- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 5er
- 5er F07 (GT), F10 & F11
- Lautes Brummen dröhnen tritt auf ab ca 2200 Umdrehung bis ca 3500 beim beschleunigen und steigt an
Lautes Brummen dröhnen tritt auf ab ca 2200 Umdrehung bis ca 3500 beim beschleunigen und steigt an
Hallo Leute bin hier neu im Forum und bin auch erst seid neustem bmw Fahrer aber hab ein Problem das mich sehr stört es ist nicht Temperatur bedingt das Auto sobald man beschleunigt fängt ab ca 2000 Umdrehung ein Dröhnen an und steigt auch bis 3200 ca und hört dann auf einmal auf ich hab einen N57 Motor drin und ich hab selber schon gesucht bin selber kfz mechatroniker aber leider erfolglos würde mich freuen wenn jemand hier aus dem Forum mir helfen würde bedanke mich jetzt schon mal
Ähnliche Themen
35 Antworten
Schließe mit dem Thema mal an...bei mir bei 1800-2300 das Dröhnen/Vibrieren.
Zitat:
@sefoN57 schrieb am 10. Februar 2020 um 07:39:50 Uhr:
Ist das bei dir auch ansteigend ?
Wie genau meinst das ? Also bei mir kommt es bei so 1800 Touren und geht bis ca 2300 und dann ist weg. Also wenn man quasi „Gas“ und schnell fahre merke ich meistens auf der AB wenn ich überholen will oder einfach Gas gebe und der bin raus hoch dreht.
Ich glaube das es mit dem Drehmoment zu tun hat, also wo die größte Kraft auf Hardsyscheibe und Getriebe einwirkt.
Muss auch dazu sagen das ich es erst nach einer kennfeldoptimierung habe, deshalb tippe das der mit dem Drehmoment nicht klar kommt.
Ich hab dieses Wochenende auch eine kennfeödoptimierung gemacht das war vorher schon bei mir da ich hab den Wagen seid November und seitdem ist das schon so also ich beschleunige dann fängt der ca ab 2000 an und geht dann bis 3000 Ca und hört dann auf einmal auf und es wird von Umdrehung zu Umdrehung immer lauter das meine ich damit
https://www.motor-talk.de/.../...hen-1500-und-2000-u-min-t5558357.html
...hier habt Ihr ein bißchen Lesestoff....
Hatte mal ein Brummen in dem Drehzahl-Bereich beim N47 Motor. Bei mir war eines Lager der Akustikabdeckung (Motorabdeckung wo der Öldeckel durch zusehen ist) defekt, so dass die Abdeckung in dem Drehzahlband stark vibriert hat.
Ich hab das alles schon kontrolliert wollte mal morgen den luftilterkasten komplett abbauen und mal nach schauen ob es da was gibt
War nur ein Tipp von mir. Dröhnen ist ja nicht gleich Dröhnen. Ich hatte einen Haushaltsschwamm zwischen Akustikabdeckung und Luftfilterkasten geklemmt und konnte damit das Dröhnen deutlich reduzieren.
Versuch macht "kluch".
Viel Erfolg!
Fahr einfach Mal ne Runde ohne motorabdeckung, macht bei mir ein neues Auto!