1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Lancia
  5. Lancia Thesis

Lancia Thesis

Lancia

Hallo!!!
Bin grosser Fan des Lancia Thesis, da ich das Design total scharf finde und er einfach was anderes ist!!! War mal Interessehalber wegen Probefahrt usw. beim Fiat u. Lancia-Händler im Nachbarort, der hat aber keine Erfahrung mit dem Thesis, weil er bis heut keinen(!!!) verkauft hat!!! Nicht mal Prospekte hatte er da!!!
Jetzt wollte ich euch mal fragen!!!
1. Welcher Motor: Benziner oder eher Diesel??? Verbrauch??? Automat o. Handschaltung???
2. Haben Diesel Russpartikelfilter???
3. Eher Neuwagen oder doch guter Gebrauchter bzw. Vorführ-/Jahreswagen??
4. Hat wer Erfahrung mit dem Thesis als Zugfahrzeug mit Wohnwagen??? Stützlast, Anhängelast???
5. Auf welche Schwachstellen sollte man grundsätzlich achten???
6. Wie sieht´s bei ihm mit dem jährlichen Versicherungsbeitrag aus??? Bleiben die schon im Rahmen???
Gruss Clio

Beste Antwort im Thema

Wer sich in einem Lancia Thesis "Versägen" läßt von einem TDI, der hat dieses Auto im Kern nicht verstanden. Ein solcher Fahrer sollte einfach aus diesem Auto aussteigen und sich besser ein "Turbo GTX-Ich fahr Dir an die Stoßstange-Auto" holen und glücklich damit werden. Ein Lancia Thesis ist ein überlegener Gleiter und hat mit aggressivem Fahrverhalten nichts zu tun. Er möchte einfach nur die Sinne verwöhnen und nicht die Fraktion der Null auf Hundert in ....... Sekunden bedienen. Dafür gibt es genug BMWs Audis und andere Autos. Wenn mir einer auf die Pelle zu rücken versucht, fahre ich selbstverständlich rechts ran. Ein Lancia Thesis muß nichts beweisen. Er ist trotz seines geringen Verbreitungsgrades eine automobile Skulptur, die leider wenige verstanden haben. Aber auch darin liegt unbestreitbar ein großer Reiz.

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Sind ganz schön viele Fragen auf einmal.
1 und 2. Hängt davon ab, wieviel Du fährst, ich bin von Zeit zu Zeit mit dem Thesis meines Vaters unterwegs - bin selber noch auf einen Kombi angewiesen - und muß sagen, daß mir der 2,4er Benziner reicht. Ich mag die Reihen-5Zylinder lieber als den V6. Manche hier halten auch den 2,0 Turbo für die bessere Wahl. Der Verbrauch ist klassenüblich. Erwarte hier aber keine Wunder.
Der Diesel hat erst in der 185PS-Version einen DPF, eine Nachrüstung der vorherigen Aggregate dürfte schwierig werden, da meines Wissens noch keine Nachrüstsätze für die 2,4er angeboten werden, die eine deutsche Zulassung haben. Dennoch ist er für Vielfahrer eine gute Wahl, da er ziemlich sparsam ist.
Ob Schaltung oder Automatik ist leider zu einem großen Teil an die Motorisierung gebunden. Wenn möglich würde ich den Schalter bevorzugen. Das 6Gang-Getriebe ist wirklich schön knackig.
3. Ob neu oder gebraucht, mußt Du entscheiden. Der Wertverlust ist immens. Im Gegensatz zur Konkurenz kaufst Du einen richtigen Lancia für Dich und nicht für den nächsten Besitzer, da er sich kaum wieder verkaufen läßt. Betrachte es einfach als einen Luxus;-). Deshalb sollte man auch beim Gebrauchtkauf wirklich nur genau das nehmen, was man haben will und keine Kompromisse eingehen, auch wenn das gute Stück dann ein paar Scheine mehr kostet. Nimm aber einen ab 2003, da dort die anfänglichen Softwareprobleme weitgehend beseitigt sind. Bestenfalls, wenn das Fahrzeug seit Erstzulassung noch keine 12 oder 18 Monate auf dem Buckel hat, die Extensiongarantie abschließen, aber auf eine möglichst lange Garantie sollte man ohnehin achten.......
4. keine Erfahrung - spricht aber wahrscheinlich für den Diesel...
5. keine speziellen, wir hatten bislang Probleme mit der elektronischen Parkbremse (mußten neu kalibriert werden) und nicht immer selbttätig erlöschenden Ausstiegsleuchten. An die Parkbremse muß man sich auf jeden Fall gewöhnen, ein bißchen Platz bei den ersten Übungen am Berg sind sicher nicht verkehrt.
6. Für einen Exoten vergleichsweise niedrig: Thesis 2,4 (HK 18) und Kasko geht auch. Ist auf jeden Fall günstiger als die Versicherung meindes Lybra 2,0 (HK 19).
Gruß
dn

Wow!!! Hätte nicht gedacht, dass ich auf alle Fragen eine Antwort bekomme!!!
Der Thesis ist ne Sache, die man eigentlich nur mit dem Herzen entscheidet und der Verstand mal Sendepause hat, oder??? Vor allem in meinem Alter (20) !!!
Hätte nämlich nen tollen Spät-2004er Diesel-Thesis an der Angel, doch hat der leider Automatik, und deshalb wollte ich jetzt erst mal ein paar Fragen loswerden!!!
@DELTANUOVO
Vielen Dank nochmal für deine kompetenten Antworten!!!

Thesis ist sicher ein sehr individuelles Fahrzeu - ob er gefällt oder nicht muss ja jeder persönlich entscheiden.
Zu dem genannten Fahrzeug das bei dir zur Auswahl steht:
2004er Diesel mit Automatik ist sicherlich ein Auto zum Cruisen, um damit weite Strecken gemütlich zurück zu legen.
Für mich stellt sich da eher die Frage: Du bist 20 und da sollte man sich schon ein paar mal überlegen, ob man denn nun eine gemütliche Limo kaufen will, die kaum sportliche Ambitionen wecken wird (schon gar nicht mit der Automatik)
Die Automatik Version hat soweit ich recht informiert bin auch "nur" 330NM Drehmoment (Schalter hat 380)
Das genannte Fahrzeug mit dem Motor und Automatik wird im normalen Betrieb sicher auch 8 bis 9L Diesel auf 100km nehmen - also damit solltest du auf jeden Fall auch rechnen.
Weiters ist der Unterhalt beim Thesis nicht zu vernachlässigen - Ersatzteile sind da teilweise richtig teuer - diese Exklusivität will auch erkauft werden. Ich wüsste zwar jetzt nicht, dass der Thesis extrem wartungsintensiv wäre - das Gegenteil ist er aber sicher auch nicht.
Wenn man mit all diesen Dingen kein Problem hat, dann kann man den Thesis sicher empfehlen - es ist eben ein Fahrzeug mit dem Anspruch in der gehobenen Mittelklasse bis Oberklasse zu sein - und das zahlt man dann auch im Unterhalt.

Da hat du vollkommen recht!!!
Mit 20 hat man ja eigentlich noch andere automobile Ansprüche!!!

Die Automatik ist das, was mich von jenem Thesis eben noch abschreckt!!! Weil ich eben gerne selbst schalte!!! Aber für 16,500€ mit 57.000km bekomm ich glaub ich so schnell keinen!!!
Und auch bei der Technik kann man ja bei den Italienern absolut Glück haben und das Ding läuft weit in den 6-stelligen Bereich hinein ohne grössere Probleme, oder man hat nen absoluten Griff ins Klo!!!
Obwohl einem das heutzutage ja eigentlich bei jedem Auto jeden Fabrikats passieren kann!!!
Wie hoch sind so die Ø-Kosten, mit denen man beim Thesis rechnen kann/muss???
Denn die Anschaffung eines solchen Exoten muss schon sehr durchdacht werden, da hat der Kollege DERDUKEX schon recht!!!
Gruss

Naja Kosten... Versicherung kannst dir ja zu deinen Konditionen Online überall ausrechnen - Unterhalt wird sehr schwer abzuschätzen sein - egal welcher Hersteller - man kann in einen Gebrauchten eben nicht rein schauen.
Mein Gefühl sagt mir aber, dass du für einen Thesis auch bei normalen Verschleißteilen teilweise sicher rund mit den 3-fachen Kosten gegenüber einem Fiat Stilo oder dergleichen rechnen musst. Da kostet ein Satz Bremsscheiben eben schon mal ein kleines Vermögen.
Und durch das Gewicht und die Automatik wird der Verbrauch auch recht hoch liegen.
Weiters wird der Wertverlust auch in den nächsten 1 bis 2 Jahren weiterhin sehr hoch sein - ein Thesis der dann 5 Jahre am Buckel hat ist eben nur noch sehr sehr schwer an den Mann zu bringen - und das schlägt sich auch in den Kosten nieder.
Und wie du schon gesagt hast - es gibt Freundliche, die haben noch nie so ein Teil verkauft - und genau so sieht es dann in den Werkstätten auch um das Fachwissen aus was den Thesis angeht - da dauern manche Reparaturen einfach um einiges länger, weil es das erste Mal für den Mechaniker ist, dass er so ein Teil überhaupt unter die Finger bekommt (gleiches gilt dann auch für die Fehlersuche, etc.)
Meiner Meinung nach sollte man sich so ein Teil nur dann kaufen, wenn es nichts ausmacht, wenn ein Service mal nicht 200 bis 400€ kostet mit kleineren Reparaturen bzw. Verschleißteilen, sondern vielleicht mal 1000 bis 1500€ (das sollte in der Portokassa drin sein - aber das gilt wieder für jedes Fahrzeug in dieser Fahrzeugklasse)
Das Teil hat 175PS - aufgrund des Gewichts und der Automatik unten rum aber eher die Fahrleistungen eines Kompaktwagen mit 100 bis 120PS. Höchstgeschwindigkeit ist doch ganz ordentlich - aber da wird dann trotz Diesel einiges durch die Brennräume fließen.
Wenn du italienisches Flair willst, dann wär vielleicht mal ein Blick zum Alfa 156 interessant - dort bekommst auch einen 1.9L JTD mit 150PS (ich hoffe das stimmt jetzt) - der hat als Handschalter bessere Fahrleistungen als der genannte Thesis, verbraucht sicher um 2L weniger und ist auch im Unterhalt um eine bis zwei Ecken günstiger. Der Kaufpreis des Autos ist oftmals nicht das Problem, der Unterhalt ist es, der einem bei nem Thesis schon mal die Haare vom Kopf fressen kann wenn man nicht von Anfang an damit kalkuliert.

Naja, der Vergleich mit 156 1,9jtd hinkt schon ganz ordentlich, der fährt sich gegen den Thesis wie ein Trecker. Selbst ein 166 mit der gleichen Maschine wie im Thesis kommt da noch bescheiden weg.
Ich würde aber wirklich mal einen Schalter und einen Automaten Probefahren, dann weißt Du, ob er Dir liegt.
Fährst Du mehr Stadt oder eher Land und Autobahn. Wieselflink ist der Thesis aus eigener Erfahrung in der Kölner Innenstadt jedenfalls nicht!

Bin fast nur auf Autobahn und Landstrassen unterwegs!!
Der Diesel-Thesis mit der Automatic, von dem ich oben geschrieben hab ist leider gestern verkauft worden!!!
Also wird´s die nächsten Monate leider nichts mit nem Thesis!!!
Vielleicht läuft mir ja mal wieder einer übern Weg!!!
Danke für eure Hilfe!!!
Gruss Clio

Irgendwie kann ichs mir nicht verkneifen - ich sage aber einfach mal: zum Glück wurde er verkauft - einen Thesis kannst auch noch mit 30 oder 40 Lenzen fahren - klar, warum nicht auch mit 20 - aber ich persönlich würde mir da jetzt mal irgendetwas sportlicheres gönnen - wer weiß wies in ein paar Jahren aussieht aussieht..
Ja ein 156er ist gegen den Thesis im Innenraum sicher etwas lauter und ein 4 Zylinder ist auch kein 5 Zylinder - das ist schon klar - und auch von der Klasse ist der Thesis weit oberhalb von nem 156 angesiedelt - aber genau das ist auch der Vorteil - man bezahlt bei der Wartung und an der Tanke mit nem 156er oder dergleichen einfach viel weniger.

Verstehe nur nicht, wieso hier immer gleich ein 156 wie Sauerbier angeboten wird. In manchen Punkten mag ich DukeX ja nun Recht geben, aber anstatt des 156 gibt es nun reichlich Alternativen. Ein Lybra ist vom Fahrverhalten auch nicht unsportlicher als ein 156er, dann V50, 9-3 usw.
Er hatte nach dem Thesis gefragt und das ist in Ordnung. Warum soll er also sich nach einem 156 umgucken. Er hat seine Position Verstand gegen Herz doch deutlich gemacht. Auf die ja oder nein Frage würde ich auch erst einmal nein antworten, weil der Wagen ziemlich unpraktisch ist. Unsportlich würde ich nicht unbedingt sagen.
Meine Schwester ist auch erst Anfang 20 und häufig mit dem Thesis unterwegs und sie ist nicht gerade durch zurückhaltene Fahrweise bekannt.

Also ich möchte auch noch einen kleinen Beitrag dazu abgeben. Der Lybra ist ein tolles Auto mit besserer Qualität, stabieleren Aufhängungen (MultiLink hinten ist als die "alte" LANCIA Technik mit den Zugstreben) als der Halbbruder 156.
Also da du eher auf Luxus und Komfort wertlegst ist es eher der Lybra. Und LANCIA ist eben NICHT ALFA und umgekehrt... Im Übrigen ist der Lybra im Fahrwerkstest schneller durch die Kurve gegangen als der 156 (der hatte sogar breitere Bereifung)....
Also ich würde dir zum Lybra raten, mein nächstes Alltagsauto wird wohl auch ein Lybra werden.. ;-)

Moin,
ich habe mich auch gerade für einen Lybra entschieden!
De Wagen hat mir vom Gesamtkonzept besser gefallen als der 156er.
Mir gefällt der gediegene Charme des Lybra besser als der sportliche Charakter des Alfa.

die a<ndre frage ist wer hat den nen thesis schon gehabt und kann das was er dort schreibt behaupten ?
also ich lese meist nur positives über den thesis bis auf die anfangs bj die etwas probleme mit der elektrik haten .

Wie kommst du eigentlich darauf, dass du für 16.500 keinen Schalter bekommst? Hab gerade mal bei Autoscout reingeschaut und da gibt es doch reichlich Fahrzeuge in der Preisklasse. Ich würde an deiner Stelle auch einen Schalter wählen. Weniger anfällig, schneller und sparsamer.

Hi!!! Bin eigentlich nicht gezielt auf der Suche nach einem Thesis (gewesen), sondern hab vor 2 Wochen eben jenen Wagen, von dem ich oben geschrieben hab bei nem Händler stehen sehen, und ihn mir angesehen!!! Und da ich schon immer auf den Thesis stand, mich aber nie wirklich mit der anschaffung eines Thesis auseinandergesetzt hatte, bin ich halt bei diesem ins grübeln gekommen!!! Denn er stand TipTop da, der Preis war angenehm und die Laufleistung auch noch nicht zu hoch!!! Machte mich dann erst mal bei händler (was ja bekanntlich ein Griff ins Klo war) und per Motortalk schlau den Thesis!!! Leider ist er ja in der Zwischenzeit weg, und so hat sich das Thema nun so und so erledigt!!!
Gruss und trotzdem Dank an euch!!!
Clio

Deine Antwort
Ähnliche Themen