lauter Rumps + anschließend dauerhaft hörbares Schleifen
Hallo Miteinander,
nachdem es Anfang Dezember soviel geschneit hatte, merkte ich, dass ich beim Rückwärtsfahren ab u zu mal hinten rechts (denke ich zumindest) einen Widerstand spüre; ich vermute die Bremse hinten. Seitdem begleitet mich ein leises Schleifen, das auch mal wieder komplett verstummt ist.
Gestern war ich knapp 120km unterwegs. Kurz vorm Heimkommen als ich auf eine Kreuzung Zufuhr und bremste, hab ich ein äußerst lautes Geräusch vernommen; ich glaube auch hinten rechts
Hatte erst an den Auspuff gedacht, dass der sich verabschiedet hat u am Boden dahinschleift. Nach dem Rumps bin ich stehen geblieben u hab geschaut; Auspuff ist dran, auch sonst war nichts überaus augenscheinlich sichtbar.
Hab auch in den Motorraum geschaut, falls ich mich bei der Ortung des Geräusch geirrt haben sollte. Da war nix auffälliges.
Seitdem ist das Schleifen u Klappern ununterbrochen und auch relativ laut.
Bin mit 40km/h noch knapp 2km heimgefahren
Habt ihr eine Idee?
Trommelbremse? Feder gebrochen? Stoßdämpfer?
Kat?...
Danke Euch
Ähnliche Themen
21 Antworten
Die Corsa D mit den kleinen Motoren haben hinten Trommelbremsen.
Von den Bremsbacken der Trommelbremse können sich, wenn sie alt sind, die Bremsbeläge lösen. Dann liegt der lose Bremsbacken unkontrolliert in der Trommelbremse. Dieser kann Schleifen oder unkontrolliert das Rad blockieren.
Man sollte umgehend die Trommelbremse überprüfen.
Zitat:
@Kpaul schrieb am 25. Dezember 2023 um 22:04:07 Uhr:
Die Corsa D mit den kleinen Motoren haben hinten Trommelbremsen.
Von den Bremsbacken der Trommelbremse können sich, wenn sie alt sind, die Bremsbeläge lösen. Dann liegt der lose Bremsbacken unkontrolliert in der Trommelbremse. Dieser kann Schleifen oder unkontrolliert das Rad blockieren.
Man sollte umgehend die Trommelbremse überprüfen.
Danke für Deine schnelle Antwort! Das würde erklären, warum ich nix seh, wenn sich die losen Bremsbacken jetzt in der Trommel befinden
Muss ca. 8-9km zu meiner Werkstatt fahren.
Kann dadurch noch mehr kaputt gehen bzw wir hoch ist die Gefahr, dass das Rad blockiert.
Mehr kaputt gehen - eher Nicht
Rad blockieren - kann passieren. Kann dir keiner sagen.
Wenn es denn das überhaupt ist…Aber das kann dir auch keiner sagen.
Du kannst mal das Auto anheben und das Rad drehen. Vielleicht spürst du was. Dann könnte es in der Tat was mit der Bremse sein.
Schau' mal auf das Gehäuse der Trommelbremse (mußt dich aber unter's Auto
legen) dort gibt es so einen runden weißlichen Plastik-Deckel. Vielleicht ist der verloren
gegangen. War bei mir auch so und die Trommelbremse hat Innen Rost angesetzt weil
Wasser rein kam.
Zitat:
@nitando schrieb am 26. Dezember 2023 um 10:23:22 Uhr:
Schau' mal auf das Gehäuse der Trommelbremse (mußt dich aber unter's Auto
legen) dort gibt es so einen runden weißlichen Plastik-Deckel. Vielleicht ist der verloren
gegangen. War bei mir auch so und die Trommelbremse hat Innen Rost angesetzt weil
Wasser rein kam.
Der weiße Deckel is noch dran.
Hab schon 2x geschaut, ob was auffällig ausschaut
Wenn es mir später zeitlich ausgeht, Bock ich hinten mal auf u schau mir alles etwas genauer an
Ja mach' das. Handbremse lösen und Rad mal nach vorne und nach
hinten drehen. (Nicht vergessen, den 1. Gang einzulegen damit das Auto
dir nicht vom Wagenheber rollt).
Wenn was schleift oder knackt oder klappert dann in
die Werkstatt und nachschauen lassen.
Nur mit Gang einlegen besser nicht.
Das Auto muss geeignet abgestützt werden.
Unterstellbock o.ä.
Nachher sind die Finger darunter…oder mehr…
Zum abnehmen reicht auch manchmal ein Gummihammer, meine gingen ab, ohne das ich Schrauben einschrauben musste
Zitat:
@0950_APAL schrieb am 26. Dezember 2023 um 10:59:54 Uhr:
Nur mit Gang einlegen besser nicht.
Das Auto muss geeignet abgestützt werden.
Unterstellbock o.ä.
Nachher sind die Finger darunter…oder mehr…
Genau, wenn ich ein Rad aufbocke, bekommt das diagonal gegenüberliegende Rad zwei Unterlegkeile je vorn und hinten und der Wagenheber einen Unterstellbock zusätzlich drunter. Wenn ich eine ganze Achse aufbocke dann kommen zusätzlich noch die abmontierten Räder unter die Schweller als weitere Sicherheit. Lieber etwas übertreiben als tot.
Wenn ich die Räder tausche benutze ich nur den Wagenheber, ich krieche ja nicht unter dem Wagen, was anderes ist es, wenn ich einen Ölwechsel mache, da komme Böcke drunter.
Zitat:
@Haribo11 schrieb am 26. Dezember 2023 um 11:23:30 Uhr:
Zum abnehmen reicht auch manchmal ein Gummihammer, meine gingen ab, ohne das ich Schrauben einschrauben musste
Soweit wollte ich auf eigene Faust nicht gehen, dass ich die Trommelbremse auseinander nehm, aber klasse Link zum Video. Top!
Hab vorhin hinten mal hochgebockt. Musste dazu ein paar Meter zurücksetzen, weil ich im Kiesbett parken. Rad war total fest. Mit etwas mehr Gas gings dann doch. Da das Rad fest war, sah man im Kies eine richtige Mulde
Als der Wagen hinten oben war u ich die Handbremse entsicherte, ließ sich zwar das Rad drehen. Die Schleifgeräusche waren eindeutig zu hören.
Mit angezogener Handbremse ließ sich dad Rad drehen, aber wesentlich schwerer. Macht den Eindruck, dass die Bremse irgendwie schon noch 'etwas funktioniert'.
Hab den weißen Gummideckel an der Rückseite mal entfernt, da er an einer kleinen Ecke eh schon hochstand und Euch ein Bild gemacht.
Reingekommen hab ich den Gummideckel trotz rumspielen, Holzklötzchen und Gummihammer aber leider nicht mehr
Wie hoch ist die Laufleistung?
Baujahr?
Zitat:
@Haribo11 schrieb am 26. Dezember 2023 um 17:56:34 Uhr:
Wie hoch ist die Laufleistung?
Baujahr?
ca. 195.000 km
BJ 2009
90 PS Benziner