1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Lautsprecher & Subwoofer Audi 80 B3 1990

Lautsprecher & Subwoofer Audi 80 B3 1990

Audi 80 B3/89

hey liebe community,
ich muss leider zugeben dass ich mit den originalen Lautsprecher des Audi 80 B3 unzufrieden bin ??.
Ich sehne mich also nach Erneuerung und frage mich nun welche Lautsprecher ihr empfehlen könnt, die einfach zu verbauen sind. Ich suche ebenfalls einen Subwoofer der ein wenig Bass in die inzwischen 35 Jahre alte Kiste zu bringen.
Hat da jemand erfahrung und kann mir sagen wie man sowas verbaut/anschließt.
Außerdem habe ich momentan das original Beta Radio und höre über einen Adapter meine bluetooth musik. Macht es den Sound so viel schlechter??
Ich würde das originale Radio so gerne wie möglich drin lassen.
Vielen Dank für eure Auskunft ????

Ähnliche Themen
11 Antworten

Hat das beta Radio chinch Ausgänge?

Die brauchst du für den subwoofer. Egal ob aktiv oder passiv

Zitat:@Drehzahlmama schrieb am 26. April 2025 um 21:18:00 Uhr:

Zitat:

Hat das beta Radio chinch Ausgänge? Die brauchst du für den subwoofer. Egal ob aktiv oder passiv

Laut chatgpt nicht. er sprach wohl von Adaptern die man verwenden kann. ich meine im notfall kann ich es ja wechseln, möchte aber eigentlich die originalität behalten.

Mein Budget für alles ist ca 200€ kann auch etwas mehr sein wenn es einen schöneren klang gibt

Weißt du, ich denke die Zeit für die grosse Menge an Zubehör ist vermutlich vorbei. Früher als die umbauten noch Gang und gäbe waren, gab es alles mögliche.

200 Euro reicht für 3 wege Lautsprecher, aber ne Endstufe und einen subwoofer kostet wohl schon etwas mehr.

Diese originalen Radios haben halt nicht viel Ausgangsleistung. Die reicht nicht für den subwoofer und die 3 Wege Boxen. Ob es weichen gibt mit denen man ein chinch Signal für ne Endstufe abnehmen kann, weiß ich nicht

Zitat:@Drehzahlmama schrieb am 26. April 2025 um 23:11:53 Uhr:

Zitat:

Weißt du, ich denke die Zeit für die grosse Menge an Zubehör ist vermutlich vorbei. Früher als die umbauten noch Gang und gäbe waren, gab es alles mögliche. 200 Euro reicht für 3 wege Lautsprecher, aber ne Endstufe und einen subwoofer kostet wohl schon etwas mehr. Diese originalen Radios haben halt nicht viel Ausgangsleistung. Die reicht nicht für den subwoofer und die 3 Wege Boxen. Ob es weichen gibt mit denen man ein chinch Signal für ne Endstufe abnehmen kann, weiß ich nicht

okay

ich denke dann wird es erstmal bei den 2 front lautsprechern bleiben. kennst du dich da zufälligerweise aus und kannst mir welche empfehlen?

Naja momentan nicht wirklich. Früher hat man halt Pioneer am ehesten in der passenden Größe für bezahlbares Geld bekommen. Ob es da heute besseres für weniger Geld gibt, kann ich dir leider nicht sagen. Vielleicht meldet sich ja noch jemand zu Wort

Andi

Hi,
die Möglichkeiten beim B3 kenne ich leider nicht.
Der hat den Tank hinter der hinteren Lehne? Da "könnte" ein Subwoofer dahinter ungünstig sein.
Der B4 ( meiner Frau ) bleibt auf ihren Wunsch so wie er ist.
Habe in meinen Oldis Saab und Benz die originalen Boxen vorne ersetzt gegen Crunch.
... die sind recht gut ( sogar in ca. 9 cm ) und noch preiswert
Dazu einen aktiven Subwoofer. ( einer von Pioneer, recht flach, neu für um 100 Euro bei ibäh geschossen )
Beim Benz unter! der hinteren Sitzbank ( ja, da ist Platz genug )
... der hat den Tank auch hinter der Rücklehne.
Beim Saab an der Rückseite der hinteren Sitzlehne
.... sogar mit gescheitem! FM-Transmitter..... da die Radios "oldscool" und H-tauglich sind.... guter Sound.
Hat schon einige positiv überrascht.
Material etwas unter 200 Euro ( ohne Kabel/Montage )
Dafür braucht es ein Radio mit 4 Ltspr.-Ausgängen ( oder 2 + Chinch )
Der aktive Subwoofer kann zur Not in den hinteren Fussraum.
Aktuelle Pioneer-Ltspr.... sry, da kann ich nur abraten

Es kommt immer drauf an wie man es mag. Ich hab zb meinen 30er subwoofer auf eine Spanplatte geschraubt und diese hinterm Tank oben an die hutablage geschraubt. Endstufe und 18er CD wechsler in ein eigenes Regal geschraubt in die "Notradmulde" 2 Kisten Bier hab ich trotzdem noch in den Kofferraum bekommen. Allerdings alles zu DM Zeiten gekauft und das waren damals bestimmt 15-1700DM zusammen mit dem Wechslerpaket von Clarion. Dicke Pluskabel , sicherungsträger und Chinchkabel kosten natürlich auch.

Aber hier ist die Rede von ca 200 Euro.

Gut soweit ich weiß haben die originalen Frontlautsprecher 10cm Durchmesser. Da sollte es schon einiges geben. Manche haben auch Löcher in die Türpappen geschnitten. Da bin ich jetzt in Punkto originalität gar kein Freund von

okay

also ist es möglich einen aktiv subwoofer einfach an dem beta radio zu installieren?

wie sieht es da aber mit einer bluetooth nachrüstung aus bzw. bringt diese dann einen besseren sound als über adapter?

Ein Chinch Eingang arbeitet mit milliwatt. Dein Radio selber hat aber Watt am Lautsprecherausgang. Du würdest den Verstärker abschießen. Deswegen musst du das begrenzen

Zitat:

@pewz80b3 schrieb am 27. April 2025 um 15:38:57 Uhr:


also ist es möglich einen aktiv subwoofer einfach an dem beta radio zu installieren?

klar geht das , der endstufeneingang braucht nur den passenden eingang dafür haben ! hochpegeleingänge

und wenn nicht gibt`s dafür auch adapter

allgemein ist der audi zum richtig gescheit musik hören aber eher ungeeignet wenn es mit wenig aufwand gehen soll

mit gewissen abstrichen kann aber wer es nicht auf die spitze treiben will mit den 4 zoll einbauplätzen im A-brett + nen fussraumsub vorn rechts schon ganz gut leben

im kofferraum einen sub verbauen macht wenig sinn

Mfg Kai

Die Abdeckungen der vorderen Lautsprecher sind echte Schallschlucker. Wenn man sich da andere (gibt diverse aus dem 3D Drucker im Netz) besorgt geht da schon recht viel mit den originalen Lautsprechern! Diese ergänzt mit einem 100-150W Aktivsub reichen mir sowohl im B4 als auch im Coupé aus. Jenachdem welches Radio du drin hast macht es natürlich auch nochmal einen unterschied. Selbst zwei Audi Gammas die ich hatte haben sehr unterschiedlich gespielt. Aktuell habe ich jetzt ein 220mm Gamma im Einsatz und irgendein Kenwood mit Bluetooth aber schlichter Optik. Und leider muss man sich hier eingestehen das selbst die günstigeren Radios heute in Sachen Leistung, Klang und Einstellmöglichkeiten (Frequenzweichen usw.) oft deutlich überlegen sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8