- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- Lamborghini Gallardo Felgen
Lamborghini Gallardo Felgen
Anbei hab ich mal ein Foto gepostet. Weis wer welche Felgengröße an der VA vom Gallardo montiert ist? Müssten, 235/35 R19 sein, oder?
Lochkreis und Mittelzentrierung müsste ja auch passen!
Beste Antwort im Thema
ist halt ein VW Service!
Ähnliche Themen
30 Antworten
Keine Ahnung, ob die Felgen an einen A4 passen, auch die Größe kenne ich nicht. Falls du ähnliches zu angenehmeren Preisen suchst, guck die mal an:
http://www.oz-racing.de/at-team/wheels/racing/ultraleggera-hlt/de
Die kommen wahrscheinlich eh aus der gleichen Fabrik ;-)
Grüße
papoose
Was ich auch noch bedenken würde: die Felgen sind sehr offen und man sieht dann schön die kleinen Bremsscheiben .
Das alleine würde mich pers. vom Kauf abhalten.
Am Lamborghini sehen die natürlich schon klasse aus.
Gruß,
Thilo
Hab derzeit die originalen 8x19 RS4 Winterfelgen drauf, da sieht man wie mickrig die bremsscheiben sind!
Soviel ich weiß, braucht man einen Fahrzeugschein von nem Lambo um Felgen zu kaufen
Jep, habe ich auch gehört.
Ohne Fahrzeugschein keine Lambo Felgen.
Anbei mal ein Bild von einem A4 mit Lambo Felgen.
Sehen schon nicht schlecht aus.
Also, woher nehmen ?
Und selbst dann wirst du wohl gefragt wieso du 4 neue Flegen für die VA brauchst?!?!
Das sollen echte Lambofelgen sein? Sehen aus wie billige Nachbauten
In den TT Foren gibts aber 2 User die ihre TT's mit Gallardo VA-Felgen rundum bereift haben!
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Soviel ich weiß, braucht man einen Fahrzeugschein von nem Lambo um Felgen zu kaufen
Wie bei Aston Martin. Mein Nachbar hat einen V8 Vantage, er wollte sich die Felgen vom "neuen" V8 Vantage bzw. DB9 zulegen, ist aber auch unmöglich wegen des Fahrzeugscheins, obwohl es sogar ein AM ist.
wer gibt den 6000 Euro für 4 Felgen aus nur weil Lambo drauf steht.
ist ja das gleiche mit Original Audi Felgen. Schweineteuer und hergestellt von Zulieferfirmen im Ausland.
Man braucht blos mal das Herstellerland und Firma auf der Rückseite der Felgen ansehen.
und leichter als Zubehörfelgen sind Originalfelgen auch nicht. Habe selbst schon nachgewogen.
Gruß Bebberl
Das Herstellungsland ist ja völlig bedeutungslos.
Das Gewicht würde ich auch als vernachlässigbar ansehen.
Aber häng dir mal eine "originale" Felge an die Auswuchtmaschine und dann häng dir so ein Nachbauteil ran. Da schneiden die hochwertig hergestellten und dementsprechend teureren Originalfelgen meist besser ab.
Hab schon Felgen von nem "großen Nachbauer" gesehen auf denen waren um die 20 Gewichtchen geklebt nach dem Wuchten. Ist doch Schwachsinn! So ne Felge würd ich im Leben nicht an mein Auto schrauben.
P.S. den Preis der Lambofelgen will ich nicht schönreden, dass man da den guten Namen mitbezahlt wird wohl klar sein
Deswegen auch meine Eingangs erwähnte "Strategie", gleich auf was Anderes umzusteigen. Ich würde mich echt nicht wundern, wenn OZ und Lambo-Felgen aus dem gleichen Laden kommen. Ich für meinen Teil bin mit den Dingern auch voll zufrieden. Habe 3x5 Gramm und 1x10 Gramm an Gewichten an den Felgen - insgesamt. Das spricht glaub ich schon für Qualität.
Grüße
papoose
ich habe an meinem A4 Cabrio seit über 2 Jahren die oft so verschmähten MAM 8 in Chrom und 18 Zoll.
sind 25 gramm Gewichte dran. und bin voll zufrieden damit.
und an unserem C-Max die Ronal R 38 Felgen in 18 Zoll. Da sind auch nicht mehr als 25 Gramm Wuchtgewichte drauf.
die Originalen Audifelgen (17 Zoll) die ich hatte waren übrigens auch von Ronal und da kostet eine bei Audi 350 Euro.
Die Ronal haben 4 Stück 400 Euro und die Mam 8 bei Ebay 720 Euro gekostet.
Gruß Bebberl
Zitat:
Original geschrieben von Sonic S4
Jep, habe ich auch gehört.
Ohne Fahrzeugschein keine Lambo Felgen.Anbei mal ein Bild von einem A4 mit Lambo Felgen.
Sehen schon nicht schlecht aus.moin Sonic S4,
der hier hat ähnliche drauf, die sind bestimmt ned so teuer
http://www.digitalcarwallpapers.com/ford_002_1024.htm
Zitat:
gruß