- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60, S80, V70 2, XC70, XC90
- lautsprechergröße V70 II
lautsprechergröße V70 II
hallo
leute habe nat die sufu verwendet aber nichts genaues gefunden.
ich vermute das bei mir re hinten der lautsprecher defekt ist.
ich überlege nun das komplette system auszutauschen.
wer kann mir genau und sicher sagen welche größe ich vorn und hinten in den türen verbauen kann?
sind es 165'er oder 130'er?
es ist ein V 70II mj 04.
habe versucht mir ein angebot einzuholen die jungs dort versuchten die größe von aussen zu erraten.
was mich dann etwas nervös machte.
ich will es genau wissen und deshalb frage ich euch.
thx hoffe ihr könnt mir helfen.
gruß
seppel
Ähnliche Themen
9 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von superseppel74
ich vermute das bei mir re hinten der lautsprecher defekt ist.
Mit "hinten" meinst du die D-Säule oder den LS in der hinteren Tür (Teile-Nr. 9472003 , siehe Anhang-Einbauanleitung) ?
Schon bei ebay nach kostengünstigem Ersatz geschaut ?
HIERzB für ca. 30€ plus 3€ Porto.
Falls es die D-Säule sein sollte, justiere den LS per hidden-menue.
Falls es der Tür-LS sein sollte, kaufe den LS bei ebay und lass es den Original -

machen. Der knipst die Türverkleidung in 5 Minuten raus und wieder rein. Falls mal ein Dübel oder eine Plastik-Klemme zerspringen sollte, hat er gleich Originalersatz zur Hand.
Damit würde ich jetzt anfangen:
Erst mal die gesteckten/gelöteten LS-Kontakte in der Tür prüfen !!!
Ich glaube mich entsinnen zu können, dass es hier oder auf den US-foren vor Jahren zu genau diesem Thema schon mal einen thread gab. Da war Wassereinbruch / extreme Sonnenhitze und nachfolgende Aufweichung / Zersprödung des LS-Materials die Ursache für den Ausfall. Gab es so etwas bei dir wegen der starken Gewitter / Hitze der letzten Zeit oder hast du einen Garagenelch ?
thx emx
kann ich gebrauchen die anleitung.
ich meinte die ls in der tür.
ich finde keine größenangabe.
kannst du mir sagen welche größe die vorderen und die hinteren haben?
gruß
seppel
Damit würde ich jetzt anfangen:
Erst mal die gesteckten/gelöteten LS-Kontakte in der Tür prüfen !!!
meinst du direkt in der verkleidung oder in dem gummischlauch?
ich wollte dann wenn schon das originale gegen ein system von audio-system auswechseln.
ach zum hidden menue: ich hab kein hu mehr drinn sondern ein jvc avx810 also nichts verstecktes.
aber danke für den tip.
gruß
seppel
hallo
ich würde die fehlerquelle erstmal beim radio suchen - uu. wurde beim umbau der stecker nicht 100% sauber gearbeitet ?
des weiteren hab ich zwar erst die lautsprecher vorne getauscht - hinten werd ich glaub garnicht tauschen - und ich hab folgende lautsprecher verbaut: "Audio System MX165 Plus - 2-Wege"
bei mir war das billigste verbaut, nichtmal hochtöner oder so.
die originalen lautsprecher musste dann aber aus der halterung rausschneiden - die sind ziemlich eingeklebt. und die halterung brauchst auf jeden fall. das geht ganz gut. hab mit terostat oder ähnlichem die lautsprecher verklebt, zusätzlich mit den schrauben&clips verschraubt. das geht prima.
am meisten hatten mich aber die nieten geärgert. keine ahnung warum man das so macht. hatte zum glück passende schrauben
gruß
thx
ich dnke bei mir ist es auch die billigversion ohne hochton.
wollte vorn die x-ion 165 und hinten die co 165 plus einbauen.
denke das wird auch besser klingen als jetzt.
mit dem radiokontakten könnte ich fast ausschliessen da dieses bereits vor einem jahr eingebaut wurde und der defekte hintere ls
ja mal wieder ne bekannte schwachstelle bei volvo ist.
gruß
seppel
Zitat:
Original geschrieben von superseppel74
thx
ich dnke bei mir ist es auch die billigversion ohne hochton.
ja halt mal dazu dein ohr. vorne ist der hochtöner ja extra oben - hinten sollte glaub ich coax rein.
und ich kann dir sagen, es ist ein unterschied wie tag und nacht. vom billigsten system bin ich umgestiegen auf das high-end dolby surround radio 803 - von vier lautsprecher auf elf (im endausbau sollten es 13 sein - wenn hinten coax dazukommt) - alles extra versorgt über eine alpine v12 - ersatzradmulde auf sub umgebaut - bedeutet im endeffekt kinosound im volvo

gruß
ok soviel sitze ich auch nicht im elch aber wems gefällt.
man darf doch wärend der fahrt keine filme gucken.
ok ich höre sie auch mehr alsdas ich sie mir anschaue aber es gibt ja auch musik-dvd's.
gruß
seppel
Hey ich sehe schon das es auch möglich ist andere Radios zu verbauen.
was habt ihr dafür getan um ein anderes RAdio zu verbauen.
mein S60 hat Navi, Telefon, und Lenkradfernbedienung.
Was kann ich davon behalten auf was muss ich verzichten.
kann man auch einfach nur lautsprecher mit einem Verstärker verbauen?
lg
Ob das RTI ohne nen HU funktioniert, weiß ich so nich... Telefon wird, mein ich, auch zweifelhaft. Und für die Lenkradfernbedienung braucht man dann bestimmt nen extra BUS-Adapter oder sowas. Ich werd mein HU behalten, auch, weil ich ungern möchte, dass das Originalaussehen verändert wird. Hab stattdessen den Grom-Adapter eingebaut, an den ich Mp3-Player (über USB) oder Handy (über Klinke-auch für Musik) anschließe.
Ich hatte auch das billige Soundsystem (Performance). Fahre allerdings S60. Der hat je einen LS in den vorderen Türen, einen in den hinteren und auf der Hutablage nen Coaxsystem, mein ich.
Im Augenblick bin ich groß am umbauen. Verstärker ist schon drin. Der Original Volvo Verstärker war mir zu teuer. Hab für weniger Geld nen besseren (ESX Sigma 480) gekauft, der nun auf dem Reserverad unter dem Kofferraumboden verweilt (soll aber noch unter die Hutablage). Bass ist jetzt wesentlich präziser.
Als nächstes ist das Frontsystem dran. Da kommen ordentliche Lautsprecher (Eton) rein, inkl. Hochtöner. Die sind zwar noch nicht verbaut, aber hab gehört, dass die Kabel angeblich schon liegen... Für die LS braucht man anscheinend Adapter... Mal schauen...
Dann werd ich noch das System in der Hutablage tauschen (Ground Zero), die LS in der Fonttüren bleiben drin. Sind m.M.n. die unwichtigsten (wenn man welche in der Hutablage hat ^^) und da es 8 Ohm LS sind, werden die eh kaum zu hören sein (die Neuen haben dann 4Ohm).
Das schwierigste war das Verlgen der Cinch- und Lautsprecherkabel. Da die Endstufe im Kofferraum ist, musste ich quer durchs Auto Strippen ziehen. Die Cinchkabel hab ich mit nem Dietzadapter angeschlossen, der auch gleich den Remotestrom für die Endstufe bringt. Allerdings sollte man bei den Adaptern gucken, dass die auch passen. (Die kommen hinten am HU, unten links dran. Dort sind zwei DIN Buchsen. Die eine ist für Melbus (CD-Wechsler, etc), die andere, 6-polige, ist der Vorverstärkerausgang. Wie gesagt: Ist ne Buchse, kein Stecker. Sollte man beachten, wenn man den Adapter bestellt... ). Den Adapter kann man sich auch selber löten. Einfach Conrad nen passenden Stecker bestellen, und cinchkabel usw anlöten. Wesentlich günstiger...
Beim Verlegen der Kabel dann noch die üblichen Sachen beachten (nicht zu nah an Stromkabeln entlang...) Bin beim S60 unter der Rückbank her, umterm Teppich des rechten hinteren Platzes bis untern Beifahrersitz. Von dort aus unter den Teppich im Fussraum des Beifahrers und dann zur Mittelkonsole abgebogen. Schweißtreibend, aber hat sich gelohnt
Achja: bevor man überhaupt Irgendetwas audiotechnisches macht, sollte man auch dran denken, dass man am besten die Türen dämmt (Bitumenmatten). Das bringt schon mal ne Menge... Kann man gleich mit abarbeiten, wenn man die Türen zwecks LS.Umbau auseinandernimmt... Und dann auch gleich "entscheppern", sonst klappert die Verkleidung bei Bass am Blech.