1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Lambda Anzeige verursacht Motorlaufprobleme am 16V

Lambda Anzeige verursacht Motorlaufprobleme am 16V

VW Golf 1 (17, 155)
Themenstarteram 5. November 2007 um 19:32

Habe die Air/Fuel Anzeige die in einem orginalen Blindschalter sitzt.

Angeschlossen habe ich sie an: orginalen masse Block an der ZE, Zündungsplus und das Schwarze Kabel der Lambda. Das Lambda Signal habe ich angezapft indem ich mir mit Flachsteckern einen Adapter gebaut habe und an der Steckverbindung im Motorraum hinter der Ansaugbrücke eingesteckt habe.

Probleme:

1. Kaltstart und Warmstart, nimmt nach 30sek. kein gas an und geht fast aus. Brubbelt dann so ne min bei 500 U/min rum und dann kann man erst losfahren. Es sei den man bewegt ihn mit Volllast. Da ist es ihm egal und er fährt "normal"

Kann es mir nicht erklären, da nach dem Start diese schwierigkeiten nicht mehr hat und das Lambda signal ja entweder ankommt oder nicht.

Der Vorbesitzer hatte ebenfalls am PL auch das Problem das er teilweise kein gas angenommen hat...

 

2. Die Anzeige ist ja in einer Skala angeordnet. Sobald man Licht anmacht geht die Anzeige einen Balken runter. Selbiges Problem hat ein bekannter mit nem Polo mit einer Anzeige von nem anderem Hersteller auch...

 

Habe die anzeige jetzt erstmal abgeklemmt, aber dafür habe ich sie ja nicht gekauft...

Ähnliche Themen
18 Antworten

Und wenn abgeklemmt sind die Probleme nicht!?

Dann haste auch irgendwo ein Masse Problem,okay die Bordspannung sinkt eh leicht bei Licht an!

Teste alternativ mal mit Spannung direkt von Batterie und Masse auch, obs da eine Unterschied gibt!

Matze

Themenstarteram 5. November 2007 um 20:34

Ja, also wenn sie abgeklemmt ist, habe ich die Probleme nicht.

Masse Problem, damit meinst du das zwischen Masseblock und Batterie die Ursache sein könnte? Kannst du mir erklären wie genau das dann das Lambda signal stört und das nur kurzzeitig? (das soll jetzt nicht ironisch klingen)

Masseprobleme sind Eigenheiten für sich! :D

Teste das mal wie ichs dir gesagt habe ob sich da was ändert,dann sehmer mal weiter!

Sonst wäre noch die Möglichkeit das die Schaltung für die Anzeige schlecht ist und was versaut,also das Signal fürs STG dann oder irgend nen Anpassungs(widerstand)!?

Es wird zwar das Problem mit dem Motorlauf nicht lösen, aber: Die Masse für die Anzeige würde ich nicht bei der ZE anklemmen, sondern vorn am Ventildeckel, wo auch die Einspritzung die Lambda-Masse hat. Damit dürfte zumindest der Einfluss von anderen Verbrauchern auf die Anzeige ausgeschlossen sein.

Ist das denn so gedacht, dass die Anzeige bei den originalen Lambda-Sonde beigeklemmt wird? Ich dachte, dafür bräuchte man eine zusätzliche Breitbandsonde?

Die einfachen Anzeigen klemmt man normal mit dran,hab meine ja auch schon soweit fertig und umgebaut und auch mal so drangehangen als Test,keine Probleme gehabt,muß sie nur nun endlich mal richtig reinbauen und noch ne Skala machen! ;)

Matze

Sowas hätte ich ja auch gerne...

Was kostet sowas?

Ich vermute das Problem bei der Anzeige selbst.

Die Sprungsonde kann nur einen ganz kleinen Strom, weshalb die Sonde so wenig wie möglich belastet werden sollte.

Was wurde als Eingangstreiber für das Signal genommen? Das sollte auf jeden fall ein Operationsverstärker sein, die haben sehr hohe Eingangswiderstände.

@GLI: Kann man auch selbst bauen.

http://www.taunus-biker.de/~mdvp/Lambda/Lambda.html

Zitat:

Original geschrieben von apple87

@GLI: Kann man auch selbst bauen.

http://www.taunus-biker.de/~mdvp/Lambda/Lambda.html

Ja, ich müsste mich wohl einfach mal dran machen...

Für andere bastelt und repariert man immer alles und der eigene Kram bleibt ewig liegen.

Unser Fernseher steht schon ein Vierteljahr in der Ecke und wartet auf Reparatur...

Meine Version is nicht so aufwendig dafür preiswert!

Links siehst du das Originalteil,kostete bei Egay 30 Eus oder so oder weniger!

Das hab ich aufgemacht,die LEDs ab und Kabel verlängert und an den LED Balken die es bei Conrad für 3-4 Eus gibt angelötet und in einen Blindschalter verbaut!

Geht sonst wunderbar,hab das ja auch so mit meinen V-Anzeige,einzigste is halt das die dann nur eine Farbe haben die Balken Leds,gibt nur Rot oder Grün!

Matze

Zitat:

Original geschrieben von GLI

Für andere bastelt und repariert man immer alles und der eigene Kram bleibt ewig liegen.

Unser Fernseher steht schon ein Vierteljahr in der Ecke und wartet auf Reparatur...

So schauts leider aus:D Ich sollte mich auch schon ewig an ein Steuergerät für die Sitzheizung machen.

Themenstarteram 7. November 2007 um 21:05

Zitat:

Original geschrieben von apple87

Die Sprungsonde kann nur einen ganz kleinen Strom, weshalb die Sonde so wenig wie möglich belastet werden sollte.

Was wurde als Eingangstreiber für das Signal genommen? Das sollte auf jeden fall ein Operationsverstärker sein, die haben sehr hohe Eingangswiderstände.

 

 Könntest du das für mich in etwas leichter bekömmliche ausdrücke übersetzen, kann dir nicht ganz folgen...

 

Die Anzeige die ich habe, ist diese hier:

http://www.duostyling.com/product_detail.cfm?productid=3

 

Massehabe ich noch nicht durchgemessen, leider fehlt mir im Moment etwas Zeit dafür.

 

@apple87: Laut Einbauanleitung gehört da auf jedenfall garnix zwischen, zumindest wird da nix erwähnt...

Dein Problem mit dem Lambdameter kenne ich, das liegt daran, dass du parallel zum MSG auf die originale Lambdasonde zu greifst. Die Lambdasonde erzeug eine so kleine Spannung, die das Steuergerät auswertet, dass schon die Widerstände in der Schaltung vom Lambdameter das Signal verfälschen. Einzige Möglichkeit besteht hier nur darin, entweder ein richtig gutes und teures Lambdatool zu kaufen, das die Werte nicht verfälscht (gibt es im Fachhandel ab ca. 250 Euro), oder Du machst es wie ich und setzt eine zweite Lambdasonde ein, dann hast Du die Probleme nicht mehr.

Also wo ich meine als Test dran hatte und mal ein paar KM fuhr,gabs bei mir keine Probleme!

Zitat:

Original geschrieben von Golf Cl

Massehabe ich noch nicht durchgemessen, leider fehlt mir im Moment etwas Zeit dafür.

Ich würde da garnicht viel messen, sondern einfach verlegen. Der Massepunkt an der ZE ist dafür nicht gut.

Die MFA bekommt auch extra Masse vom Motor, damit die Öltemperatur richtig und ohne Einflüsse angezeigt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen