1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 3
  7. Lane Assist Problem - Schlechte Performance

Lane Assist Problem - Schlechte Performance

VW Tiguan 3

Hallo Leute,
ich habe leider keinen Thread dafür. Mein Vater hat sich vor Kurzem (im August) einen Tiguan 3 gekauft. Da ich leider weit von ihm entfernt wohne, konnte ich das Auto erst heute testen, als sie uns besuchten. Ich selbst habe vor fast zwei Monaten einen neuen Multivan T7 bekommen.
Als ich heute mit dem Tiguan gefahren bin, ist mir aufgefallen, dass der Lane Assist im Vergleich zu meinem T7 deutlich schlechter ist, obwohl der Tiguan erst 2023 auf den Markt kam und der Multivan 2021. Beim Tiguan fährt das Auto zunächst über die Linie, dann vibriert das Lenkrad und anschließend korrigiert der Wagen die Spur. Das Auto bleibt jedoch nie von selbst in der Mitte der Spur, und oft erscheint die Meldung, dass man mittig in der Spur fahren sollte. Bei meinem Multivan funktioniert das wesentlich besser. Das Auto bleibt eher von alleine mittig, und ich habe noch nie so eine Meldung erhalten. Etwas anderes, was ich gemerkt habe ist, dass das Lane Assist erst ab 60-70 kmh aktiviert wird… Bei mir beim Multivan ist immer aktiv wenn ich das Travel Assist anschalte.
Ist das bei euch auch so? Oder verhält sich euer Tiguan eher wie mein Multivan?

Ähnliche Themen
11 Antworten

Der LA hält den Wagen nur zwischen den Linien. Um halbwegs mittig zu bleiben, muss auch hier der Travel Assist aktiviert werden (wenn vorhanden). Der ist weit angenehmer im Bezug auf die Linienführung des Wagens

Bei mir war es ganz ähnlich, das Auto fuhr auf die Linie, das Lenkrad vibrierte und dann wurde die Fahrspur korrigiert. Ich dachte mir, dass dieser Travel Assist ein Missverständnis sei. Es ist mir peinlich zuzugeben, aber alles änderte sich, als ich den Travel Assist eingeschaltet habe, denn das Fahren auf die Linien und die Korrektur der Fahrspur passiert beim Lane Assist. Ich will nicht klugscheißen, aber erscheint bei dir ein Symbol mit einem grünen Lenkrad, das anzeigt, dass der Travel Assist aktiviert ist? Ich persönlich hatte den TA nicht eingeschaltet, und es gab genau diese Symptome. Nach dem Einschalten des TA fährt das Auto perfekt innerhalb der Linien, es kommt nicht mehr vor, dass es auf die Linie fährt und das Lenkrad vibriert.

Nur der eingeschalteten TA lenkt automatisch mit. Der LA hält das Auto nur in der Spur. Bei mir ist es noch nicht passiert, dass der LA erst dann eingegriffen hat, als die Spur bereits überfahren war.

...besteht die Möglichkeit Line Assist permanent zu deaktivieren?
Die Beschreibung im Bordbuch sagt: Länderabhängig wird Lane Assist nach Einschalten der Zündung immer eingeschaltet.
Bedeutet demnach, man muss es immer wieder auf Neue abschalten.
Nach inzwischen 5.000 km nervt die permanente Gegensteuerung.

Nur temporär zu deaktivieren, da EU-Vorschrift und Bestandteil der ABE.

Zitat:

@Triple63 schrieb am 19. März 2025 um 16:57:46 Uhr:


Nur temporär zu deaktivieren, da EU-Vorschrift und Bestandteil der ABE.

Danke!

War mir nicht bewusst, dass Line Assist auch Bestandteil der EU-Vorschrift ist.

Wie viele andere Tiguan Besitzer auch habe ich noch kein permanentes Gegenlenken festgestellt. Aktiv lenkt mein Tiguan erst, wenn ich das Lenkrad komplett loslasse und/oder Markierungen zu nahe komme.
Entweder ist das bei Manchen einfach Gewöhnungssache, oder unterschiedliche Softwarestände der Steuergeräte bewirken unterschiedliche Funktion. Vielleicht verhält sich auch einfach die Progressivlenkung anders, die hat mein Tiguan natürlich.

Zitat:

@FrankPrCB schrieb am 19. März 2025 um 18:34:56 Uhr:


Wie viele andere Tiguan Besitzer auch habe ich noch kein permanentes Gegenlenken festgestellt. Aktiv lenkt mein Tiguan erst, wenn ich das Lenkrad komplett loslasse und/oder Markierungen zu nahe komme.
Entweder ist das bei Manchen einfach Gewöhnungssache, oder unterschiedliche Softwarestände der Steuergeräte bewirken unterschiedliche Funktionen. Vielleicht verhält sich auch einfach die Progressivlenkung anders, die hat mein Tiguan natürlich.

...die Progressivlenkung ist auch Bestandteil meiner Konfiguration.

Extrem unangenehm ist mir die Lane Assist Unterstützung aufgefallen, als ich im Dunkeln innerhalb einer Autobahnbaustelle anstelle des Lichtteppichs der IQ-Scheinwerfer zwei schmale von einander getrennte Balken als Lichtdarstellung sah, die durch die permanente Korrektur der Lane Assist Funktion (u. im Baustellenbereich ist man natürlich sehr nah an den Begrenzungslinien) nervig hin u. her zuckten.

Meine Aussage - permanentes Gegenlenken im Alltagsbetrieb - war vielleicht ein wenig überzogen, würde es aber trotzdem gerne permanent deaktivieren.

Zitat:

@pollewopp schrieb am 20. März 2025 um 10:37:57 Uhr:


...die Progressivlenkung ist auch Bestandteil meiner Konfiguration.
Extrem unangenehm ist mir die Lane Assist Unterstützung aufgefallen, als ich im Dunkeln innerhalb einer Autobahnbaustelle...

Wirf mal einen Blick in das Handbuch - der LA sollte in Baustellen ausgestellt werden

;)

Wenn du die Hände gerade in solchen Situationen fest am Lenkrad hast, sollte das aber auch mit aktiviertem LA kein Problem darstellen - so handhabe ich das und habe kein nervendes Hin- und Her-Gelenke und auch keine springende Engstellenprojektion

Zitat:@pollewopp schrieb am 20. März 2025 um 10:37:57 Uhr:

Zitat:

...die Progressivlenkung ist auch Bestandteil meiner Konfiguration.Extrem unangenehm ist mir die Lane Assist Unterstützung aufgefallen, als ich im Dunkeln innerhalb einer Autobahnbaustelle anstelle des Lichtteppichs der IQ-Scheinwerfer zwei schmale von einander getrennte Balken als Lichtdarstellung sah, die durch die permanente Korrektur der Lane Assist Funktion (u. im Baustellenbereich ist man natürlich sehr nah an den Begrenzungslinien) nervig hin u. her zuckten.Meine Aussage - permanentes Gegenlenken im Alltagsbetrieb - war vielleicht ein wenig überzogen, würde es aber trotzdem gerne permanent deaktivieren.

So unterschiedlich die Wahrnehmung…das Baustellenlicht der Matrix Scheinwerfer ist aus meiner Erfahrung einfach super…und der lane assist funktioniert bei mir in der Baustelle wie auch im Alltagsbetrieb ohne Probleme. Aber du kannst ja das Baustellenlicht glaub‘ ich in den Einstellungen generell deaktivieren und den lane assist analog der Geschwindigkeitswarnung beim Neustart.

@TiGo38 So ist es bei mir auch. Baustellendurchfahrten finde ich mit aktivem Line Assist deutlich entspannter, als ohne, das ist eine der wenigen Situationen, wo er etwas häufiger leicht korrigiert, der Tiguan fährt dadurch schnurgerade durch die Baustelle. Das mulmige Gefühl und kurze Erschrecken inkl. leichtem Verreißen des Lenkrads, wenn in den ohnehin schon engen Spuren noch ein anderes Auto vorbeigerast kommt, inkl. fast Blechkontakt, dürften Viele kennen, das ist mit dem LA Geschichte.
Das Spurlicht in Baustellen finde ich ebenfalls hilfreich, der Lichtteppich wäre da aus meiner Sicht weniger hilfreich.
Und wie bereits erwähnt wurde, wem das nicht gefällt, der kann das Alles immer noch deaktivieren, es Allen recht zu machen, geht sowieso nicht, bei den nötigen Kompromissen wählen die Entwickler hald die, mit denen der Großteil leben kann. Man hat oft den Eindruck, daß da Mancher einfach mit den falschen Erwartungen herangeht. Ich jedenfalls finde die Funktion aller Assistenten, auch in ihrem Zusammenspiel, sehr gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen