1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Lampenwechsel Frontscheinwerfer Vectra C, Baujahr 2007, Diesel

Lampenwechsel Frontscheinwerfer Vectra C, Baujahr 2007, Diesel

Opel Vectra C
Themenstarteram 9. März 2010 um 8:32

Hallo zusammen,

gestern ist es passiert. Meine Kontrollleuchte für einen Lampendefekt leuchtete auf.....und sie hatte Recht: Abblendlicht vorne links defekt !!!

Habe die Suchfunktion schon hoch und runter "durchforstet" und auch viele Hinweise gefunden, wie ein Lampenwechsel für die Frontscheinwerferlampen im Vectra C gehen soll. Leider sind die Anleitungen und Bilder alle von Fahrzeugen vor dem Face-Lift oder von vollständig anders gearteten Motorräumen. Bei mir herrscht vorne in meinem Vecci eine vollständig andere drangvolle Enge.

Nun die Frage: Gibt es vielleicht einen Thread, den ich übersehen habe? Mein "Dicker" ist Baujahr 04/2007 und hat den "kleinen" Diesel in der Front eingebaut.

Danke schon einmal im Voraus.

Ähnliche Themen
25 Antworten
am 9. März 2010 um 9:05

Die Front muss demontiert werden, sollte aber auch im Handbuch stehen !

am 9. März 2010 um 9:26

Servus Zusammen!

Meinst du in Fahrtrichtung links? Mach den Batteriekasten auf, zieh das Einfüllrohr vom Scheibenwaschwasser ab und dann müßtest du genug Platz haben.

MfG

Marco

am 9. März 2010 um 9:30

Jawohl,Stossfänger muss abgebaut werden damit man an die untere Schraube vom Scheinwerfer dran kommt um diesen ausbauen zu könne.

Oder aber du schraubst die 3 Schrauben im Radlauf raus und versuchst den Stossfänger vorsichtig auf der Seite wo deine Birne defekt ist aus zu helbeln so viel das man an die Schraube kommt.

lg Bernd

Zitat:

Servus Zusammen!

 

Meinst du in Fahrtrichtung links? Mach den Batteriekasten auf, zieh das Einfüllrohr vom Scheibenwaschwasser ab und dann müßtest du genug Platz haben.

 

MfG

Marco

Schließe mich der Aussage an. Ist wirklich keine Problem.

Die Birne ist übrigens nur gesteckt und nicht mit einer Halteklammer festgemacht.

Bei den normalen H7 Halogenscheinwerfern kommst Du da so dran .

Wie Marco schon geschrieben hat muss man auf der Fahrerseite den Einfüllstutzen vom Wischwasserbehälter nach oben abziehen um sich Platz zu schaffen . Dann den Deckel vom Scheinwerfer abdrehen (Bajonettverschluss) und man kann die Lampe samt Stecker rausziehen (ist kein Bügel davor , werden nur gesteckt) .

Ist nicht viel Platz , daher ist das ganze schon etwas fummelig aber es geht . Auf der Beifahrerseite geht es etwas besser .

Gruß Andre

Themenstarteram 14. März 2010 um 14:35

Hallo Jungs,

danke für Eure Tipps.

Also, ein Ausbau des Scheinwerfers für den Leuchtmittelwechsel war wirklich nicht notwendig. Eines sei gesagt: Der Wechsel auf der Fahrerseite ist um vieles einfacher gewesen als auf der Beifahrerseite. Nachdem mir mein freundlicher FOH gesagt hatte, dass der Wechsel jeweils 25 Euronen kosten sollte, habe ich mich gleich einmal herangemacht und gleich beide Leuchtmittel gewechselt (quasi als Höchststrafe).

Links war alles so wie von Euch beschrieben, auf der rechten Seite hat mir die Suchfunktion in diesem Forum ein schöne Anleitung geliefert.

Aber ehrlich gesagt: Beim Wechsel der Blinkerbirnen werde ich wohl passen. Man hat ja schließlich keine 7fach gekröpften Unterarme...:-))

Ich habe meinerseits zwei Bilder angehängt. Eines zeigt m.E. recht deutlich wie viel "besser" eine "Philips H7 Extreme Power +80%" gegenüber der Erstausrüsterqualität ist, eine in diesem Forum schon oft heiß diskutierte Frage.

Das andere Bild zeigt meine linke Hand nach dem Aus- und Einbau auf der rechten Seite. Die Fahrerseite konnte schmerzfrei gewechselt werden. Summasumarum: Eine wichtige Erfahrung und nochmals Dank in die Runde.

Philips-vs-osram
Laedierte-linke-hand
am 14. März 2010 um 16:06

Hi,

bei der Philips Extreme Power 80% wirst du wohl spätestens nach einem Jahr wieder die Birne wechseln müssen ;).

Meine ist genau nach 11 Monaten über den Jordan gegangen, auch auf der Fahrerseite, wo ich auch sagen muß das der Wechsel kein Problem war.

Das mit der Hand kenne ich irgendwoher. So sah Meine im Herbst auch mal aus. Hab da übrigens auch gleich Beide gewechselt.

Interessanter ist es, die Standlichtbirnen zu wechseln. Kommt man noch schlechter ran.

Aber Gedanken mach ich mir da keine mehr. Dank Xenon muß die Stoßstange leider abgebaut werden.

Zitat:

Optron

Hi,

bei der Philips Extreme Power 80% wirst du wohl spätestens nach einem Jahr wieder die Birne wechseln müssen ;).

Meine ist genau nach 11 Monaten über den Jordan gegangen, auch auf der Fahrerseite, wo ich auch sagen muß das der Wechsel kein Problem war

Hast vermutlich auch die Projektionsscheinwerfer. Da ist das häufiste Problem das diese

Lampen mit mehr Lichtleistung heißer werden als die Serienlampen. Diese zusaätzliche Wärme

kann in den Projektionslinsen nicht entweichen und verkürzt die Lebensdauer der Lampen.

Ich hatte mal die Osram Nightbreaker drin, Super Lichtleistung, hielten aber nur 3 Monate (im Winter) danach waren die Glaskolben geplatzt.

Ich meine Phillips bietet Lampen speziell für diese Scheinwerfer an, die haben dann ein "S" in der Bezeichnung.

Zitat Phillips:

H7 R oder S? Das kommt auf Ihren Scheinwerfertyp an

Im Laufe der Scheinwerferentwicklung sind verschiedene Scheinwerfertypen entstanden, die das Licht auf jeweils eigene Weise gestalten und auf die Straße projizieren.

Philips bietet die NightGuide H7-Lampe in zwei Versionen an:

- H7 R für Reflektorscheinwerfer, den gängigsten Scheinwerfertyp.

- H7 S für Projektorscheinwerfer, die das Licht mit einer zusätzlichen optischen Komponente umleiten.

www.lighting.philips.com/de_de/consumer/carlighting/1_car_lighting/references_for_car/2_nightguide_ref.php

 

Als ich da bei meinem das zweite mal ran musste habe ich mir so ein paar dünne schnittfeste Mechanikerhandschuhe gekauft - meine Hände sahen nämlich auch nicht anders aus :)

Fahre einen 2006/06 Signum 3.0 cdti, mit Xenon, hab das Problem das der linke Scheinwerfer eine undichte Stelle hat, habe dieses Thema gelesen, bei mir kann man den Scheibenwischwassererstutzen nicht ausbauen, da der Behälter ein Stück zu sein Bedarf. wie ich lese muss wohl die St0ßstange weg um den Scheinwerfer an einem Stück zu entfernen, um ihn abzudichten.

Sl370987
Sl370988
Sl370989

Greife an den Hals des Einfüllers und drehe in herum, dann kannst Du ihn noch oben wegziehen.

Danke Corsadiesel, Vorgänger hat ihn wohl mal unsauber ausgebaut! hat ihn reingeklebt! den Stutzen, blieb mir nix Übrig als zerlegen! Mal sehen ob es dicht ist!

20161122-161724-1
20161122-161736-1
20161122-161752-1

Hallo!

Ich hänge mich mal hier dran: ich habe 2007ner Signum mit z19dth MT6 und AFL BiXenon. Nur leider finde ich das Xenon serh schwach. Man merkt das vor allem auf AB, daß andere Autos mit Xenon oder LED teilweise deutlcih heller sind. Alles legale Sachen. Gibt es ähnlich, wie bei den H7 Lampen auch bessere Xenonbrenner für den Signum? Original sind ja 4500 K eingebaut. Passen auch 5000 K Lampen? Ich weiß leider noch nicht, ob bei mir noch die Opellampen drinne sind...wie gesagt, könnt ihr was empfehlen?

Gruß

Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen