1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Clio & Modus
  6. Lautsprecher vorne falle aus, vor allem bei Betätigung des Beifahrerfensterhebers

Lautsprecher vorne falle aus, vor allem bei Betätigung des Beifahrerfensterhebers

Renault Clio 4
Themenstarteram 11. Januar 2025 um 10:54

Hallo!

Wir haben einen Clio 4 TCe 90 Bj 2013 und schon lange das Problem, dass die Lautsprecher vorne immer wieder ausfallen.

Überwiegend auf der Beifahrerseite, manchmal auch auf der Fahrerseite.

Manchmal passiert es zufällig während der Fahrt. In jedem Fall passiert es aber, und das ist das merkwürdige, wenn man den Fensterheber für die Beifahrerseite betätigt (egal ob auf der Fahrerseite oder Beifahrerseite).

Dabei entstehen auch 2 verschiedene Geräusche, die dann aus dem Beifahrerlautsprecher (!) tönen (siehe Video https://magentacloud.de/s/TAZH9PE8BwC422t):

- piepen wenn das Beifahrerfenster in dem Moment ganz unten (offen) ist und man dann den Fensterheber weiter nach unten drückt

- klacken wenn das Beifahrerfenster ganz oben (zu) ist und man weiter noch oben zieht.

Interessant ist noch, dass der Lautsprecher manchmal wieder funktioniert wenn man bei geschlossenem Fenster den Fensterheber nach oben zieht. Manchmal klappt es nach mehreren Versuchen und bleibt dann an, manchmal geht es nach paar Sekunden wieder aus.

Wie gesagt, hauptsächlich betrift es aber die Beifahrerseite.

Was schon gemacht wurde:

- Auto war mal in der Werkstat, es wurde auch ein Kabelbruch behoben, hat das Problem aber nicht gelöst

- Autobatterie 15 Min. abgeklemmt um alle Steuergeräte stromlos zu machen

- diverse Geräte und Steuergeräte abgeklemmt:

- Autoradio/Rlink navi

- Modul im Handschuhfach

 

- Sicherungen 18, 23, 31, 34 und 35 gezogen und geprüft (Fahrerseite unter Lenkrad)

- Batteriesensor abgezogen und wieder angesteckt ( weil auch Start/Sop unzuverlässig bis gar nicht funktioniert)

- neue AGM Batterie eingebaut, da alte Batterie nicht für Start/Stop geeignet war.

Jetzt zur eigentlichen Frage:

Hatte das jemand schon und hat einen Hinweis woran es lag? Oder evtl. eine Idee was und wie man als nächstes prüfen könnte, ohne neue Steuergeräte zu kaufen?

Wollte das EMM und das BCM Modul noch evtl. mal abklemmen und wier anklemmen in der Hoffnung dass es irgendwas resettet. Aber ich weiß nicht wo sich diese befinden? Weiß das jemand zufällig?

Vielen Dank im Voraus!

Ähnliche Themen
3 Antworten
Themenstarteram 12. Januar 2025 um 18:16

Hab mal den Fensterheber auf der Fahrerseite abgeklemmt, da ich einen DTC Fehlercode hatte mit " B1561, Door Lock Cylinder Circuit Short To Battery". Also wenn ich den Fensterheber Fahrerseite abklemme dann klappt der Lautsprecher. Schließe ich das wieder an, steigt der Beifahrerlautsprecher wieder aus.

Ist nur die Frage ist es der Schalter oder irgendwas auf dem Weg zu Batterie.

Wie testet man das ganz praktisch? Bin was Elektrik angeht kein Experte.

Zitat:

@ClioRC schrieb am 11. Januar 2025 um 11:54:02 Uhr:

 

- Auto war mal in der Werkstat, es wurde auch ein Kabelbruch behoben, hat das Problem aber nicht gelöst

Aha,oohhooo.

Wo wurde der Kabelbruch denn behoben?

Ich empfehle mal den Türfaltenbalg auszuclipen und dort mal auf Kabelbruchsuche zu gehen.

Sieht dann meistens so aus wie auf dem Foto.

Ja OK, das Foto ist nix für Leute mit schwachen Nerven.

Kabelbruch.
Themenstarteram 2. Februar 2025 um 13:12

Der Kabelbruch wurde auf der Beifahrerseite behoben. An den Türfaltenbalg komme ich nicht so recht dran, kriege den Stecker nicht abgezogen. Ich habe aber das Gefühl es liegt an der EMM.

Daher eine andere Frage:

Wenn ich die EMM-T4 an meinem Auto tauschen will, muss ich dann Daten aus der alten EMM transferieren oder kann ich die andere einfach einbauen, solange es dasselbe Modell (L2) ist?

Leider liest man dazu überall was anderes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen