- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 3
- Lautsprechereinbau in den Türen
Lautsprechereinbau in den Türen
Hallo liebe Forum'ler,
ich habe mir überlegt, dass ich in den Vordertüren meines Golf 3 (BJ 1994, 75 PS), Lautsprecher einbaue, da die 100mm Lautsprecher im Armaturenbrett recht mager klingen.
Vorab: Ich möchte keine 100€ investieren, da ich nicht weiß, wann das Auto den Geist aufgibt.
Als Einkaufsmethode habe ich MediaMarkt und Saturn zur Auswahl.
Ich habe viele Foren durchstöbert, aber da ich keine Ahnung von der Materie habe, ist es recht schwer, was zu verstehen.Nun zu meinen Fragen:
- Ich habe in Foren gelesen, dass die Kabel für die Lautsprecher bereits in den Türen verlegt sind, doch in den dafür vorgesehenen Plätze in den Türen, finde ich kein einziges Kabel. :-(
- Brauche ich einen Adapter für das angeblich bereits verlegte Kabel in der Tür, für z.B. folgenden Lautsprecher: http://www.saturn.de/.../SONY-XS-GT1738F,48352,475809,615518.html?...
- Was muss ich beachten ?
Ich bin ratlos und freue mich auf antworten!
MfG
Beste Antwort im Thema
im CarAudio Forum findest du da sicher ne Menge Hilfe und Anregung zu dem Thema.
Ich nehme es mir aber heraus dir einfach mal ein wenig was vorweg zu nehmen:
von Original gibt es keine Kabel für Lautsprecher in den Türen und es sind nur ein paar Blindstopfen oder Atrappen verbaut.
Die nächste Frage ist natürlich, was bist du denn überhaupt bereit für den ganzen "Umbau" auszugeben?
Unter 100€ gibt es natürlich viel, aber wenn du sagst, dass du "keine 100€" ausgeben willst, dann klingt das eher nach "so wenig wie möglich" und ganz ehrlich: damit wirst du nicht zufrieden sein.
Für die LS solltest du schon so um die 50-60€ minimum einrechnen. Dazu kommt dann noch Lautsprecherkabel (die Rolle kostet beim Real z.B. etwa 12€), evtl. ein paar Kabelschuhe und andere Kleinteile.
Im Optimalfall dämmt man dann noch die Türbleche, damit die LS einen guten Arbeitsplatz bekommen und das ganze nicht zu sehr scheppert.
Wird in deinem Fall aber nicht nötig sein, wenn du den Wagen eh nur noch ein paar Monate fahren willst.
In die Einbauöffnungen in den Türen des G3 passen 165mm Lautsprecher. Damit ist die Anordnung der Einbauöffnungen im Armaturenbrett und in den Türen prädestiniert für ein 2-Wege-Komponenten-System.
Die Tiefmitteltöner (TMTs) ab in die Türen und die Hochtöner (HTs) ins Armaturenbrett. Weiche dazwischen, fertig ist der Zauber.
Die Lautsprecherleitungen zieht man dann vom Radio zur Weiche und von da aus zum Armaturenbrett und eine separate Leitung von der Weiche zum TMT.
Die Lautsprecher werden dann einfach hinten am Radio an die entsprechenden Leitungen angeklemmt.
Die Steckerbelegung dazu findet man in tausendfacher Ausführung wenn man bei google z.B. "Steckerbelegung ISO Autoradio" eingibt.
Die Kabel im Golf im Bereich des Armaturenbretts zu verlegen ist auch kein Hexenwerk. Man baut das Handschuhfach aus und führt die Kabel unter dem Handschuhfach bis zum Türscharnier und dort in den großen Plastikstecker, der sich hinter dem Ziehharmonika-Schlauch versteckt, geführt und von dort aus in die Tür gelegt.
Auf der anderen Seite nimmt man, ähnlich wie beim Handschuhfach, die Plastikabdeckung unterm Lenkrad ab (ist alles mit Kreuzschlitz oder Inbus verschraubt) und verfährt dort genauso wie auf der anderen Seite.
Wenn alle Abdeckungen entfernt sind, dann kann man auch relativ problemlos die Kabel vom Radioschacht bis unters Handschuhfach/Lenkrad durchreichen und auch nach oben ins Armaturenbrett durchgeben.
Letzteres ist etwas fummelig und funktioniert einfacher wenn man ein Stück Draht oder Schnur von oben nach unten durchsteckt und das zu verlegende Kabel daran befestigt und an der Führungshilfe wieder nach oben zieht.
Gruß
Chris
Ähnliche Themen
14 Antworten
im CarAudio Forum findest du da sicher ne Menge Hilfe und Anregung zu dem Thema.
Ich nehme es mir aber heraus dir einfach mal ein wenig was vorweg zu nehmen:
von Original gibt es keine Kabel für Lautsprecher in den Türen und es sind nur ein paar Blindstopfen oder Atrappen verbaut.
Die nächste Frage ist natürlich, was bist du denn überhaupt bereit für den ganzen "Umbau" auszugeben?
Unter 100€ gibt es natürlich viel, aber wenn du sagst, dass du "keine 100€" ausgeben willst, dann klingt das eher nach "so wenig wie möglich" und ganz ehrlich: damit wirst du nicht zufrieden sein.
Für die LS solltest du schon so um die 50-60€ minimum einrechnen. Dazu kommt dann noch Lautsprecherkabel (die Rolle kostet beim Real z.B. etwa 12€), evtl. ein paar Kabelschuhe und andere Kleinteile.
Im Optimalfall dämmt man dann noch die Türbleche, damit die LS einen guten Arbeitsplatz bekommen und das ganze nicht zu sehr scheppert.
Wird in deinem Fall aber nicht nötig sein, wenn du den Wagen eh nur noch ein paar Monate fahren willst.
In die Einbauöffnungen in den Türen des G3 passen 165mm Lautsprecher. Damit ist die Anordnung der Einbauöffnungen im Armaturenbrett und in den Türen prädestiniert für ein 2-Wege-Komponenten-System.
Die Tiefmitteltöner (TMTs) ab in die Türen und die Hochtöner (HTs) ins Armaturenbrett. Weiche dazwischen, fertig ist der Zauber.
Die Lautsprecherleitungen zieht man dann vom Radio zur Weiche und von da aus zum Armaturenbrett und eine separate Leitung von der Weiche zum TMT.
Die Lautsprecher werden dann einfach hinten am Radio an die entsprechenden Leitungen angeklemmt.
Die Steckerbelegung dazu findet man in tausendfacher Ausführung wenn man bei google z.B. "Steckerbelegung ISO Autoradio" eingibt.
Die Kabel im Golf im Bereich des Armaturenbretts zu verlegen ist auch kein Hexenwerk. Man baut das Handschuhfach aus und führt die Kabel unter dem Handschuhfach bis zum Türscharnier und dort in den großen Plastikstecker, der sich hinter dem Ziehharmonika-Schlauch versteckt, geführt und von dort aus in die Tür gelegt.
Auf der anderen Seite nimmt man, ähnlich wie beim Handschuhfach, die Plastikabdeckung unterm Lenkrad ab (ist alles mit Kreuzschlitz oder Inbus verschraubt) und verfährt dort genauso wie auf der anderen Seite.
Wenn alle Abdeckungen entfernt sind, dann kann man auch relativ problemlos die Kabel vom Radioschacht bis unters Handschuhfach/Lenkrad durchreichen und auch nach oben ins Armaturenbrett durchgeben.
Letzteres ist etwas fummelig und funktioniert einfacher wenn man ein Stück Draht oder Schnur von oben nach unten durchsteckt und das zu verlegende Kabel daran befestigt und an der Führungshilfe wieder nach oben zieht.
Gruß
Chris
Guten Morgen,
also benötige ich nur ein 2 Komponentensystem, die beiden Lautsprecher und ein Chinch-Kabel ?
Kabel vom Radio bis in die Türen verlegen, Lautsprecher dran und gut ist ?
Bin noch ein ziemlicher Laie und kenne mich in dem Gebiet nicht aus.
Kann mir jemand freundlicherweise eine Liste erstellen, was ich benötige ?
Zitat:
Original geschrieben von Pasii1994
Guten Morgen,
also benötige ich nur ein 2 Komponentensystem,die beiden Lautsprecher und ein Chinch-Kabel?
Kabel vom Radio bis in die Türen verlegen, Lautsprecher dran und gut ist ?
das 2 Komponenten-System enthält alle Lautsprecher die du brauchst, dazu dann noch das Lautsprecher-Kabel
EIN LS-KABEL ist KEIN CHINCH-KABEL!!!chinch-kabellautsprecher-kabelansonsten haste das richtig erfasst
Kennst du denn keinen, der das wenigstens schon einmal gemacht und gesehen hat? Würde dir die Sachen wesentlich erleichtern.
Nein, Freunde haben sich es von Firmen einbauen lassen.
Habe mir jetzt folgende Lautsprecher gekauft: MAC Audio APM Fire 16.2, wie kann ich diese nun am Autoradio anschließen, habe ein Sony Xplod.
wo kommste denn rum?
Vielleicht kann dir jemand von hier helfen?
Gelsenkirchen,
habe das Lautsprecherkabel von der Fahrertür zum Radio verlegt, dauerte knappe 3 Stunden. Als ich die Lautsprecher getestet habe also mit dem Kabel der Lautsprecher an den dazugehörigen Kontakt am braunen ISO Kabel, funktioniert der Lautsprecher.
Wie kann ich nun das Lautsprecher Kabel am ISO Stecker (ans Autoradio) anschließen, dass es auch stabil hält. ?
mfg
Gelsenkirchen,
habe das Lautsprecherkabel von der Fahrertür zum Radio verlegt, dauerte knappe 3 Stunden. Als ich die Lautsprecher getestet habe also mit dem Kabel der Lautsprecher an den dazugehörigen Kontakt am braunen ISO Kabel, funktioniert der Lautsprecher.
Wie kann ich nun das Lautsprecher Kabel am ISO Stecker (ans Autoradio) anschließen, dass es auch stabil hält. ?
mfg
am besten nimmt man dafür quetschverbinder oder kabelschuhe
im Allgemeinen tuns auch n paar Lüsterklemmen, obwohl das natürlich nicht besonders schön und fachmännisch ist, dafür aber sehr einfach im Ein- und Ausbau.
[EDIT]
Gelsenkirchen ist im Übrigen nicht sehr weit von mir entfernt. Aber n paar Km sind schon...
[/EDIT]
Moinsen,
wenn ich Lüsterklemmen verwende, muss ich die Klemme ja irgendwo zwischenschalten, also Kabel knipsen, abisolieren und wieder in die Lüsterklemme einschrauben, erst dann kann ich das Lautsprecherkabel einfügen oder ?
Hab es so getan wie gesagt, klappt alles, bin auch mit dem Klang zufrieden.
In nächster Zeit werde ich im Armaturenbrett 10cm Lautsprecher einbauen, um es zu vervollständigen.
Danke für die Hilfe!
Zitat:
Original geschrieben von Pasii1994
Hab es so getan wie gesagt, klappt alles, bin auch mit dem Klang zufrieden.
das ist ja gut, hört man gerne
Zitat:
Original geschrieben von Pasii1994
In nächster Zeit werde ich im Armaturenbrett 10cm Lautsprecher einbauen, um es zu vervollständigen.
das würd ich an deiner Stelle lassen, der Klang wird durch "vervollständigen" nicht besser.
Pack lieber die Coax-LS wieder aus den Türen raus und setz sie für die Rückbank ein (in die Seitenwand hinten) als Rear-Fill (oder lass sie gleich ganz weg) und bau dir vorne, wie schon vorgeschlagen ein 2 Wege Komponenten-System mit separatem Hochtöner ein.
Das "vervollständigt" den Klang wesentlich besser als nur noch mehr Lautsprecher einzubauen.
Mit 2 Komponenten meinte man, dass Hochton und Tiefton getrennte Lautsprecher übernehmen.
Jetzt brüllt der Hochton dir an die Beine und denen fehlen leider Ohren.....
Die Armatur wird stillgelegt, schlechter Einbauwinkel in meinen Augen.
Hochtöner kann man an die Spiegeldreiecke kleben/schrauben, Weichen finden hinter der Türverkleidung Platz.
Sitz doch mal in nen Golf 4 mit Hochton im Spiegeldreieck und TMT in den Türen ud vergleiche....
Selbst wenn es billig sein soll, was ich bei deinem Vorhaben nachvollziehen kann, sollte man dennoch zumindest überlegt vorgehen.
So könntest du bei gleichem Geld ein besseres Ergebnis erzielen
Ich empfehle auch, Koaxe raus (oder wenn unbedingt behalten, dann irgwo hinten rein, NICHT in die Hutablage) und 2 Kompo rein.
Hertz DSK165
Das wäre mein vorschlag, gibts sicher anderes, bin halt Hertz affin