1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Rio & Picanto
  6. Lautsprecher und Subwoofer nachrüsten im Kia Picanto TA (2013)

Lautsprecher und Subwoofer nachrüsten im Kia Picanto TA (2013)

Kia Picanto 2 (TA)
Themenstarteram 13. Oktober 2024 um 11:26

Hallo!

Ich habe für meine Tochter einen Kia Picanto TA (2013) mit dem Originalradio (siehe Bild) angeschafft.

Von der Ausstattung her ist das Radio mit Bluetooth, USB und Freisprechen soweit okay und sollte, mit den angegebenen 4x 45Watt, für die erste Zeit mal ausreichen.

Die serienmäßigen Boxen sind aber nicht wirklich berauschend. Die vorderen 100mm-Boxen im Armaturenbrett habe ich bereits gegen welche von Magnat ersetzt, die hatte ich noch hier liegen.

Die Boxen in den Türen hinten sind aber sehr leise im direkten Vergleich zu den vorderen (egal ob Original oder Magnat). Ich muss den Fader auf min. 40% nach hinten drehen, damit man die hinteren Boxen zusammen mit den vorderen überhaupt wahrnimmt.

Nun war meine Überlegung, die Boxen in den Türen hinten gegen 165mm von JBL (Stage 3) zu ersetzen. Da diese mit einer Nennimpendanz nur 3 Ohm anstatt der üblichen 4 Ohm arbeiten und einen Schalldruck von 91dB haben, sollte hier doch ein ausgleichender Lautstärkegewinn zu den vorderen Boxen erzielbar sein!? Oder gehe ich da falsch in der Annahme?

Zusätzlich erwäge ich, diese Boxen auch in die vorderen Türden einzubauen, da die 165er den 100ern im Armaturenbrett, gerade in den tieferen Tönen, klanglich doch überlegen erscheinen. Nur hat die vordere Türverkleidung aber keinerlei Vorbereitung für Boxen (siehe Bilder im Anhang). Es werden zwar immer Lautsprecher-Sets für die vorderen Türen angeboten, aber wo sollen diese hin?

Für ein wenig Bass möchte ich dann noch einen Pioneer TS-WX130EA Subwoofer unter dem Beifahrersitz platzieren. Mit den Einbaumaßen von 280x200x70mm sollte dafür eigentlich ausreichen Platz vorhanden sein!? Dieser hat zwar auch einen High-Eingang von den Boxen, ich würde diesen aber lieber am Vorverstärkerausgang am Radio anschließen. Leider finde ich dazu keine Belegung am Radio. Hat das Radio überhaupt einen Vorverstärkerausgang und auch einen Remote-Control zum Einschalten des Subwoofers?

Hat damit schon jemand Erfahrung und kann mir ein paar Tipps geben?

Türverkleidung (Außenansicht)
Türverkleidung (Innenansicht)
Radio original
Ähnliche Themen
4 Antworten

Hallo, habe das die gleichen Gedanken bei meinem Sohn seinem Auto. Hast Du schon eine Lösung für Euer Auto gefunden?

Gruß Toralf

Themenstarteram 19. Dezember 2024 um 13:00

Ja, das habe ich.

 

Ich habe das serienmäßige CD-Radio gegen ein Android 9" Gerät ersetzt.

Ins Armaturenbrett passen die 120mm Boxen, die normalerweise als Ersatz für den Mercedes W124 dienen. Ich habe die von Ground Zero genommen. Man muss sich aber ein paar Klemmblättchen zuschneiden, da diese Boxen keine Schraubbefestigungen haben. Auch muss man die daran angebrachten Klemmfedern etwas anpassen. Dann funktioniert es aber gut.

In die hinteren Türen habe ich JBL Stage 3 mit 165mm eingebaut. Dazu benötigt man dann noch die Kabeladapter und Einbauringe. Die serienmäßigen Ringe in den Türverkleidungen müssen aber flach abgedremelt werden, damit die Verkleidung wieder ganz anliegt.

Unter den Beifahrersitz habe ich den Pioneer TS-WX140DA Subwoofer mit Klettverschluss gelegt. Der Klettverschluss hält sich gut am Teppich fest, das genügt.

 

Das merkwürdige ist aber, dass auch mit dem neuen Radio die hinteren Boxen deutlich leiser sind als die vorderen, wie mit dem Originalradio.

Wahrscheinlich taugen die Kabel nichts und haben einen zu hohen Widerstand.

Hier kann man noch überlegen, ob man eine kleine Class-D Endstufe mit 2x 60Watt unter dem Beifahrersitz montiert und damit nur die hinteren Boxen ansteuert. Vorne ist genug Lautstärke vorhanden.

 

Für den Bass und ggf. die Endstufe benögt man eine gute Stromversorgung, am besten direkt von der Batterie. Dazu ein 8qmm Kabel mit 30A-Sicherung verlegen. Das genügt für beide als Versorgung.

 

Ist schon ein wenig Aufwand, lohnt sich aber.

 

Ich hoffe, ich konnte ein wenig weiterhelfen.

Noch ein Lösungsvorschlag von mir: Haben einen Aktivsubwoofer in der Reserveradmulde verbaut. Der Inhalt aus der Reserveradmulde passt unter den Fahrersitz, samt Kompressor und Erste Hilfe Kit.

Als Radio ein Pioneer 2-DIN. Wichtig ist die integrierte Frequenzweiche. Damit steuert ihr die LS im Armaturenbrett (Low Pass Filter).

Alles andere ist Original. Die LS in den hinteren Türen sind unwichtig, laufen bei uns dezent mit. Die Hochtöner im Spiegeldreieck sind vernünftig und gut genug, solange auch das Radio gut ist.

Das alles sorgt für nen kraftvollen und sauberen Sound.

noch als Hinweis: hatten auch mal nen Untersitz-Subwoofer. Spart euch das Geld und investiert wie oben beschrieben. Das sind Welten.

Hallo Ihr beiden!

Wir sind jetzt auch fertig mit dem Umbau.

Vorne die Boxen habe wir gelassen, die Boxen hinten wurden getauscht gegen JBL Club6500C(sind mit Hochtöner und Frequenzweiche),unterm Fahrersitz haben wir einen Subwoofer von Renegade RS600A verbaut und zum Schluss noch von JVC ein Android Radio KWM565DBT verbaut(400Euro mit apple CarPlay).

Alles zusammen mirt den ensprechenden Adapern, Kabeln und Steckern hat uns 583 Euro gekostet.

Mein Sohn fährt jetzt nur noch grinsend durch die Kante. Der Sound hat sich um Welten verbessert, kraftvoll aber nicht aufdrindlich. Für den Preis geht nicht mehr. Zusammengestellt hat mir alles die Firma EHO mit Frank Bohlen.

Dann Danke noch mal und gute Fahrt.

ToraTora

Deine Antwort
Ähnliche Themen