1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 6er, 7er, 8er
  6. Laufleistungen F01 740d

Laufleistungen F01 740d

BMW 7er F01

Hi zusammen,
mein Vater fährt momentan einen A4 3.0 TDI Bj 2008. Er ist eigentlich ganz zufrieden mit dem Auto gewesen, bis auf ein paar Kleinigkeiten gab es keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte in den fast 10 Jahren und knapp 300.000 km.
Er fährt sehr viel Langstrecke mit dem Fahrzeug und der A4 ist ihm mit dem S-Line Fahrwerk viel zu unbequem und nimmer öfters Leute mit, hinten zu sitzen ist kein Spaß. Ausserden hätte er gerne etwas neues nach der langen Zeit. Wir sind vor kurzen den neuen A8 gefahren, das war vom Komfort her ein Traum. Leider kostete der so wie er da stand auch 150k. :D
Langsam kommt bei ihm die Angst, dass die teuren Reparaturen losgehen und er möchte sich von dem Fahrzeug trennen.
Was er haben möchte ist:
- Diesel
- Allrad
- mindestens wieder 240ps, aber lieber etwas mehr
- mindestens 6 Zylinder
- genug Platz um in den Urlaub zu fahren mit 4 Personen und Gepäck
- Standheizung
- mindestens ACC aber lieber etwas richtung Driving Assistant Plus, also mit Stop and Go Funktion, Spurhalte Assistent etc
- Headup Display
- Rückfahrkamera, bevorzugt aber Birds-eye View
- wenn möglich Anhängerkupplung
- hochwertige Verarbeitung und deshalb vorzugsweise deutscher Premium Hersteller
- Budget um die 50-60.000
Einen Neuwagen möchte er nicht wieder kaufen, da der Wertverlust ihm einfach zu hoch ist. Das Augenmerk liegt im Moment auf Jahreswagen. Eine Standheizung scheint außerhalb der absoluten Premiumfahrzeuge immer noch eine Rarität zu sein wenn ich sehe wie viel kleiner die Zahl der verfügbaren Fahrzeuge bei mobile nach dem Auswählen des Kästschens wird. Nachrüsten möchte er nicht :rolleyes:
Der Vater eines Kumpels hat sich vor kurzen einen Top ausgestatteten 740i für 25.000 geholt und uns hat der Wagen gut gefallen. Hat allerdings auch schon wesentlich mehr gelaufen (er fährt nicht so viel).

So sind wir auf die gebrauchte Oberklasse aufmerksam geworden. Nun wollte ich fragen, was ihr davon haltet einen 740d mit knapp 100.000 km zu kaufen? Ich weiß, dass niemand von euch eine Kristallkugel hat, aber aufgrund von Erfahrungswerten kann man ja sicherlich einschätzen wie sinvoll es ist solch ein Fahrzeug zu erwerben mit der Absicht es mindestens noch 7-8 Jahre zu fahren und dabei nochmal 200.000-250.000 km draufzupacken. Ist der Motor solide? Muss man mit teueren Reperaturen in der Zeit rechnen? natürlich werden die Unterhaltskosten sicherlich etwas höher ausfallen als beim Audi, aber meint ihr es macht Sinn oder ist es letzendlich so viel teuer, dass es sich nicht lohnt und wir uns etwas vormachen würden und die "Ersparnis" von knapp 15.000 zu schnell aufgefresswen werden würden?
Als Beispiel habe ich mal so etwas herausgesucht: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Gruß
Phil

Ähnliche Themen
4 Antworten

Ich habe letztes Jahr mit der gleichen Überlegung einen 6/2013 740d xdrive gekauft und bereue es bis heute nicht. Diese Art von Fahrzeug ist für Langstrecken einfach optimal. So entspannt wie mit dem 7er bin ich noch nie beim Kunden angekommen. Fahre ca. 35.000 km im Jahr.
Preislich hört der sich ganz gut an, ist ein (großes) bisschen günstiger als meiner letztes Jahr war. Der von Dir ins Auge gefasst hat eine bessere Ausstattung (M-Paket, Standheizung, 4-Zonen-Klima) als meiner, dafür hatte meiner damals allerdings auch "nur" 33.000 km nach drei Jahren auf dem Buckel, war also quasi noch ein Neuwagen. Durch die Dieseldiskussion sind die Preise aber gerade auch in diesem Segment der Gebrauchtwagen runtergegangen.
Die Wartung an sich kostet nicht mehr als für einen motortechnisch vergleichbaren 3er oder 5er. Allerdings sind diverse Ersatzteile Aufgrund der "anderen" Belastung deutlich teurer. Ich brauchte vor 15.000 km neue Bremsbeläge und habe da von meinem BMW-Händler auch gleich einen Kostenvoranschlage für den nächsten Wechsel mit neuen Bremsscheiben und -Klötzen bekommen: knapp 2.000€ (ja, bei BMW mit BMW Teilen, das geht auch günstiger). Da werde ich wohl mal schauen, wo ich das mit vernünftigen Teilen machen lasse ...
Der 7er hat aber auch definitiv noch andere "Nachteile": Rangieren ist gewöhnungsbedürftig, der "Panzer" braucht ordentlich Platz, dank des langen Radstandes (was auf der Autobahn kein Problem ist). Über 5m Außenlänge macht die Parkplatzsuche zusätzlich nicht leichter. Und dann noch die EU5-Einstufung des Motors. Ob ich mit meinem 7er nächstes Jahr noch zu meinem Kunden in Düsseldorf komme, keine Ahnung. Heute würde ich wahrscheinlich einen 740i suchen und die "Mehrkosten" beim Verbrauch akzeptieren ...
Aber ganz ehrlich: Die Kiste ist ein tolles Auto und ich breue es keinen Tag den 7er gekauft zu haben. Ein 3er oder 5er wäre damals (bei meinen Suchbedingungen) genauso teuer gewesen, hätte mir aber nicht den Komfort bieten können. Und sportlich im Stausstehen muss ich nicht ...

Also ich finde den 7er mit M Paket und schönen Felgen schon extrem geil!
Innen ist zwischen 5er, 6er und 7er nicht wirklich ein Unterschied.
Mich würde nur der XDrive etwas beunruhigen, da liest man doch von vielen Schäden und Problemen mit der Bereifung usw.
Diese Probleme gibt es so bei Quattro zB nicht!
Bin voriges Jahr den A8 3.0 Quattro mit 250 PS Diesel gefahren, tolles Auto, aber deutlich zu wenig Leistung im Vergleich zu meinem damaligen 530D F10 mit 245 PS, der ging deutlich besser als der A8...
Da wäre glaub ich der A8 4,2 TDI mit 351 PS auch nicht verkehrt.
Nur optisch ist der leider sehr bieder...
LG Peter

Vielen Dank für eure Beiträge. Ja die Ersatzteile hauen schon ganz schön rein habe ich gesehen. Das ist mal ne Ansage. Aber premium koster auch, das ist natürlich klar. Danke insbesondere für den Verweis auf das "Rangierproblem". Auch wenn das Fahrzeug überwiegend auf Landstraßen und Autobahnen unterwegst ist, wird es doch öfters an Plätzen abgestellt die sehr eng sind und auch in kleinen Döfern mit verwinkelten Altstädten bewegt. Wir haben nächste Woche nochmal eine ausgiebige Probefahrt mit dem 740i, aber es könnte fast ein wenig kritisch werden, besonders mit dem parken in seiner Garage.
Euro 5 Einstufung ist schon fast ein Ko-Kriterium, das habe ich leider gar nicht bedacht... Aber er möchte unbedingt Diesel fahren und ist bei so hohen Anschaffungs- und Unterhaltskosten nicht bereit auch noch ordentlich draufzulegen um Benziner zu fahren... Reisetempo ist bei ihm (wenn es geht, und das tut es auf den Strecken die er fährt fast immer) 180-200kmh. Da wird sich der Benziner doch bestimmt fast 20l genehmigen, oder?
Aber mit M-Packet steht er so schick da und gefällt uns beiden deutlich besser als ein vergleichbarer A8. Mercedes lehnt er kategorisch ab.

Macht das X-Drive wirklich so Probleme? Allrad ist ein Muss, da er oft im Winter im Gebirge unterwegs ist, auch dienstlich.
Gruß

Ich habe 750 Ldx im Mai 2015 mit knappe 60000 km gekauft. Baujahr Mai 2014. Fahrzeuig ist Euro 6. Habe seit kauf keine Probleme mit x-Drive gehabt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen