1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Lambdasonde defekt aber keine Motorkontrollleuchte ?

Lambdasonde defekt aber keine Motorkontrollleuchte ?

BMW 3er E46
Themenstarteram 13. Februar 2021 um 13:22

Hallo Leute habe ein folgendes Problem mein E46 320ci Cabrio hat in letzter zeit einen hohen Verbrauch zwischen 20-22L. Habe mir dabei nichts gedacht wegen dem Wetter dachte es wäre normal weil ich zurzeit nur noch Kurzstrecken fahre, bis ein Kollege kam und mir sein Carly Diagnosegerät vorstellen wollte. Es kam raus; Lambdasonde Bank 1 Sensor 1, dachte erstmals das es ein Fehler bei seinem Gerät sei weil die Motorleuchte aus war. Fehler gelöscht weiter gefahren, nach 2 Wochen war der Verbrauch etwas mehr, und habe nochmal auslesen lassen und folgendes kam raus; Lambdasonde Bank 1 Sensor 1, Motorleuchte ist trotzdem aus.

Kann mir einer helfen und weiss warum die Motorkontrollleuchte aus ist ? Soll ich trotzdem die Lambdasonde erneuern trotz keine Motorkontrollleuchte ?

Danke im Voraus

Mit freundlichen Grüßen

Ähnliche Themen
17 Antworten

Naja da wird doch aber noch mehr gestanden haben.

Sowas wie Kurzschluss nach Masse oder Regelanschlag erreicht.

Das müsste man wissen.

22L sind ein bisschen viel...

Ich hatte auch keine MKL bei Lambdasonden Fehler. Wie verhält sich der Motor sonst so? Laufleistung und alter der Lambdas? Eventuell Falschluft

Themenstarteram 13. Februar 2021 um 14:08

Zitat:

@Mateusz1997 schrieb am 13. Februar 2021 um 15:02:19 Uhr:

Ich hatte auch keine MKL bei Lambdasonden Fehler. Wie verhält sich der Motor sonst so? Laufleistung und alter der Lambdas? Eventuell Falschluft

Also beim Fahrverhalten merke ich kein unterschied. Und wie alt die Lambdasonde ist kann ich schlecht sagen ich habe die noch nie gewechselt seitdem ich das Auto habe ca. 1 Jahr

Na du wirst dich wundern wie der abgeht wenn der bzw die Fehler behoben sind.

Themenstarteram 13. Februar 2021 um 14:47

Zitat:

@Vr6667 schrieb am 13. Februar 2021 um 15:44:11 Uhr:

Na du wirst dich wundern wie der abgeht wenn der bzw die Fehler behoben sind.

Soll ich die Lambdasonde erneuern ?

Eine kaputte Lambdasonde muss nicht unbedingt die MKL auslösen. Tausch beide Vorkat-Lambdas und gut ist. Natürlich nur Bosch :)

Hi,

BMW sagt, dass die Lambdasonden nach 160.000 km gewchselt werden sollten. Ich habe die Monitorsonden bei 340.000 km gewechselt und die Regelsonden bei 350.000 km. Bei mir war nur die Lambdasondenheizung kaputt. Danach war der Motor spritziger und hat weniger verbraucht. WIr reden jetzt hier von ca. 0,5 bis 1l /100km. Die Regelsondensonden kann man in 10 bis 15 min wechseln und kosten von Bosch 2 Stück ca. 90 EUR. Wenn der Motor dann weniger verbraucht hast du das Geld schnell wieder drin. In deinem Fall ist ja echt Potential da. Also meiner verbraucht 8,5 l im Mix Stadt, Land, Autobahn und es ist ein 330i. Mit den 255er Reifen 9 bis 9,5. Nur Kurzstrecke 10 bis 10,5 l/100km.

Hier ist mal ein Bild wie meine Kerzen und Sonden aussahen nach der Laufleistung. Die Kerzen auf dem Bild war ca. 70.000 km drin. Wenn man mal da dran ist, dann mache ich meistens ein wenig mehr. Kauf dir auf alle Fälle so eine Lambdasondennuss. Sonst wird es schwer. Bei den Monitorsonden geht eine garantiert nicht ohne genau diese Nuss raus und wieder rein mit 50 NM.

20200216
20200301
Lambdasonden-nach-kat-ausgebaut
+2
Themenstarteram 13. Februar 2021 um 15:45

Alles klar danke euch ich werde mal die Lambdasonden ernueren und schauen wie es dann aussieht.

Themenstarteram 14. Februar 2021 um 19:11

Hi Leute

Ich habe heute mal bei dem Ansaugschlauch nachgeschaut, und es waren ganz kleine risse da. Die frage ist jetzt warum die MKL nicht angeht bei falschluft oder ist der loch bzw riss viel zu klein um die MKL zu leuchten ?

Die MKL geht nicht gleich bei jedem Pups an. Allerdings kommen Einträge im Fehlerspeicher bei Undichtigkeiten recht schnell.

Themenstarteram 15. Februar 2021 um 8:18

Das ist auch ein ganz kleiner Schlitz, im Fehlerspeicher steht nur Lambdasonde Bank 1 Sensor 1 ??

Und deshalb liest man auch sowas nicht mit Carly aus. Ja bei dem Alter ist ein Tausch der Lambdasonden ratsam. Ob damit dann der Fehler aber weg ist könnte man nur deuten wenn man zum Beispiel mit INPA ausliest.

Du kannst auch einen Lambdasonden Eintrag haben als Folge von Falschluft....

Themenstarteram 15. Februar 2021 um 9:08

Zitat:

@Vr6667 schrieb am 15. Februar 2021 um 09:23:23 Uhr:

Und deshalb liest man auch sowas nicht mit Carly aus. Ja bei dem Alter ist ein Tausch der Lambdasonden ratsam. Ob damit dann der Fehler aber weg ist könnte man nur deuten wenn man zum Beispiel mit INPA ausliest.

Du kannst auch einen Lambdasonden Eintrag haben als Folge von Falschluft....

Zuletzt habe ich es mit einem Auslesegerät von einer Werkstatt ausgelesen und nicht mit carly, da kam aber dasselbe raus

aber da steht doch nicht "nur" eine Lamda vor Kat. ...oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen