LCM oder Lenkstockschalter defekt?
Moin
Bei mir is letztens einfach bei der fahrt das fernlich angegangen könnte es nich wieder aus machen nachher als ich in meiner einfahrt stand habe ich mal ein bisschen rumgespielt. Also wenn ich ganz normal licht anmache kriege ich fernlicht nich aus aber wenn ich auf standlicht schalte (fernlicht ist immer noch an) und ich den hebel für fernlicht anmache geht fernlicht aus also hab ich mir gedacht ok müsste eigentlich das lcm kaputt sein doch so ein zwei tage später auto aus zündung aus, bin ich abends raus um den müll raus zubringen und sehe das die coming Home Funktion an war jz bin ich mir nich sicher ob es jetzt das lcm oder der lenkstock schalter kaputt ist.
Bitte helft mir ich zerbreche mir den kopf schon seit tagen.
Danke schonmal im voraus
Ähnliche Themen
3 Antworten
Satzzeichen können Leben retten.
Wenn das LCM defekt ist, dann ist eher der Schalttransistor da drin hin und damit brennt das Fernlicht dauerhaft, immer.
Vor allem gibt es für links und rechts getennte Transistoren. brennen beide, ist es eher nicht das LCM.
Ich tippe auf den Lenkstockschalter.
Mit dem alten "BMW-Scanner" könntest Du ins LCM reinschauen, ob das Schaltersignal kommt.
Ohne Software ist das alles nur Glaskugelraten.
Zitat:
@imploder schrieb am 27. März 2025 um 18:12:55 Uhr:
Wenn das LCM defekt ist, dann ist eher der Schalttransistor da drin hin und damit brennt das Fernlicht dauerhaft, immer.
Vor allem gibt es für links und rechts getennte Transistoren. brennen beide, ist es eher nicht das LCM.
Ich tippe auf den Lenkstockschalter.
Mit dem alten "BMW-Scanner" könntest Du ins LCM reinschauen, ob das Schaltersignal kommt.
Ohne Software ist das alles nur Glaskugelraten.
Danke für die antwort und das erklären, jz hab ich noch eine frage.
Unzwar was is der bmw scanner? Is das sowas wie ein auslese gerät oder sowas was man direkt ans Steuergerät anschließt und wo bekomm ich das her?