ich die Zeichnung sehe, wird's wieder klar - Die #6.
..... da hat das Gummilager wohl vollständig aufgegeben.
Würde ich pro forma gleich beide wechseln (lassen) !
Und wenn du schon abei bist:
Schau dir mal die #2 - dieses eingeschobene Lager an.
(Was Cris beschrieben hat)
Da am Ende in dem 'Auge' sitzt auch noch ein Gummilager, was eigentlich eher den Löffel reicht.
Wenn der Elch auf der Bühne hängt, mal mit nem Montiereisen so ein wenig dran grumhebeln.
Die HA-Lager (#2) kosten beit FTA glaub ich 46,50 / Stück.
Die beiden anderen (#6) ... KA ?
.... wenn schon, dann denn schon - also alle 4 machen !
Wirst dich wundern, was du nachher wieder für einen excellenten Geradeauslauf haben wirst !
.... und dieses 'schwammige', was du vielleicht gar nicht (mehr) merkst, ist dann auch weg !
Genau. Rechte Seite und auf der Explosionszeichnung das Bauteil mit der Nummer 6.
Mhh. Ich glaub ich fahr gleich mal in die Werkstatt und lasse mir mal einen Preis geben. Und vermutlich werde ich dann losziehen, um mir einen stabilen Zurrgurt zu besorgen.
Hab zwar keine große Lust stundenlang damit zuzubringen das alte Zeug abzubekommen, aber... und so weiter, ihr wisst schon was ich meine...
Des schwammigen Gefühls wegen habe ich vor 2 Monaten alle Dämpfer ausgewechselt. Ich bin schon recht sensibel.
Hier das Werkzeug:
http://www.volvopower.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1344356906
Sooo... nun war ich in der Werkstatt. Eine freie, die sich auf Volvo spezialisiert hat. Kurz auf der Bühne und dann Probleme identifiziert. Insgesamt mit Material sollens so 800 € werden (zusätzlich wurden noch die Stabistreben vorne als Problem identifiziert und sind neben den 4 Buchsen im Preis mit drin). Sechs Stunden Arbeit hat er angesetzt wegen der Viecherei.
Und nun die Preisfrage: Wer machts für 400 € inkl. Material + eine XBox 360 4GB + 250GB XBox Festplatte im Großraum Mannheim?
Und danke lieber Reifenfetischist für den Link mit dem Werkzeug. Auch interessant.
Ich finde es ein bisschen happig, ich bin Hobbyschrauber und habe max 3Std dafür gebraucht inkl eine Achsmanschette... und auch ohne Spezialwerkzeug damit wird es viel schneller gehen
Ist auch die Achsvermessung drin? Dann würde es noch gehen. Die musst du danach machen
Nee, die Vermessung ist nicht mit drin, weil er meinte, daß man da nix einstellen könnte. Hat mich auch ein wenig gewundert. Vor zwei Monaten hat er mir noch was anderes erzählt. Zum Vermessen gibt er es aber sowieso in eine andere Werkstatt.
Spur ist definitiv hinten einstelbar, Sturz nicht. Ich glaub für das Geld kannst du es fast beim Volvo machen lassen
Zitat:
Original geschrieben von cherryco
Und nun die Preisfrage: Wer machts für .....
Wenn du 'gutes' Material kaufst (die 4 Buchsen + Stabis) wirst du wahrscheinlich so bei 250 Taler inkl. Versand liegen. Die Bude wird dir dafür mit Zuschlägen sicherlich 300 + berechnen.
6 Stunden Arbeit erachte ich als korrekt - auch wenn man dieses vermeintlich 'so praktische' Werkzeug besitzt, was mein Volvo- auch NICHT bentzt- weil nix taugt.
Wenn man allerdings 'den Plan' hat und recht schmerzlos ist, geht das schon recht fix .... also vielleicht 5 Stunden.
Was nimmt der an Lohn im VK - 60 Euronen für nen Monteur ? -> also 300.
Plus 300 Material .... -> 600
Da sollte auf jeden Fall auch die Vermessung mit dabei sein und max 700 Kosten ! Eher weniger.
Die sind auf Volvo spezialisiert ? Und erzählen dir, da gäbe es nix einzustellen ?
Cris druckt dir da bestimmt noch was passendes aus und damit nimm doch mal den Chef der Bude noch mal freundlich in den Arm und frag 'nach allerletze Preis !'.
Doppelpost ....
Hier ist der Auszug mit der Spureinstellung hinten.