- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- Laufrichtung Bridgestone Potenza RSC ? Laufrichtungsgebunden?
Laufrichtung Bridgestone Potenza RSC ? Laufrichtungsgebunden?
Grüßt euch.
Ich habe neue Sommerkompletträder zugeschickt bekommen nur leider sind die neuen nirgendwo gekennzeichnet auf welche Achse geschweige denn auf welche Seite diese montiert werden sollen. Ist es bei denen egal ? Bei meinen Dunlops war die Rotationsrichtung angegeben, das ist bei den Bridgestones wohl nicht so. Ich denke, dass ihr mit da wohl sehr schnell helfen könnt. Ich denke in 2 - 3 Wochen werde ich die neuen Räder draufstecken.
Bis dahin müsste ich es wissen ;-)))
Viele Grüße
Markus
Beste Antwort im Thema
So, da ich über google auf diesen Threat gestossen bin und keine befriedigende Antwort gelesen habe, habe ich eine E-Mail direkt an Bridgestone geschrieben, hier die Antwort:
"Bei dem von Ihnen genannten Profil Potenza S001 handelt es sich um ein asymmetrisches Profil. Bei der Montage sind die auf der Seitenwand angebrachten Markierungen "Inside" bzw. "Outside" zu beachten. Die Außenseite des Reifens ist mit "OUTSIDE" gekennzeichnet und sollte immer außen am Fahrzeug lesbar sein. Einmal auf die Felge montiert, kann das Rad an allen vier Positionen verbaut werden, sofern die Reifendimensionen identisch sind. Oftmals verwirrt das Profilbild, da es keine Laufrichtungsbindung hat und auf allen Positionen montiert werden kann.
Technischer Hintergrund:
Asymmetrische Profile haben über das Profil verteilt einen unterschiedlichen Aufbau. Allgemein ist ein Teil des Profils auf Trocken- und ein Teil auf Nasseigenschaften ausgelegt. Aufgrund der Asymmetrie der Lauffläche zeigt zwangsläufig ein Profilsteg im Schulterbereich innen in Fahrtrichtung, und wiederum auf der anderen Position der gleichen Achse gegen die Laufrichtung des Fahrzeuges. Nachteile entstehen dadurch nicht, da der Grossteil des Wassers aus den Hauptprofilrillen abgeleitet wird."
Ich hoffe, zukünftigen "google suchern" damit geholfen zu haben.
Ähnliche Themen
32 Antworten
Hallo Markus,
welche Potenza hast Du denn ??? RE 050 oder RE 050 A ???
Wenn kein A bei Dir drauf stehen sollte, ist es egal, wie Du die Dinger montierst - wenn doch, solltest Du darauf achten, dass die Innen - und Außenseiten der Reifen bei Deinen Kompletträdern richtig montiert wurden !!!
Gruß Micha
050 A steht drauf.
Es sind original Bmw Felgen mit den Bridgestones drauf. Es ist aber nicht gekennzeichnet, wie die Rotationsirchtung ist. Kann ich die einfach draufstecken wo ich möchte?
Soll auf den Reifen irgendwo outside oder soetwas ähnliches stehen?
Grüße Markus
Zitat:
Original geschrieben von MZ-Markus
050 A steht drauf.
Es sind original Bmw Felgen mit den Bridgestones drauf. Es ist aber nicht gekennzeichnet, wie die Rotationsirchtung ist. Kann ich die einfach draufstecken wo ich möchte?
Soll auf den Reifen irgendwo outside oder soetwas ähnliches stehen?
Grüße Markus
yupp auf den RFt steht "outside" drauf da muss man bei den ganzen Romanen die da drauf stehen ein wenig suchen....
lg
Peter
hi,
auf die frage ein ganz entschiedenes "jein" ! normalerweise steht "inside/outside" drauf, aber zum beispiel die bridgestone potenza re 050 I 225/50 r16 v und w sind laufrichtungsgebunden. dort steht dann rotation und ein kleiner pfeil...
ciao!
bei meinen RE 050 A 2 steht da gar nichts drauf, was die Rotationsrichtung angeht. Oder ich sehe es vor lauter Beschriftung nicht.
Wenn nichts drauf steht, kann ich wohl davon ausgehen, dass ich sie montieren kann, wie ich möchte?
Grüße Markus
hi,
nochmal ganz langsam zum mitmeisseln:
auf der reifenseitenwand steht entweder "inside"/ "outside" drauf, oder es sind laufrichtungsgebundene mit "rotation" und dem dazugehörigen pfeil drauf.
die sache würde es entschieden leichter machen, wenn du mal sagen würdest, welche felge mit welchen reifen du verwendest. ab werk verbaute 16" 205er von bridge i/o, 16" bridge 225er rotation, 17" 225 bridge rundum und misch i/o, 18" bridge misch i/o.....
ciao!
Ich kann sein Problem gut nachvollziehen.
Es steht bei diesen Reifen zwar "outside" drauf (und zur Sicherheit auch "inside", aber nun die Frage: welche auf die linke und welche auf die rechte Fahrzeugseite montieren??
Ist das bei diesen Reifen wirklich ganz unwichtig?
Folgendes Foto zeigt zwar eine Mischbereicfung, aber ich denke jeder kann sich vorstellen dass man die rechten auch links und die linken auch rechts montieren könnte. Wonach also richten?
LG,
Mike
Zitat:
Original geschrieben von frosch02
hi,
nochmal ganz langsam zum mitmeisseln:
auf der reifenseitenwand steht entweder "inside"/ "outside" drauf, oder es sind laufrichtungsgebundene mit "rotation" und dem dazugehörigen pfeil drauf.
die sache würde es entschieden leichter machen, wenn du mal sagen würdest, welche felge mit welchen reifen du verwendest. ab werk verbaute 16" 205er von bridge i/o, 16" bridge 225er rotation, 17" 225 bridge rundum und misch i/o, 18" bridge misch i/o.....
ciao!
... also dann mal hammer und meissel in die hand und los gehts:
Original BMW Komplettradsatz Sternspeiche 159 mit 225 / 45 R 17 V 050 A 2 rundum - also 4 Reifen
Inside und Outside steht überalll drauf - sind folglich auch richtig aufgezogen
Den Begriff Rotation finde ich nirgendwo - von daher wollte ich fragen, ob es egal ist wie die Kompletträger draufgeschraubt / montiert werden oder nicht.
Falls nein, wie erkenne ich auf welche Seite ich die Kompletträder montieren soll.
Grüße Markus
Zitat:
Original geschrieben von MZ-Markus
... also dann mal hammer und meissel in die hand und los gehts:
Inside und Outside steht überalll drauf - sind folglich auch richtig aufgezogen
Den Begriff Rotation finde ich nirgendwo - von daher wollte ich fragen, ob es egal ist wie die Kompletträger draufgeschraubt / montiert werden oder nicht.
Falls nein, wie erkenne ich auf welche Seite ich die Kompletträder montieren soll.
Grüße Markus
Also, einen Hammer bzw. Meißel brauchst du nicht.
Du hast dir deine Frage schon selber beantwortet, "Outside" bedeutet "Aussen".

Der Bgetriff Rotation mit Pfeilangebe ist eine andere Angebe, welche drauf steht, wenn nicht "Outside" draufsteht.
Also einfach alle 4 Reifen so montieren, so dass das "Outside" beim Überprüfen vom Reifenfülldruck gelesen werden kann.
Bei gebrauchten Reifen sollte aber noch darauf geachtet werden, dass gleich stark abgefahrene Reifen auf die selbe Achse kommen.
DC
Bleibt aber immer noch die Frage ob outside auf der LINKEN oder outside auf der RECHTEN Seite ...
LG,
Mike
Zitat:
Original geschrieben von Mike024
Bleibt aber immer noch die Frage ob outside auf der LINKEN oder outside auf der RECHTEN Seite ...
LG,
Mike




Alle vier Reifen mit Outside nach Aussen. Der einzige Unterschied ist dann der grün markierte Bereich.
DC
hi,
ihr macht es euch gerne schwer im leben, oder?
inside/outside bezieht sich auf das fahrzeug- und dort gibt es eine rechte aussenseite und eine linke aussenseite...
wenn du einmal um das auto läufst, muss immer outside zu sehen sein, so wie es schon richtig beschrieben wurde. das ist alles. fertig. aus.
das ist eben einer der vorteile von rundum, dass man die reifen gleichmässiger abfahren kann. in der nächsten saison machst du die besseren dann hinten drauf.
wo d.c. da einen unterschied sehen will, weiss ich nicht. es gibt keinen, die vier räder sind untereinander austauschbar, zumindest bei den angefragten styling 159 mit bridge 225er v.
ciao!
Ich habe die gleiche Reifen. Trotz Outsidemontage ist das Reifenprofil in Laufrichtung nicht identisch mit dem "gegenüberliegenden" Reifen.
Die Reifen wurden werkseitig montiert.