Lambda Sonde
Hallo nochmal....
hat der Astra nur diese eine Sonde?
Und wo ist der Innenraumfilter?
Ähnliche Themen
22 Antworten
Soweit ich weiß, sind 2 vorhanden. Da ist noch ne von unten erreichen hinter dem kat (falls es um ein Astra H handelt). Ich habe nen Astra H 1.6 Benziner und da sind 2 Lambdasonden vorhanden. Beim Astra H befindet sich der Innenraumfilter hinter dem Handschuhfach von unten (Beifahrer Fußbereich)zu erreichen. Ist etwas kompliziert.muss halt mit der Hand abtasten und langsam rausziehen. Gibt's n Video online glaube ich. Einfach mal googeln
@blueflame2004
Jeder Benzinmotor hat 2 Sonden.
Wie schon erwähnt, Vor Kat und Nach Kat.
Und im 1. Bild ist ein IAT Sensor. Hat nichts damit zu tun.
Warum fragst du?
Zitat:
@blueflame2004 schrieb am 14. August 2024 um 20:40:14 Uhr:
Danke für die Antwort.
Sind die beiden Sonden verschieden oder identisch?
unterschiedlich.
Lambdasonde 2: ES10791-12B1
Lambdasonde 1: ES10798-12B1
Es waren für meinen Z16XEP
@hwd63, das Bild eins ist für die Identifizierung des Motors,da steht drauf was es für einer ist und der IAT Sensor ist darauf nicht zu sehen.
Ich hab noch einen Omega, der hat einen Sensor im Kat,keinen Vorkat,weder mit Sensor,noch ohne oder einen zweiten Sensor.
Aber trotzdem Danke für deine Hilfe.
Ich habe mal die Kontrollleuchten in einer freien W. ausblinken lassen und da stand was von defektem Sensor. Müsste man jetzt wissen welcher damit gemeint ist. Es geht sporadisch die MKL an wenn ich zu lange mit Gas fahre. Wenn ich mit Benzin fahre geht er in den Notmodus, das sollte an den Sensor/en liegen. Läuft wie ein Sack Nüsse.
Nach abstellen von einer halben Std. war die MKL noch an aber ohne Notlauf,heißt, er läuft wie wenn nichts gewesen ist.
Die frage ist nun welche das von den beiden ist.
@blueflame2004
Warum nicht gleich der Hinweis das du mit LPG fährst.
Wurde der ZK auf LPG umgerüstet bzw. ist der Astra ab Werk mit LPG Motor ausgeliefert worden?
Da würde ich mal eher die Kompression prüfen lassen und wird garantiert unter 10 Bar liegen, wenn es kein LPG Zylinderkopf ist.
Denn der Motor ist so nicht LPG tauglich, wenn die Gasanlage nachgerüstet wurde.
Kann man aber sehen am RPO Code KL7 für LPG und OHI glaube ich, für OSV R'heim.
Müsste aber ein LPG Motor ab Werk sein, Code BA7, Fuel LPG.
https://www.ilcats.ru/.../?...
Hier mal die FG. Nr. eingeben und auf "Die Liste der Optionen" klicken.
https://www.ilcats.ru/opel/?language=de
Und welche Lambdasonden eingebaut sind, kannst du hier auch sehen.
Tja wer weiß das schon.
Der Motor ist vor 2 jahren von einer Werkstatt gewechselt worden. Darüber gibt es Unterlagen,auch das die LPG vom Motor davor übernommen worden ist.
Deshalb wird die Fg.nr. nichts bringen.
Was meinst du mit RPO Code? OHI,OSV? Damit kann ich nichts anfangen.
Welcher Eintrag hat der LPG ZK und wo steht das? Der Motorraum st ja nicht unbedingt aufgeräumt
Kompression kann ich morgen ja mal prüfen.
Luftmassenmesser gibt es ja wohl auch nicht mehr.
Wie wird das gesteuert?
Und wo sitzt der IAT Sensor?
@blueflame2004Zitat:
@blueflame2004 schrieb am 14. August 2024 um 21:45:43 Uhr:
Tja wer weiß das schon.
Der Motor ist vor 2 jahren von einer Werkstatt gewechselt worden. Darüber gibt es Unterlagen,auch das die LPG vom Motor davor übernommen worden ist.
Deshalb wird die Fg.nr. nichts bringen.
Was meinst du mit RPO Code? OHI,OSV? Damit kann ich nichts anfangen.
Welcher Eintrag hat der LPG ZK und wo steht das? Der Motorraum st ja nicht unbedingt aufgeräumt
Ok, es wurde ein AT Motor eingebaut und die LPG Anlage war von Anfang an verbaut?
Dann muss auch der RPO Code, ist der Code für die Produktion und Ausstattung vergeben worden.
OHI oder OAO heißt, das die Gasanlage von OSV in R'heim eingebaut wurde.
Wichtig ist nur zu schauen ob KL7 vorhanden ist.
Den Link hast du ja und einfach mal die FG. Nr. eingeben.
Und der Motorcode ist BA7 auf dem Label. Also mit LPG ZK ab Werk.
Wenn keiner die Abdeckung getauscht hat.
@blueflame2004
Ok alles klar.
Dein Astra wurde ab Werk ohne Motor mit gasfestem ZK ausgeliefert und bei Irmscher wurde die LPG Anlage nachgerüstet bei 17.000 km.
Daher auch der fehlende RPO Code KL8.
Der ursprüngliche Motor hatte den Code MJ4 ab Werk.
https://opel.catalogs-parts.com/?...
Dein jetziger At- Motor den Code BA7, als ZK der LPG gasfest ist.
Und der originale Motor hatte die Motornummer 20NN3196 ab Werk.
Wieviel Kilometer bis jetzt gelaufen?
Ventilspiel bei dem gasfesten ZK sollte alle 120.000 km überprüft werden und der LPG Filter alle 30.000 km, ebenso die Zündkerzen alle 30.000 km.
Wo finde ich die Motornummer?
Der ZK hat doch sicher auch eine Bezeichnung,wenn er dafür gedacht ist!?
Hab leider nur einbaudatum auf der Rechnung aber ohne KM angabe!?
Mittlerweile sind es immer weniger,die die Gasanlagen warten.
@blueflame2004
Welche Motornummer, die aktuelle von dem Motor der eingebaut ist?
Hier im Bild ist die doch zu sehen.
Lautet 20PR0906
https://img.motor-talk.de/K5TIs-0A9Y1ybhTN.59.jpg
Und die T. Nr. vom LPG ZK wäre 95506973
https://opel.catalogs-parts.com/?...
Was und warum willst du denn so genau wissen?
Weil er keine Ahnung hat! Wie immer. Und Bemühungen sind ja auch nicht zu sehen, so wie er fragst.