- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Kraftstoffe
- Gaskraftstoffe
- LandiRenzo Steuergerät defekt
LandiRenzo Steuergerät defekt
Hallo Leute,
laut einer Fachwerkstatt soll an meinem Mercedes 203, C200 Kompressor, 4 Zylinder, Bj. 2007 (0999/AKN) das Steuergerät der LPG-Anlage defekt sein. Vorab: ich glaube das auch...
Nun aber zu meiner Frage: verbaut ist ein Gerät mit der Bezeichnung E 367 R 016017. Wenn ich danach suche, finde ich nur gebrauchte Geräte die zudem noch aus dem Ausland angeboten werden. Kann mir jemand zuverlässig sagen, welches NEUE Steuergerät ich verwenden kann? Ich finde nirgendwo Angaben darüber welches Gerät ich alternativ verwenden kann...
Vorab vielen Dank!!!
Ähnliche Themen
11 Antworten
Du kannst kein anderes Steuergerät verwenden, entweder über ebay aus Litauen oder vom Polen aus Deutschland kaufen oder mal bei trendsturm fragen, ob die noch neue haben und was die kosten sollen, andere Suchergebniss finde ich auch nicht, sehe aber kein Problem bei Zahlung via paypal aus dem Ausland über ebay zu kaufen.
Beim polnischen von Eurofrance steht aber 3-4 Zylinder drauf beim litauischen 5-6-8 Zylinder, ob das dann kompatibel ist? Dürfte normal auch für weniger Zylinder gehen, wenn die Pinbelegung gleich ist.
Wenn man sich irgendwie verständigen kann, könnte man auch hier schauen, is sowas wie die polnische Kleinanzeigenseite, habe da bereits mehrfach erfolgreich günstig Steuergeräte eingekauft:
https://allegro.pl/.../lpg-sterowniki-255913?...
@mawi2006 Vielen Dank!
Zitat:
@mawi2006 schrieb am 5. Februar 2020 um 00:00:03 Uhr:
oder mal bei trendsturm fragen, ob die noch neue haben und was die kosten sollen,
genau

@mawi2006 und @ytox nochmals vielen Dank - ihr habt mir sehr geholfen... noch eine Frage.
Ich habe des Öfteren gehört, dass Steuergeräte durch "falschen Einbau" (Kurzschluss?) beschädigt wurden. Worauf ist beim Einbau zu achten? Ich dachte, Stecker drauf und fertig?!
Massgeblich ist nicht die Zulassungsnummer E3 67R... sondern die
Nummer auf dem Aufkleber. Im Bild ein Steuergerät mit freier
Software 616264001.
Die Steuergeräte für 3-4 Zylinder und 5-6-8 Zylinder sind verschieden
und haben auch unterschiedliche Betriebssoftware.
Ist auf dem Aufkleber ein Autotyp angegeben, so ist es nicht
möglich, diesen für einen anderen Typ zu verwenden (Bild 2).
Hier ist ausserdem ein OBD- Zugang nur mit speziellen Programmen
für Händler möglich.
Was die Typnummern (6.......) aussagen, dazu habe ich bisher keine
Information gefunden und habe selber auch keine Ahnung.
Auf der sicheren Seite sollte man sein, wenn man ein Steuergerät
mit der gleichen Nummer kauft.
Ein idiotensicheres Steuergerät dürfte kaum zu finden sein.
Penibles Arbeiten am Kabelbaum und mehrfaches Nachmessen bei
Reparaturen sollte selbstverständlich sein.
Hm, Du hast da ja ein Bild von einer Omegas reingestellt, beim gesuchten handelt es sich jedoch um ein LSI, da dürfte doch einiges anders sein?
Wenn man genauere Ausküfte haben möchte, empfehle ich, im lpgforum nachzufragen, der User Leo dort scheint ein Experte für Landirenzo zu sein.
Zitat:
@gerulf schrieb am 6. Februar 2020 um 21:20:32 Uhr:
Auf der sicheren Seite sollte man sein, wenn man ein Steuergerät
mit der gleichen Nummer kauft.
Ein idiotensicheres Steuergerät dürfte kaum zu finden sein.
.
Ich habe doch das originale Ecu als Neuteil verlinkt

Genau wie es TE sucht.
Zitat:
@gerulf schrieb am 6. Februar 2020 um 21:20:32 Uhr:
Massgeblich ist nicht die Zulassungsnummer E3 67R... sondern die
Natürlich muss die Zulassungsnummer übereinstimmen, wenn die so in den Fahrzeugpapieren steht

Landi ist nicht LandiRenzo. Die Anlage des TE scheint eine Landi zu sein.
Ich hatte übersehen, dass es sich nicht um eine "Omegas" handelt.
Hier gibt es mehr als ein Dutzend Typen, die alle die gleiche
Zulassungsnummer haben. Diese muss natürlich stimmen.
Der Umkehrschluss, dass ein Gerät mit der richtigen Zulassungsnummer
auch sicher passt, ist aber falsch.
Da der TE keinen Typ angegeben hat, ist Dein Link eine Vermutung.
Batterie abklemmen beim Wechsel macht Sinn, eingeschaltete Zündung
könnte gefärlich sein.
Das würde mich jetzt doch mal interessieren, ich hatte in meiner Einfalt bisher angenommen, dass es simpel verschiedene Schreibweisen wäre, also Landi und Landi Renzo. Weil man auch auf Softwareseiten alles unter Landi findet, also Landi Omegas und Landirenzo in einen Topf geworfen werden. Teilweise liest man Landirenzo, dann wieder Landi Renzo getrennt geschrieben.
Habe eben mal landi.it in den Browser getippt und lande daraufhin bei landirenzo.com
Zitat:
@mawi2006 schrieb am 7. Februar 2020 um 14:47:03 Uhr:
Das würde mich jetzt doch mal interessieren, ich hatte in meiner Einfalt bisher angenommen, dass es simpel verschiedene Schreibweisen wäre, also Landi und Landi Renzo. Weil man auch auf Softwareseiten alles unter Landi findet, also Landi Omegas und Landirenzo in einen Topf geworfen werden. Teilweise liest man Landirenzo, dann wieder Landi Renzo getrennt geschrieben.
Habe eben mal landi.it in den Browser getippt und lande daraufhin bei landirenzo.com
Die Landi Seite hieß bis 2008 landi-gas.it
http://web.archive.org/.../landi.htmlAls Landi noch eigenständig war, wurden die LSI Steuergeräte nur mit Matrix Injektoren verbaut und hatten die Zulassungsnummer E3 67R-016017.
Ab dem Zusammenschluss mit Landirenzo kamen med Injektoren hinzu und das LSI Steuergerät bekam die Zulassungsnummer des Omegas Steuergerät E3 67R-016002. Mit dem Wechsel von Omegas auf Omegas OBD, wurde die Parallelproduktion eingestellt.