1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Superb
  6. Superb 4
  7. Lautes Poltern und "hartes" Fahrwerk beim Skoda Superb Combi 4x4 Sportline TSI DSG 265PS mit DCC

Lautes Poltern und "hartes" Fahrwerk beim Skoda Superb Combi 4x4 Sportline TSI DSG 265PS mit DCC

Skoda Superb 4

Hallo,
ich habe seit März 2025 in Salzburg einen Skoda Superb Combi 4x4 Sportline TSI DSG 265PS als Firmenwagen geleast.
Von Anfang an ist mir das laute Rumpeln bei Bodenunebenheiten und das relativ harte Fahrwerk sehr unangenehm aufgefallen.
Ich hatte vorher ein vergleichbares Auto, Baujahr 2021, da war der Abrollkomfort deutlich besser, kein Poltern, alles bestens.
Nach ein paar Tagen mit dem neuen Auto habe ich mich mit meinem Autohändler in Salzburg in Verbindung gesetzt. Nach einer kurzen Probefahrt war allen im Autohaus klar, das ist nicht normal.
Die Aussage vom Autohaus war ganz klar, das ist das Problem des Importeurs, sie können nichts machen, weil laut Teilenummern die neuesten Stoßdämpfer usw. eingebaut sind.
Ich habe eine Umrüstung angesprochen. Das wäre nur möglich, wenn der Importeur zustimmt.
Heute habe ich vom österreichischen Importeur folgende Information erhalten:
"Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme, in der Sie uns Ihre Unzufriedenheit im Zusammenhang mit der Geräuschentwicklung des Fahrwerks Ihres ŠKODA SUPERB mitgeteilt haben.
Wir bedauern, dass dies für Sie Anlass zur Reklamation ist.
Gerne haben wir den Sachverhalt mit Ihrer betreuenden Werkstatt, dem Autohaus xxxx, unserer Fachabteilung sowie ŠKODA Auto a.s. überprüft.
Es wurde festgestellt, dass die Geräusche der adaptiven Fahrwerksregelung mit 2-Ventildämpfer (DCC Plus) konstruktionsbedingt sind und Ihr Fahrzeug insoweit dem Serienzustand entspricht. Ein Mangel im Sinne der Gewährleistung liegt daher nicht vor. Bauteilschäden treten hier nicht auf.
Eine Änderung dieses Sachverhaltes kann nicht in Aussicht gestellt werden."

Hat jemand eine Idee, wie ich weiter vorgehen soll? So wie es aussieht, habe ich keine Aussicht auf Nachbesserung oder Wandlung.
Gruß Reinhard

Ähnliche Themen
24 Antworten

Wann wurde deiner gebaut?
Meiner wurde in KW 10 gebaut und ich habe ihn vor 2 Tagen abgeholt. Ich kann nicht sagen das er poltert, wo hingegen der Vorführwagen extrem laut gepoltert hat. Schau doch mal im VW B9 Forum da hat VW eine Service Action wo die Stoßdämpfer ,DCC+ getauscht werden

Zitat:

@reipei71 schrieb am 27. März 2025 um 16:03:36 Uhr:


Hallo,
ich habe seit März 2025 in Salzburg einen Skoda Superb Combi 4x4 Sportline TSI DSG 265PS als Firmenwagen geleast.
Von Anfang an ist mir das laute Rumpeln bei Bodenunebenheiten und das relativ harte Fahrwerk sehr unangenehm aufgefallen.
Ich hatte vorher ein vergleichbares Auto, Baujahr 2021, da war der Abrollkomfort deutlich besser, kein Poltern, alles bestens.
Nach ein paar Tagen mit dem neuen Auto habe ich mich mit meinem Autohändler in Salzburg in Verbindung gesetzt. Nach einer kurzen Probefahrt war allen im Autohaus klar, das ist nicht normal.
Die Aussage vom Autohaus war ganz klar, das ist das Problem des Importeurs, sie können nichts machen, weil laut Teilenummern die neuesten Stoßdämpfer usw. eingebaut sind.
Ich habe eine Umrüstung angesprochen. Das wäre nur möglich, wenn der Importeur zustimmt.
Heute habe ich vom österreichischen Importeur folgende Information erhalten:
"Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme, in der Sie uns Ihre Unzufriedenheit im Zusammenhang mit der Geräuschentwicklung des Fahrwerks Ihres ŠKODA SUPERB mitgeteilt haben.
Wir bedauern, dass dies für Sie Anlass zur Reklamation ist.
Gerne haben wir den Sachverhalt mit Ihrer betreuenden Werkstatt, dem Autohaus xxxx, unserer Fachabteilung sowie ŠKODA Auto a.s. überprüft.
Es wurde festgestellt, dass die Geräusche der adaptiven Fahrwerksregelung mit 2-Ventildämpfer (DCC Plus) konstruktionsbedingt sind und Ihr Fahrzeug insoweit dem Serienzustand entspricht. Ein Mangel im Sinne der Gewährleistung liegt daher nicht vor. Bauteilschäden treten hier nicht auf.
Eine Änderung dieses Sachverhaltes kann nicht in Aussicht gestellt werden."

Hat jemand eine Idee, wie ich weiter vorgehen soll? So wie es aussieht, habe ich keine Aussicht auf Nachbesserung oder Wandlung.
Gruß Reinhard

Absolute Frechheit, der neue Passat mit dem Baugleichen DCC Pro hat ja selbiges Problem mit dem Poltern, hier wird anscheinend jetzt was man im Passat Forum liest etwas dagegen getan, mein Freundlicher hat mir erst gestern wieder gesagt das dies egal ist, da eben Skoda eine eigene Marke ist und solange die nicht gewillt sind, oder es zu wenig Beschwerden gibt, tun die nichts, egal ob es beim Passat gerichtet wird. Da sieht man halt wieder das Skoda nicht den Stellenwert von einem VW hat, und das bei ihrem Flaggschiff!
Ich kann jedem nur abraten ein DCC zu nehmen, was nutzt mir ein im Grunde tolles, schönes Auto für über 60k Neupreis wenn es sich fährt wie eine Rumpel Kiste aus den 80igern

Auch in den gedruckten Medien wird das Thema explizit erwähnt, was eher ungewöhnlich ist.

Superb 2.0 TSI 4x4 DSG

Zitat:

@AQuick schrieb am 27. März 2025 um 19:47:19 Uhr:


Auch in den gedruckten Medien wird das Thema explizit erwähnt, was eher ungewöhnlich ist.

Wo war das gedruckt?

In der aktuellen AZ von gestern.

Guten Abend, ich habe das selbe Problem mit meinem Superb Comb (193PS 4X4 L&K) ,bekam die selbe Antwort von Skoda schriftlich .Habe versucht mit dem Autohaus zusprechen ,leider kein Intresse seitens der Geschäftsleitung .Habe deshalb versucht die Wandlung persönlich anzustreben ,ebenfalls kein Endgegenkommen des Autohauses .Deshalb Rechtsanwalt eingeschaltet ,um den gerichtlichen Weg der Wandlung vorzunehmen.Dem Autohaus wurde eine Frist von 2 Wochen gegeben und sonst würde mein Anwalt das Gericht beauftragen .Dieses war vor einer Woche , bis heute keine Antwort bekommen .
Laut einem Bekannten in einem Autohaus der Marke VW ,gibt es eine TPI für den Passat B9 mit dem Fahrwerk DCC Pro .Dort werden die Stoßdämpfer so wie die Domlager erneuert . Halt noch nicht für Skoda freigegeben . Sitze in Deutschland in NRW .

Zitat:

@Volkswagen1959 schrieb am 27. März 2025 um 19:52:17 Uhr:


Guten Abend, ich habe das selbe Problem mit meinem Superb Comb (193PS 4X4 L&K) ,bekam die selbe Antwort von Skoda schriftlich .Habe versucht mit dem Autohaus zusprechen ,leider kein Intresse seitens der Geschäftsleitung .Habe deshalb versucht die Wandlung persönlich anzustreben ,ebenfalls kein Endgegenkommen des Autohauses .Deshalb Rechtsanwalt eingeschaltet ,um den gerichtlichen Weg der Wandlung vorzunehmen.Dem Autohaus wurde eine Frist von 2 Wochen gegeben und sonst würde mein Anwalt das Gericht beauftragen .Dieses war vor einer Woche , bis heute keine Antwort bekommen .
Laut einem Bekannten in einem Autohaus der Marke VW ,gibt es eine TPI für den Passat B9 mit dem Fahrwerk DCC Pro .Dort werden die Stoßdämpfer so wie die Domlager erneuert . Halt noch nicht für Skoda freigegeben . Sitze in Deutschland in NRW .

Darf ich fragen wie lange du deinen bereits hast und wieviele KM bereits gefahren? Danke! Ich möchte nämlich ebenfslls eine Wandlung für meinen.

Er wurde am (8.Januar 2025 zugelassen und habe 4400 KM gefahren bei der Wandlung must du die gefahren Kilomter bezahlen da gibt es eine Formel (Kaufpreis Xdie gefahrenen Kilometer : durch die erlebten Kilometer des Motors bei mir wurden 300000KM zugrunde gelegt)

Zitat:

@Einamannag schrieb am 27. März 2025 um 19:54:36 Uhr:



Zitat:

@Volkswagen1959 schrieb am 27. März 2025 um 19:52:17 Uhr:


Guten Abend, ich habe das selbe Problem mit meinem Superb Comb (193PS 4X4 L&K) ,bekam die selbe Antwort von Skoda schriftlich .Habe versucht mit dem Autohaus zusprechen ,leider kein Intresse seitens der Geschäftsleitung .Habe deshalb versucht die Wandlung persönlich anzustreben ,ebenfalls kein Endgegenkommen des Autohauses .Deshalb Rechtsanwalt eingeschaltet ,um den gerichtlichen Weg der Wandlung vorzunehmen.Dem Autohaus wurde eine Frist von 2 Wochen gegeben und sonst würde mein Anwalt das Gericht beauftragen .Dieses war vor einer Woche , bis heute keine Antwort bekommen .
Laut einem Bekannten in einem Autohaus der Marke VW ,gibt es eine TPI für den Passat B9 mit dem Fahrwerk DCC Pro .Dort werden die Stoßdämpfer so wie die Domlager erneuert . Halt noch nicht für Skoda freigegeben . Sitze in Deutschland in NRW .

Darf ich fragen wie lange du deinen bereits hast und wieviele KM bereits gefahren? Danke! Ich möchte nämlich ebenfslls eine Wandlung für meinen.

Zitat:

@Volkswagen1959 schrieb am 27. März 2025 um 19:59:45 Uhr:


Er wurde am (8.Januar 2025 zugelassen und habe 4400 KM gefahren bei der Wandlung must du die gefahren Kilomter bezahlen da gibt es eine Formel (Kaufpreis Xdie gefahrenen Kilometer : durch die erlebten Kilometer des Motors bei mir wurden 300000KM zugrunde gelegt)

Zitat:

@Volkswagen1959 schrieb am 27. März 2025 um 19:59:45 Uhr:



Zitat:

@Einamannag schrieb am 27. März 2025 um 19:54:36 Uhr:



Darf ich fragen wie lange du deinen bereits hast und wieviele KM bereits gefahren? Danke! Ich möchte nämlich ebenfslls eine Wandlung für meinen.

Meiner ist von Anfang Dezember 2024 und ich habe jetzt 6000km am Tacho, ich will keine 10000 fahren wenn eine Wandlung Möglich wäre. Ich werde Morgen ebenfalls mal unseren Anwalt diesbezüglich kontaktieren.

Oh man. Bin mal gespannt, wie es bei meinem sein wird. Hoffentlich gibts bis September ein „Patch“ in der Produktion.

Zitat:

@AQuick schrieb am 27. März 2025 um 19:47:19 Uhr:


Auch in den gedruckten Medien wird das Thema explizit erwähnt, was eher ungewöhnlich ist.

In welcher Zeitschrift ist der Artikel zu finden?

Zitat:

@AQuick schrieb am 27. März 2025 um 19:50:06 Uhr:


In der aktuellen AZ von gestern.

AZ - Auto Zeitung

Der S4 hat dort aber trotz dieser Kritik (die bestimmt dazu betrug, bei Innengeräuschen und Geräuscheindruck über 20 Wertungspunkte gegen die mitgetesteten Konkurrenten zu verlieren) am Ende mit 2911 zu 2823 und 2821 Punkten gewonnen.
ach so: die Konkurrenten waren 330i XDrive und C300 4matic. In der gewerteten Ausstattung 9k€ bzw. 13k€ teurer ...
wollen wir nun alle mal schaun, ob und warum einige von deren Käufern genauso über ihren Wagen abkotzen wie hier?

Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Hier geht es doch nur um das auffällige Fahrwerkspoltern beim neuen Superb mit DSGplus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen