1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Laguna, Talisman, Safrane & Vel Satis
  6. Laguna II erster Gang

Laguna II erster Gang

Renault Laguna II (G)

Hallo zusammen,
vorab: ih habe einen Renault Laguna 2 Phase 1, 1.8 benziner von 2001. Bisher war es normal, wenn ich an eine rote Ampel gefahren bin, langsam wurde und beim Rollen schonmal den ersten Gang einlegen wollte, das dieser gesperrt war, weil das Getriebe noch zuschnell war. Das näist nur reine Vermutung, aber der erste Gang ließ sich erst nach ein paar Sekunden, bzw langsamer werden einlegen.
Neulich ist mir am Schlauch von der Hydraulik der Kupplung eine Sicherungsfeder gebrochen, sodass sich der Schlauch löste und ein großer Teil der Flüssigkeit auslief. Da ich dadurch keine Gänge mehr schalten konnte, habe ich den Wagen abschleppen lassen.
Nun wurde der Schlauch wieder befestigt, Flüssigkeit aufgefüllt und entlüftet. Auch die Bremsen wurden direkt mit entlüftet.
Nun kann ich wieder fahren, jeder Gang lässt sich schalten. Aber lasse ich mich Rollen, und schalte in den ersten, knarzt das Getriebe ganz fürchterlich. Keine Sperre mehr. Ich muß komplett stehen um den ersten Gang einzulegen.
Ist das normal oder der vorherige Zustand?
Woran kann das liegen? Doch noch Luft drin? Der Behälter ist bis oben hin voll.
Vielen Dank schonmal

Ähnliche Themen
14 Antworten

Dann ist deine Kupplung nicht richtig entlüftet. Selbst Renaultwerkstätten haben beim L2 damit teilweise Probleme.

Danke Paseman.
Gibt es da einen Trick? Über Nacht das Ventil offen stehen lassen oder ähnliches?
Ist es richtig das die Kupplung nur das eine Entlüftungsventil hat? Im Motorraum rechts, oberhalb der AnschlussStelle zwischen Getriebe und Motor?

Moin,
das Problem mit dem Kupplungsentlüften haben viele Fahrzeuge ..........
Versuch mal in umgekehrter Richtung zu Entlüften .
Vom Nehmerzylinder aus, Stück Schlauch und ne Spritze und die Flüssigkeit nach oben rausdrücken .
MfG
Das Entlüftungsventil sitz direkt am Nehmerzylinder am Getriebe , ist genau son Nippel wie am Bremssattel .

Bekanntes Problem des Geber und Nehmerzylinders im alter.
Neuteile wurden überarbeitet.
Viele berichten und auch bei Renault ist es gang und gebe diese beiden in diesem Fall zu tauschen.
für beide Zylinder muss das Getriebe raus. Daher Settausch. Zum Kupplungswechsel zwingend auf der Todo-Liste.
Nochmal entlüften.
Mit Glück geht's , mit Pech hilft nur Austausch. Dann kannst die Kupplung eh gleich mitmachen und das ZMS ist zu begutachten ggf zu wechseln.
Ich hab 1100€ hingelegt für Kupplung , ZMS und beide Zylinder mit Wechsel. Freundschaftspreis da das ZMS sauteuer ist. Ca 700€ Material nur das ZMS. Bei mir wurde EK durchgereicht und Einbau ne Nullnummer.
Originalrechnung -> ~2100€
Wenn du es selbst kannst wäre das ne krasse finanzielle Erleichterung.
Nur Kupplungssatz mit beiden Lagern ~250€

Der Geberzylinder sitzt doch gleich am Kupplungspedal.

Ja, also wenn ich richtig informiert bin, nehmerzylibder im Motorraum an dem Getriebe, geber Zylinder am dem Pedal. Werde nochmal versuchen normal zu entlüften, danach entgegengesetzt. Berichte am sonntag.

Zitat:

@Paseman3 schrieb am 20. April 2018 um 17:21:47 Uhr:


Der Geberzylinder sitzt doch gleich am Kupplungspedal.

Genau und da kommt man so gut wie nicht zum Wechseln ran ohne das Getriebe auszubauen

;)

Also bei meinem 2,2dci wars nicht möglich außer wir hätten vielleicht die Kinderarbeit eingeführt.

Bei meinem GT wurde der Geberzylinder von Renault ohne einen Getriebeausbau gewechselt. Bzw. gehe ich bei 300€ inkl. Material davon aus, sonst hätten die dafür ja nur 10€ Stundenlohn gehabt.

Zitat:

@xanda1982 schrieb am 21. April 2018 um 00:36:51 Uhr:


Ja, also wenn ich richtig informiert bin, nehmerzylibder im Motorraum an dem Getriebe,

Nicht AM sondern IM Getriebe.

Zitat:

@Paseman3 schrieb am 22. April 2018 um 10:24:10 Uhr:


Bei meinem GT wurde der Geberzylinder von Renault ohne einen Getriebeausbau gewechselt. Bzw. gehe ich bei 300€ inkl. Material davon aus, sonst hätten die dafür ja nur 10€ Stundenlohn gehabt.

Also ich hatte 78€ Material für das ding auf der Rechnung ... lach.

Da wird das Getriebe wohl draussen gewesen sein bei Dir.

Also heisst es .. kann man quasi auch gleich Nehmerzylinder und Kupplung mit machen

;)

Und das ZMS prüfen

Spart dann stress und Geld später

Und ja der NEHMERzylinder ist IM Getriebe.

Kuppgeb

Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 22. April 2018 um 15:07:29 Uhr:



Zitat:

Also ich hatte 78€ Material für das ding auf der Rechnung ... lach.
Da wird das Getriebe wohl draussen gewesen sein bei Dir.
Also heisst es .. kann man quasi auch gleich Nehmerzylinder und Kupplung mit machen ;)
Und das ZMS prüfen
Spart dann stress und Geld später
Und ja der NEHMERzylinder ist IM Getriebe.

Aber nicht bei Renault, da liegt nur der Geberzylinder bei ca. 200€.

Nope. Bei mir wurde ja ein Originaler bei Renault geholt zusammen mit dem ZMS ;)
Glaub nicht das sich meine Werkstatt selbst bescheisst und über 200€
Und Originalteil auch um 89€ im Netz zu finden. Da verdient auch der weitere Händler noch.
Glaub mir doch mal einer wenn ich sage das GETRIEBE MUSS RAUS.
Ich kenn doch die Preise und hatte gerade alles Neu letzten Sommer.

Ein Getriebeaus- und -einbau inkl. bei 70€ pro Stunde und 8h Zeitvorgabe?

Die Zeitvorgaben kannste knicken. Hab mein Lenkgetriebe selbst auch in der hälfte der Renault Zeitvorgabe gewechselt.
Aber wenn da jemand Gummifinger hatte war auf jeden Fall das Ersatzteil um Welten zu teuer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Laguna, Talisman, Safrane & Vel Satis